bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Bajaj Chetak ist eine Motorrollermodellreihe des indischen Herstellers Bajaj Auto. Der Roller wurde von 1972 bis 2009 nahezu unverändert gebaut.

Bajaj Chetak
Bajaj Chetak

Namensgebung


Der Modellname geht zurück auf „Chetak“, das legendäre Kriegspferd von Maharana Pratap (1540–1597), das er 1576 in der Schlacht von Haldighati ritt.


Modellgeschichte


Bajaj Auto war von 1959 bis 1974 Lizenzproduzent des italienischen Motorrollerherstellers Piaggio & CspA. In dieser Periode kam 1972 der erste Chetak mit dem Stahlblechchassis der Vespa 150 Sprint und luftgekühlten Zweitakt-Einzylindermotor unter der rechten, abnehmbaren Seitenbacke auf den indischen Markt. Nachdem die Kooperation zwischen Piaggio und Bajaj im Streit auseinanderging, produzierte Bajaj dieses Modell weiter.

Das Karosseriedesign variierte etwas über die Jahre. So kamen beispielsweise zeitweise Lenkergehäuse mit rechteckigen Scheinwerfern anstelle der runden Lampen zum Einsatz. Die elektrische Versorgung erfolgte von Baubeginn an mit einer Spannung von 12 Volt. Die 10-Zoll-Räder wurden vorne und hinten mit 130-mm-Trommelbremsen zum Stehen gebracht. In den frühen 1990er Jahren bestückte man den Chetak kurzfristig mit Viertaktmotoren, allerdings stellte sich heraus, dass die Technik noch nicht ausgereift genug war. Der Käufer konnte bis 1998 bei den 125er- und 150er-Rollern zwischen den Versionen „Standard“ mit Sitzbank und „Classic“ mit Schwingsattel und Soziusbrötchen wählen, danach gab es vorab nur noch die Classic-Sitze.[1]

2004 wurde der Chetak dann erfolgreich mit Wonder Gear-Viertaktmotoren auf den Markt gebracht. Erstmals konnten die Fahrzeuge außer mittels Kickstarter nun auch mittels elektrischem Anlasser zum Laufen gebracht werden. Zudem hatten sie wieder eine Sitzbank.[2]


Modellvarianten


Technische Daten
Chetak 125 Chetak 125 4 Stroke Chetak 150[3] Chetak 150 4 Stroke[2]
Motorbauart luftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor luftgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor luftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor luftgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor
Schmierung Gemischschmierung Druckumlaufschmierung Gemischschmierung Druckumlaufschmierung
Hubraum 124 cm³ 145,45 cm³
max. Leistung
in kW (PS)
bei 1/min
5 kW
(6,8 PS)
?
? kW
(? PS)
?
5,6 kW
(7,6 PS)
5.500
6,6 kW
(9 PS)
6.000
max. Drehmoment
in Nm bei 1/min
? ? 10,8
3.500
11,3
4.000
Getriebe 4-Gang-Schaltung
Höchstgeschwindigkeit  km/h  km/h 90 km/h
Tankinhalt (ohne Reserve) 6 l 5 l 6 l 5 l
Leergewicht 103 kg 115 kg 103 kg 115 kg


Commons: Bajaj Chetak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Klaus Herder: Bajaj Chetak 125/150 (Memento des Originals vom 4. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kradblatt.de in Kradblatt 03/98.
  2. Service Notes Chetal 4 Stroke USA, Bajar USA, März 2002.
  3. Bajaj Chetak (Bajaj Auto Ltd.), surfindia.com, abgerufen am 4. Mai 2014.

На других языках


- [de] Bajaj Chetak

[en] Bajaj Chetak

The Bajaj Chetak is an Indian-made motor scooter produced by the Bajaj Auto company from 1972 to 2006.[1] The Chetak is named after Chetak, the legendary horse of the Indian ruler Maharana Pratap.

[it] Bajaj Chetak

La Chetak è un modello di scooter prodotto dalla casa motociclistica indiana Bajaj Auto.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии