bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Triumph Tiger 1050 ist eine Reiseenduro des englischen Herstellers Triumph. Das Motorrad wurde Ende 2006 in den deutschsprachigen Markt eingeführt.

Triumph
Tiger 1050
Hersteller Triumph Motorcycles Ltd.
Verkaufsbezeichnung Tiger 1050
Produktionszeitraum ab 2006
Klasse Motorrad
Bauart Reiseenduro
Motordaten
Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter 3-Zylinder-Reihenmotor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, eine Ausgleichswelle, elektronische Saugrohreinspritzung, geregelter Katalysator
Hubraum (cm³) 1050
Leistung (kW/PS) 84 / 115 bei 9.400 min−1
Drehmoment (N m) 100 bei 6.250 min−1
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 220
Getriebe 6-Gang
Antrieb Kettenantrieb, O-Ring-Kette
Bremsen vorn Ø 320 mm Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Radialfestsättel
hinten Ø 250 mm Scheibenbremse, Doppelkolben-Schwimmsattel
Radstand (mm) 1.510
Maße (L × B × H, mm): 2.110 × 840 × 1.320
Sitzhöhe (cm) 83,5
Leergewicht (kg) 198 (trocken)

Technik


Der Antrieb erfolgt durch einen flüssigkeitsgekühlten Reihendreizylinder-Motor mit zwei oben liegenden Nockenwellen, die je vier Ventile pro Zylinder ansteuern. Für die Gemischaufbereitung sorgt eine elektronische Saugrohreinspritzung des Herstellers Keihin. Eine Ausgleichswelle begrenzt die konzeptbedingten Vibrationen.

Das Fahrwerk besteht aus einem Brückenrahmen aus Aluminium, einer voll einstellbaren 43-mm-Upside-Down-Gabel und einer steifen Aluminium-Zweiarmschwinge mit Oberzug. Das Zentral-Federbein an der Hinterradaufhängung wird über ein Hebelsystem angelenkt und ist über eine Zugstufendämpfung sowie die Federvorspannung einstellbar. Hauptrahmen und Schwinge werden im Aluminiumdruckguss-Verfahren hergestellt.

Die Tiger 1050 verfügt über eine leistungsfähige Bremsanlage mit zwei schwimmend gelagerten 320-mm-Bremsscheiben am Vorderrad mit radial verschraubten 4-Kolben-Festsätteln vom Hersteller Nissin. Ein Antiblockiersystem ist optional erhältlich.


Farben



Sondermodelle


Für das Modelljahr 2009 präsentiert Triumph eine Sonderversion namens Special Edition, die technisch identisch, jedoch in der Farbkombination Black / Graphite (Mattlack) sowie mit einem Koffersatz, Handprotektoren und ABS


Kritik


„Im Offroad-Einsatz ist die Raubkatze völlig deplatziert. Ihr Fahrwerk winselt auf Schotterstrecken laut um Gnade. Lassen wir also ihre 115 PS lieber in den verschlungenen Kehren des Falzarego von der Leine, und genau hier kristallisiert sich ihre Orientierung zum touristisch orientierten Funbike heraus. Der brillante 1050-Kubik-Dreizylinder schmeichelt mit seinem verführerisch-kraftvollen Charakter, schiebt bereits ab 1500 Touren kultiviert und vibrationsfrei wie eine Turbine vorwärts und katapultiert die 228 Kilo leichte Tiger von Kehre zu Kehre.“

Michael Kutschke: Töff[1]


Commons: Triumph Tiger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Michael Kutschke: Grossenduros. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Töff. 3. September 2010, archiviert vom Original am 17. Dezember 2013; abgerufen am 14. Dezember 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.toeff-magazin.ch

На других языках


- [de] Triumph Tiger 1050

[en] Triumph Tiger 1050

The Triumph Tiger 1050 is a continuation of the Triumph Tiger motorcycle model line from the Triumph Tiger 955i produced in Hinckley, England by Triumph Motorcycles. The model name is derived from Triumph's long history of sporting motorcycles of both single and twin cylinder design and of previous capacities from 350 cc to 750 cc. This model has a three-cylinder engine derived from the previous dual purpose Tiger. The Tiger 1050 shifts more towards the sport/street-oriented use from previous models.[1] This is most easily seen with the use of cast 17-inch wheels. Radial front brakes (four-piston) and floating front discs are also indicators of the more sport orientated role of the Tiger 1050.

[it] Triumph Tiger 1050

La Tiger 1050 è una motocicletta prodotta dalla casa inglese Triumph Motorcycles presentata nel 2006. Il motore è lo stesso tricilindrico da 1050 cm³ della naked Speed Triple 1050 sebbene "addolcito" per adattarlo ad un uso polivalente.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии