Die Suzuki DR-Z400 ist ein Motorrad der japanischen Firma Suzuki, das in vier verschiedenen Ausführungen gebaut wurde.
DR-Z400SM (Modell 2006)DR-Z400SM (Modell 2006)
DR-Z400SM (Supermoto)
DR-Z400S (Straßen-Enduro)
DR-Z400E (Wettbewerbsenduro)
DR-Z 400 Y (Wettbewerbsenduro nur Kickstarter, 49 PS Leistung, Fahrwerk der RM 250)
Die DR-Z400SM (Supermoto-Ausführung) und die DR-Z400S (Enduro-Ausführung) verfügen über einen wassergekühlten Einzylinder-Viertaktmotor mit 398 cm³ Hubraum, der bei 7.600 min−1 eine Leistung von 29 kW / 40 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt rund 151 km/h.[1] Die Wettbewerbsenduro DR-Z400E hat einen Motor mit 50 PS.
DR-Z400SM und DR-Z400S
Die DR-Z400SM ist 2,22 m lang und wiegt 134 kg (Trockengewicht), das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 335 Kilogramm. Der Verkauf wurde 2008 eingestellt. Die Abgaswerte entsprechen nicht der Euro-3-Abgasnorm. Die DR-Z400S ist 2,31 m lang und wiegt 132 kg (Trockengewicht), das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 335 kg. Erstmals erhältlich war die DR-Z400S im Jahr 2000. Seither wurden nur geringe Änderungen vorgenommen. Das Fahrwerk wurde später verbessert, man übernahm es von dem Wettbewerbsmodell, der DR-Z400E. Ein Schwachpunkt am DRZ-Motor war offenbar der Steuerkettenspanner, dieser wurde 2003 überarbeitet. Die letzte große Änderung war der Endschalldämpfer mit Katalysator aufgrund veränderter Abgasvorschriften.
Technische Daten
Triebwerk
Bauart: Einzylinder-Viertaktmotor
Kühlung: wassergekühlt
Abgasreinigung: Katalysator und Suzuki Pair-System (bei den neueren Baujahren)
MC News „Performance Index“ vom Januar 2008 (Mementodes Originals vom 15. Januar 2017 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mcnews.com
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии