bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Linto war ein Rennmotorrad des italienischen Motorradkonstrukteurs Lino Tonti (1920–2002), das in einer Kleinserie 1968 bis 1971 in der Motorrad-Weltmeisterschaft in der Klasse bis 500 cm³ Hubraum eingesetzt wurde. Der Schweizer Gyula Marsovszky wurde 1969 auf einer Linto Zweiter der Weltmeisterschaft, Alberto Pagani, der 1969 den Großen Preis der Nationen in Imola gewann, fuhr bis 1971 die Linto.


Linto (1969)
Hersteller Lino Tonti
Produktionszeitraum 1968 bis 1971
Klasse Motorrad
Bauart Rennmotorrad
Rennserie Motorrad-Weltmeisterschaft
Motordaten
luftgekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor mit OHV-Ventilsteuerung
Hubraum (cm³) 496
Leistung (kW/PS) 66 PS bei 10.000/min (1971)[1]
Getriebe 6-Gang
Antrieb Kette
Bremsen vorne und hinten: Trommelbremse
Leergewicht (kg) 137

Geschichte und Technik


Bereits 1958 gründete der Konstrukteur Tonti zusammen mit Giuseppe Pattoni den Rennmotorradhersteller Paton (zusammengesetzt aus Pattoni Tonti); zuvor war Tonti für Aermacchi und später für Moto Guzzi tätig. Lino Tonti, unterstützt durch den Investor Umberto Premoli, entwickelte 1968 die Linto (zusammengesetzt aus Lino Tonti), ein Rennmotorrad mit Gitterrohrrahmen und einem Leergewicht von 137 kg. Mit durchzugstarkem Motor sollte die Linto für Privatfahrer erschwinglich (1.300 £) und konkurrenzfähig sein.

Der 496-cm³-Paralleltwin der Linto bestand im Prinzip aus zwei 250-cm³-Aermacchi-Ala-d’Oro-Motoren (Bohrung/Hub: 72 × 61 mm) und leistete 1969 mit zwei 35-mm-Dell’Orto-Vergasern 64 PS bei 10.000/min. Ausgestattet mit einer Ceriani-Teleskopgabel und 220-mm-Fontana-Trommelbremsen wurden von der Linto insgesamt 15 Exemplare gebaut.[2][3]


Literatur




Commons: Linto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Siegfried Rauch: Berühmte Rennmotorräder. S. 120.
  2. Mick Walker's Italian Racing Motorcycles. Redline Books. 1999. ISBN 978-0953131112, S. 17
  3. Mick Walker: Band 2 Rennmaschinen., S. 118.

На других языках


- [de] Linto

[it] LinTo 500 GP

La LinTo 500 GP è una motocicletta da competizione progettata da Lino Tonti e costruita in piccola serie dal 1967 al 1970.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии