bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Continental GT war ein Motorrad des mittlerweile indischen Motorradproduzenten Royal Enfield, der aus einem britischen Hersteller von Gewehren, Motorrädern und Automobilen hervorging.

Royal Enfield

Continental GT (Baujahr 2014)
Continental GT
Hersteller Royal Enfield
Produktionszeitraum 2012 bis 2017
Klasse Motorrad
Bauart Naked Bike
Motordaten
1 Zylinder 4-Takt luftgekühlt
Hubraum (cm³) 535
Leistung (kW/PS) 21,4 kW 29,1 PS bei 5.100/min
Drehmoment (N m) 44 Nm bei 4000/min
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 137 km/h
Getriebe 5 Gang
Antrieb Kette
Bremsen Scheibenbremsen ohne ABS
Radstand (mm) 1360 mm
Maße (L × B × H, mm): 2060 mm
Sitzhöhe (cm) 800 mm
Leergewicht (kg) 184 kg
Nachfolgemodell Continental GT 650

Das Modell von 1966


Um auf dem hart umkämpften Motorradmarkt bestehen zu können, entwickelte man bei Royal Enfield in den 60er Jahren neue Ansätze. Die jungen Auszubildenden bei Royal Enfield wurden Mitte der 1960er Jahre aufgefordert, ein Bike nach eigenen Vorstellungen zu entwerfen, um genau den Geschmack der jungen Käufer zu treffen:

Die so entstandene „Continental GT“ mit 250 cm³ und starken 20 PS wird im damals neuen Stil eines Cafe Racers im Werk in der Hewell Road im Redditch gebaut und begeisterte die Jugend. Das Modell prägte auch die Subkultur der Rockers in England stark mit. Der Name der Maschine leitet sich aus einer „Marketingmaßnahme“ ab.

Die Zuverlässigkeit der Maschine wurde werbewirksam auf der klassischen sog. „Iron Butt Route“ von John o’ Groats im Norden Schottlands nach Land’s End in Cornwall demonstriert. Die damals 925 Meilen lange Strecke wurde in weniger als 24 Stunden und ohne einen Ausfall der Maschine befahren.


Das Modell von 2012


Die „Continental GT“ war bei Ihrer Neuvorstellung im Jahr 2012 die sportlichste Maschine der Firma Royal Enfield und erinnert an die Café Racer der 60er Jahre, so auch an das Enfield-Modell von 1966. Sie war aber mit einem 535-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der fast 21 kW (30 PS) bei 5100/min leistete. Auch mit diesem Modell wurde die „Iron Butt Route“ von John o’ Groats bis Land’s End befahren und wieder bewies die Konstruktion ihre Zuverlässigkeit.

Der Motor der Continental GT war ein Blockmotor – Kurbelwelle und Getriebe in einem Gehäuse vereint – und hat Saugrohreinspritzung; rechts auf der Kurbelwelle saß die Lichtmaschine, links der Primärantrieb. Die Emissionsgrenzen EURO 3 und 4 konnten eingehalten werden. Er hatte einen Hub von 90 mm und eine Bohrung von 87 mm und erreichte ein maximales Drehmoment von 44,0 Nm bei einer Drehzahl von 4000/min.


Das Modell von 2018


Seit 2018 gibt es den Nachfolger mit Zweizylindermotor aus der Baureihe Royal Enfield 650.


Literatur




Commons: Royal Enfield – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Royal Enfield Continental GT

[en] Royal Enfield Continental GT

The Royal Enfield Continental GT is a Neo-retro Café Racer motorcycle produced by Royal Enfield (India). The first model to use the name, the Continental GT 250, was produced by the original Royal Enfield in the 1960s UK. The name was revived by the Indian manufacturer in the 2010s with the Continental GT 535 (now discontinued) and Continental GT 650.

[fr] Royal Enfield Continental GT

La Continental GT est une série de modèles de motocycle du constructeur Royal Enfield. La première, la Continental GT 250, a été produite dans les années 1960. Le nom a été repris dans les années 2010 (Continental GT 535 et Continental GT 650).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии