bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Puch 250 SGS (Schwing-Gabel-Sport) war ein von der österreichischen Steyr Daimler Puch AG im Puch Werk in Thondorf bei Graz produziertes Motorrad. Das mit luftgekühltem Zweitakt-Doppelkolbenmotor und Schalenrahmen ausgestattete Motorrad der Baureihe SG wurde am 1. Oktober 1953 in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt. Bis zur Produktionseinstellung 1970 wurden 38.584 Puch 250 SGS produziert.

Der SG-Baureihe mit einem Hubraum von 250 cm³ gehören neben der 250 SGS auch die Tourenversion 250 SG, die Sportversion SGSS sowie eine Militärausführung 250 MCH an.

Folgende Abkürzungen wurden verwendet: SG = Schwinggabel, SGA = Schwinggabel mit Anlasser, SGS = Schwinggabel-Sport, SGSA = Schwinggabel-Sport mit Anlasser. Der Schalenrahmen wurde von Erwin Musger und Alfred Oswald entwickelt und 1953 patentiert.

250 SGS
250 SGS
250 SGS, Baujahr 1954
250 SGS, Baujahr 1954
250 SGS, Baujahr 1954
250 SGS, Baujahr 1954
Puch 250 SGS, Puch-Museum Graz 2004
Puch 250 SGS, Puch-Museum Graz 2004

Technische Daten


Puch 250 SGS
Bauart luftgekühlter Doppelkolbenzweitaktmotor mit Frischölschmierung
Hubraum 248 cm³
Bohrung 2 × 45 mm
Hub 78 mm
Leistung 12,2 kW (16,5 PS) bei 5800/min
max. Drehmoment 22,76 Nm (2,32 kpm) bei 3300/min
Getriebe Viergang-Fußschaltung
Höchstgeschwindigkeit 110 km/h sitzend / 122  km/h liegend
Verbrauch 3,3 l/100 km
Tankinhalt 13 l (davon 3 l Reserve)
Gewicht vollgetankt 155 kg
zul. Gesamtgewicht 342 kg
Länge 1985 mm
Höhe 920 mm
Breite 645 mm
Radstand 1345 mm
Bodenfreiheit 140 mm

Siehe auch



Literatur




Commons: Puch motorcycles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Puch 250 SGS

[en] Puch 250 SGS

The Puch 250 SGS (Schwing-Gabel-Sport) is a motorcycle that was manufactured by the Austrian Steyr Daimler Puch AG's Puch division in Thondorf near Graz. The motorcycle is powered by a split-single two-stroke engine (two pistons sharing a single combustion chamber). It was marketed in the United States by Sears as the "Allstate 250" or "Twingle", with the model number SR 250, and sold primarily via the Sears catalog.[1] It was a common "first motorcycle" for many riders.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии