bike.wikisort.org - MotorradDie Laverda 750 SFC war ein Sportmotorrad des ehemaligen italienischen Herstellers Laverda, das erfolgreich bei Langstreckenrennen in der Formel 750 eingesetzt wurde. Die stets in Orange lackierte Laverda 750 SFC war anfangs der 1970er Jahre eines der schnellsten Straßenmotorräder und das bekannteste Modell des Herstellers. Die Laverda 750 SFC ist in Sammlerkreisen begehrt, insbesondere gut erhaltene Exemplare der ersten Serie werden mit über 40.000 Euro gehandelt.[1][2][3]
|
 Laverda 750 SFC (1975) |
|
Hersteller |
Laverda |
Produktionszeitraum |
1971 bis 1976 549 Exemplare |
Klasse |
Rennmotorrad
|
Motordaten |
luftgekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor (Twin), eine obenliegende Nockenwelle und zwei über Kipphebel betätigte Ventile pro Zylinder, 2 × 36 mm-Dell’Orto-Vergaser, Batterie-Spulenzündung/elektronische Zündung (Bosch) |
Hubraum (cm³) |
744 |
Leistung (kW/PS) |
70 bei 7.300/min (1971) 75 bei 7.500/min (1976) |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
204 (1971) 215 (1976) |
|
Getriebe |
5-Gang-Getriebe |
Antrieb |
Kette |
Bremsen |
Duplexbremse/Scheibenbremse |
Radstand (mm) |
1480 |
Sitzhöhe (cm) |
77,5 |
Leergewicht (kg) |
198 (1975) |
Vorgängermodell |
Laverda SF |
Geschichte und Technik
Die Laverda 750 erschien 1968 auf dem Markt, ein fahrstabiles und drehmomentstarkes Motorrad mit 750 cm³ Hubraum (Bohrung/Hub: 80 × 74 mm), dessen Twin-Motor 60 PS (44 kW) bei 6500/min leistete. Das Fahrwerk bestand aus einem offenen Doppelrohrrahmen, 35-mm-Ceriani-Teleskopgabel, Zweiarmschwinge und 3.25–18-Reifen (vorne), später 3.50–18, und 4.00–18-Reifen (hinten). Das Modell stellte sich als sehr zuverlässig heraus. Massimo Laverda, Sohn des Firmengründers, fuhr auf einer weiterentwickelten Version ab 1969 Langstreckenrennen; das Laverda-Team gewann 1970 die 500 km von Monza und 1971 die 24 Stunden von Montjuïc.[3]
Im Mai 1971 wurde die Laverda 750 SFC (Super Freni Competizione), eine Spezialausführung für den Rennsport, vorgestellt. Die ersten 20 Exemplare waren ausschließlich für den Wettbewerb gedacht. Gegenüber der Laverda 750 SF gab es nicht nur optische Veränderungen. Eine Höckersitzbank mit tieferer Sitzposition, schmale Halbschalenverkleidung und Aluminiumtank waren augenscheinlich.[4] Der leistungsgesteigerte Motor mit größerer Ölpumpe und stärker dimensionierten Lagern leistete nun 70 PS bei 7300/min.[5] Für eine Straßenzulassung war die Laverda 750 SFC nur bedingt geeignet.[6] Mit einem Preis von 10.000 D-Mark war sie eines der teuersten Motorräder auf dem deutschen Markt.[5] Die seit 1974 gebaute zweite Serie (222 Exemplare, von denen die Hälfte in die USA geliefert wurden) erhielt 280-mm-Brembo-Scheibenbremsen statt 230-mm-Duplex-Trommelbremsen und dickere (38 mm) Standrohre der Ceriani-Teleskopgabel. Bei der von 1975 bis 1976 gebauten dritten Serie (160 Exemplare) wurde die Batterie-Spulenzündung durch eine kontaktlose Bosch-Thyristor-Zündung ersetzt.[3]
Literatur
- Thomas Krens (Hrsg.): The Art Of The Motorcycle., Guggenheim Museum New York, 2001, ISBN 0-8109-6912-2.
- Jean-Louis Olive: Laverda. Die komplette Historie von 1949 bis 1989. Heel Verlag, Königswinter 2007, ISBN 978-3-89880-834-7.
- Ulrich Schwab: Motorräder 1970–1987. Typen, Daten und Preise in Deutschland. Motorbuch Verlag, Stuttgart, 1. Auflage 1987, ISBN 3-613-01172-7.
Weblinks
Einzelnachweise
- Motorrad Classic: Pocket Price Guide. 2016. S. 41.
- Bonhams: Los 373 (abgerufen am 14. Februar 2016)
- Thomas Krens (Hrsg.): The Art Of The Motorcycle., S. 330.
- Jean-Louis Olive: Laverda. S. 49–50.
- Ulrich Schwab: Motorräder., S. 31.
- Motorrad Katalog 1976, S. 111.
На других языках
- [de] Laverda 750 SFC
[en] Laverda 750SFC
The Laverda 750SFC (Super Freni Competizione) is a hand-built 744 cc (45.4 cu in) air cooled SOHC 4 stroke parallel twin production racing motorcycle produced by the Italian manufacturer Laverda from 1971-1976. It was developed from the company's 750SF and drew from the racers used at the 1970 Bol d'Or.[3] Finished in orange with a distinctive half-fairing,[4] the machine was made in batches, with each batch identified by the frame number range. In total 549 SFCs were manufactured.[1][2]
[fr] Laverda 750 SFC
La 750 SFC est un modèle de motocyclette, produit par la marque italienne Laverda à Breganze dans le nord de l'Italie, près de Venise.
[it] Laverda 750 SFC
La Laverda 750 SFC è una motocicletta sportiva prodotta dalla casa di Breganze, in tre successive serie, dal 1971 al 1977.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии