bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Der Speedfight ist ein von Peugeot Motocycles konstruierter Motorroller mit stufenlosem Keilriemen-Automatikantrieb. Aktuell wird er in der vierten Generation produziert. Weltweit wurden seit 1996 über 500.000 Exemplare verkauft.[1]

Speedfight 2
Speedfight 2
Speedfight 3
Speedfight 3

Frühere Modelle


Der Speedfight wurde 1997 auf den Markt gebracht. Er ist in den Ausführungen AC (Air Cooled = luftgekühlt) und LC (Liquid Cooled = wassergekühlt) erhältlich, wobei der AC eine etwas geringere Leistung hat und an der Hinterachse keine Scheibenbremse vorhanden ist. Beim luftgekühlten Speedfight wurde ein kürzeres Getriebe verwendet. Der Zweitaktmotor des Rollers ist luftgekühlt und wird auch in den Peugeot-Modellen TKR, Vivacity und Elystar (stehend angeordneter Zylinder) eingebaut. Zusätzlich gab es eine 100-cm³-Version, die nur als AC erhältlich war. Laut Hersteller beträgt dessen Höchstgeschwindigkeit 86 km/h.

Nachfolger wurde der Speedfight 2 mit leichten Modifikationen am Design und der Technik. Der Speedfight 2 hat einen Peugeot-Zweitaktmotor mit stehendem Zylinder.

Der 2008 auf der Intermot gezeigte Speedfight 3 hat 2009 den Speedfight 2 abgelöst. Der Speedfight 3 hat einen luft- oder wassergekühlten Zweitaktmotor von Peugeot mit liegendem Zylinder, es gibt ihn auch mit luftgekühltem Viertaktmotor.

Eine Besonderheit des Speedfight ist die Aufhängung des Vorderrades an einer Einarmschwinge (NSA New Single Arm, Monobras), die das Bremsstauchen (Eintauchen des Rollers beim Bremsen nach vorne) vermindert und das Einlenkverhalten beim Kurvenfahren verbessert.


Aktuelles Modell


Peugeot hat auf der Mailänder Messe EICMA den Nachfolger Speedfight 4 für 2015 vorgestellt. Peugeot kehrt bei diesem Modell zu einer eher runderen Form zurück. Beim aktuellen Modell werden ausschließlich Viertaktmotoren eingebaut. Die größere Variante hat jetzt 125 cm³.[2]


Technische Daten


Speedfight 3 (AC/LC); Iceblade/Darkside (AC/LC)
MotorEin Zylinder, Zwei- oder Viertakt
Verdichtungsverhältnis12,9:1
Hubraum49,9 cm³
HöchstgeschwindigkeitMofa: 25 km/h
Roller/Moped: 45 km/h
LeistungAC: 3,0 kW (4,1 PS)
LC: 3,8 kW (5,2 PS)
StarterElektro- und Kickstarter
GemischaufbereitungAC: Vergaser mit Startautomatik
Tankinhalt Benzin7,2 l
Tankinhalt Öl1,2 l
ZündungAC: Elektronische CDI-Zündung
AbgasnormEURO 2
VorderradaufhängungHydraulische Teleskopgabel (ø 32 mm) (Up Side Down Gabel)
HinterradaufhängungSchwinge, Hydraulisches Federbein
LeergewichtLC: 100 kg
AC: 97 kg
Reifen vorn130/60-13
Reifen hinten130/60-13
Bremsen vornShurican 215
Bremsen hintenAC: Trommel 110 – LC: Shurican
Getriebestufenlose Keilriemenautomatik
Maße (L×B×H)1895 mm × 700 mm × 1120 mm
Sitzhöhe800 mm
StaufächerStaufach unter der Sitzbank
Preis


Commons: Peugeot Speedfight – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Peugeot Speedfight - Der beliebteste Sportroller bestätigt seine Modernität hinsichtlich Design, Leistung und Ausstattung. | Scooter by Peugeot Motocycles. Abgerufen am 31. Januar 2021.
  2. Speedfight 4 auf Peugeot-Webseite

На других языках


- [de] Peugeot Speedfight

[en] Peugeot Speedfight

The Peugeot Speedfight is a scooter made by Peugeot Motocycles. It is available in 50 cc (3.1 cu in) and 100 cc (6.1 cu in) models, with the 50 cc moped model being used by holders of restricted licences worldwide. It is available in air- or more expensive liquid-cooled versions.

[it] Peugeot Speedfight

Il Peugeot Speedfight è uno scooter monocilindrico prodotto dalla casa motociclistica francese Peugeot dal 1997.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии