bike.wikisort.org - MotorradDie Laverda V6 (1977) war ein Rennmotorrad des italienischen Herstellers Laverda, das 1978 nur einmal beim Bol d’Or eingesetzt wurde.[1]
|
 Laverda V6 |
Laverda V6 |
Hersteller |
Laverda |
Klasse |
Rennmotorrad
|
Motordaten |
Viertaktmotor, wassergekühlter Sechszylinder-V-Motor, DOHC mit zwei im Kopf hängenden Ventilen über Tassenstößel betätigt, Trockensumpfschmierung, 6 Dell’Orto-Vergaser mit 30 mm Durchmesser, 12-Volt-Batteriezündung |
Hubraum (cm³) |
996 |
Leistung (kW/PS) |
103 (140) bei 11.800 min−1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
283 |
|
Getriebe |
5-Gang-Getriebe |
Antrieb |
Kardan |
Bremsen |
vorne: Doppelscheibenbremse / hinten: Scheibenbremse |
Leergewicht (kg) |
216 |
Entwicklung und Technik
Die Laverda V6 war für die Firma nur ein Versuchsträger um eine neue Generation Laverda-Motorräder zu entwickeln.[2] Das Motorrad war nicht konzipiert Rennen zu gewinnen, obwohl die Höchstgeschwindigkeit weit über der Konkurrenz lag.[3] Der wassergekühlte Sechszylindermotor, von Giulio Alfieri konstruiert, war längs im Rahmen montiert. Der Zylinderbankwinkel des V-Motors betrug 90 Grad, die Bohrung 65 mm und der Hub 50 mm, der Motor hatte vier Ventile pro Brennraum und zwei oben liegende Nockenwellen pro Zylinderkopf und entstand innerhalb von nur 12 Monaten.
Sechs Dell’Orto-Vergaser standen senkrecht zwischen den Zylinderköpfen, die Abgase wurden über zwei Endrohre auf jeder Seite abgeleitet. Der Öltank befand sich direkt unter der Sitzbank, und der Stoßdämpfer der Hinterradfederung befand sich zunächst unter dem Motor. Später wurde der einzelne Stoßdämpfer aufgrund von Problemen bei der Umlenkung durch zwei Marzocchi-Stoßdämpfer ersetzt.
Beim Rennen auf dem Circuit Paul Ricard brach die Gelenkwelle, sodass der einmalige Renneinsatz auch das Ende der weiteren Entwicklung bedeutete. 1991 wird das Modell auf der Mailänder Motorrad-Messe ausgestellt, eine Kleinserie von 50 Exemplaren für Sammler ist von Laverda angedacht, jedoch wird auch dieser Ansatz nicht weiter verfolgt.
Eines der beiden gebauten Exemplare wird heute noch von Piero Laverda bei Klassik-Rennen vorgeführt.[2][4]
Literatur
- Roger Hicks: Motorräder. Die internationale Enzyklopädie. Motorbuch Verlag Stuttgart, 1. Auflage 2006, ISBN 978-3-613-02660-5
- Jan Leek: Motorräder die Geschichte machten : Motorräder, Sechszylinder (CBX, Sei & Z1300). Motorbuch Verlag, Stuttgart 1993, ISBN 3-613-01507-2.
Weblinks
Einzelnachweise
- Hicks, S. 311
- motorcycleclassics.com Laverda V6 (abgerufen am 1. März 2013)
- Hicks, S. 312
- laverdacorse.it (Memento des Originals vom 5. Februar 2013 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laverdacorse.it V6 1000cc (abgerufen am 1. März 2013)
На других языках
- [de] Laverda V6
[it] Laverda 1000 V6
La Laverda 1000 V6 è una moto da competizione realizzata dalla casa motociclistica Laverda per gareggiare nel Campionato mondiale Endurance e testare nuove soluzioni per la produzione di serie. Furono costruiti solamente due esemplari.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии