Die Suzuki B-King ist ein Motorrad des Herstellers Suzuki.
Suzuki | |
---|---|
![]() Suzuki B-King | |
B-King | |
Hersteller | Suzuki |
Produktionszeitraum | 2007 bis 2011 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Naked Bike |
Motordaten | |
wassergekühlter Vierzylinder-Reihenviertakt-Motor | |
Hubraum (cm³) | 1340 cm3 |
Leistung (kW/PS) | 135 kW (184 PS) bei 9500 min−1 |
Drehmoment (N m) | 146 Nm bei 7200 min−1 |
Getriebe | 6 Gänge |
Antrieb | O-Ring-Kette |
Bremsen | 2 Scheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radial-Hauptbremszylinder |
Radstand (mm) | 1.525 mm |
Sitzhöhe (cm) | 80,5 cm |
Leergewicht (kg) | 235 kg |
Das Naked Bike Suzuki B-King war – bis zum Erscheinen der neuen Yamaha Vmax im Jahr 2008 – das leistungsstärkste in Serie gefertigte Muscle Bike der Welt.
Die Suzuki B-King tritt im Film Transformers – Die Rache als ein Teil des „Autobot“ Arcee auf. Arcee ist ein „weiblicher“ Autobot, der aus drei unabhängig voneinander agierenden Robotern besteht, die sich alle drei in Motorräder verwandeln, eine Ducati 848, eine Suzuki B-King und eine MV Agusta F4.
Supersportler: GSX-R 1000 | GSX-R 750
Naked Bikes: GSX-S 1000 | GSX-S 750 | SV 650
Sporttourer: Hayabusa 1300 | Bandit 1250 S | GSX 1250 F | GSX-S 1000 F
Reiseenduro: V-Strom 1000 | V-Strom 650
Cruiser (Intruder-Baureihe): Intruder M 1800 R | Intruder C 800 | VanVan 200
Leichtkrafträder: GSX-R 125 | GSX-S 125 | VanVan 125