bike.wikisort.org - MotorradDie Aprilia RS 50 ist ein sportliches Kleinkraftrad vom italienischen Motorradhersteller Aprilia. Es wird durch einen 49,9-cm3-Einzylinder-Zweitakt-Aluminiummotor, den Motori-Minarelli-AM6-Motor, angetrieben. In gedrosselter Form erreicht die Aprilia RS 50 eine Geschwindigkeit von 45 km/h, in entdrosseltem Zustand Geschwindigkeiten über 80 km/h.
Aprilia |
 Aprilia RS 50 Tetsuya von 2001 |
RS 50 / RS4 50 |
Hersteller |
Aprilia |
Klasse |
Kleinkraftrad
|
Motordaten |
Einzylinder Zweitaktmotor, flüssigkeitsgekühlt |
Hubraum (cm³) |
49,9 |
Leistung (kW/PS) |
4,7 kW (6,4 PS) bei 9.000/min (RS 50) 2,0 kW (2,7 PS) bei 5.750/min (RS4 50)[1] |
Drehmoment (N m) |
3,5 Nm bei 5.500/min (RS4 50)[2] |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
<100 |
|
Getriebe |
6 Gänge |
Antrieb |
Kette, 11/53 |
Bremsen |
Vorne: 300 mm Scheibe aus rostfreiem Stahl, radiale Vierkolben-Zange. Hinten: 218 mm Scheibe aus rostfreiem Stahl, radiale Einkolbenzange |
Radstand (mm) |
1350 |
Sitzhöhe (cm) |
82 |
Leergewicht (kg) |
132 |
Seit 2006 wurde eine neue, wesentlich veränderte Version der Aprilia RS 50 produziert; vor allem optisch hebt sich die neue Aprilia RS 50 deutlich von ihren Vorgängern ab. Die neue Aprilia RS 50 wird von dem D50B0/1-Motor von Derbi angetrieben.
RS4 50
Seit 2011 existiert die neueste Version der Aprilia RS 50, heißt nun RS4 50 und ist das aktuelle Modell der Baureihe. Bei der RS4 50 wurde sowohl der Name als auch das Design grundsätzlich der Aprilia RSV4 (Nachfolger der Aprilia RSV 1000 R) nachempfunden. Der flüssigkeitsgekühlte 50 cm3 Zweitakt-Motor der RS4 50 wird per Anlasser gestartet. Drehzahlabhängig wird der Motor separat über eine Pumpe mit Öl versorgt. Wie das große Vorbild, die Aprilia RSV4 ist auch die RS4 50 mit einem Sechsgang-Getriebe ausgestattet.[3]
Technik der RS4 50
Kenngrößen |
Daten[4] |
Motor |
Einzylinder-Zweitakter, flüssigkeitsgekühlt |
Bohrung und Hub |
39,86 × 40 mm |
Leistung |
4,7 kW (6,4 PS) bei 9.000/min |
Vergaser |
Dell’Orto PHVA – 17.5 |
Verdichtungsverhältnis |
11,5:1 |
Zündung |
Elektronische C.D.I. |
Anlasser |
Elektrostarter |
Batterie |
12 V – 6 Ah |
Schmierung |
Automatische Beimischung |
Getriebe |
6 Gänge, I 11/34, II 15/30, III 18/27, IV 20/24, V 22/23, VI 23/22 |
Primärantrieb |
Zahnräder, 21/78 |
Sekundärantrieb |
Kette, 11/53 |
Kupplung |
Mehrscheiben-Kupplung |
Rahmen |
Brückenrahmen aus Aluminium |
Vorderradaufhängung |
41 mm Upside-Down-Gabel, Federweg 110 mm |
Hinterradaufhängung |
Asymmetrische Monoshock-Schwinge, Federweg 130 mm |
Bremsen |
vorne: 300 mm Scheibe aus rostfreiem Stahl, radiale Vierkolben-Zange |
Hinten: |
218 mm Scheibe aus rostfreiem Stahl, radiale Einkolbenzange |
Felgen |
aus Leichtmetall mit 6 Doppelspeichen, Dichtprofil für schlauchlose Reifen; vorne: 2.75 × 17"; hinten: 3.50 × 17" |
Reifen |
Vorne: 110/80 – 17", hinten: 130/70 – 17" |
Weblinks
Einzelnachweise
- RS-50. (Memento des Originals vom 10. Januar 2019 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aprilia.com Auf Aprilia.com (PDF; 28 kB), abgerufen am 9. Januar 2019. - RS4 50 / RS4 50 Replica SBK. (Memento des Originals vom 26. September 2020 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorrad-wimmer-merkel.de Auf Motorrad-Wimmer-Merkel.de, abgerufen am 9. Januar 2019. - — (Memento des Originals vom 8. August 2014 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.aprilia.com - Technische Daten des Superbikes (Memento des Originals vom 12. März 2010 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorradonline.de Tracktest: WSBK-BMW S 1000 RR (Teil 2): Technische Daten des Superbikes (abgerufen am 8. Januar 2012)
На других языках
- [de] Aprilia RS 50
[en] Aprilia RS50
The Aprilia RS50 is a sport moped made by Aprilia.[1] The model made until 2005 was powered by a single cylinder two-stroke aluminium cylinder block, liquid cooled 49.7 cc (3.03 cu in) Motori-Minarelli AM6 engine. The new model, made since 2006, uses a single cylinder two-stroke aluminium cylinder block, liquid cooled 49.9 cc (3.05 cu in) engine made by Derbi, the D50B0. The bike is popular in countries that have restrictions on motorcycle engine size at specific ages. In restricted form the RS50 is capable of speeds of 50 km/h (30 mph), as per the laws in many European countries for those aged 16. In derestricted form, the 1997 model was tested at a speed of 105 km/h (65 mph).[1] This and other similar machines such as the Derbi GPR 50 and Yamaha TZR50 have also been popular choices as a more adult-sized option for MiniGP racing, which is otherwise more commonly participated in by riders of smaller bikes such as the Honda NSR50.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии