bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Bei der CB 650 C handelt es sich um einen Ende der 1970er entwickelten „Softchopper“. Softchopper deshalb, weil diese Konstruktion keine eigenständige Entwicklung war. Um den schnell wachsenden Choppermarkt bedienen zu können, nahm man die Rahmen von Straßenmaschinen – hier der CB 650 – und verwandelte diese mit optischen Retuschen wie anderem Lenker, Tropfentank, stufiger Sitzbank und kleinerem Hinterrad zu einem „Chopper“.

Honda

Honda CB 650 C
CB 650 C
Hersteller Honda
Verkaufsbezeichnung RC 05
Klasse Motorrad
Bauart Allrounder, Chopper
Motordaten
Fahrtwindgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum (cm³) 626 cm³ (38,2 cu in.)
Leistung (kW/PS) 37 kW
46,3 kW
Drehmoment (N m) 53 Nm bei 8000/min (63 PS)
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 179 km/h bei 8230/min (63 PS)
Getriebe 5 Gänge
Antrieb Kette
Radstand (mm) 1475 mm
Maße (L × B × H, mm): 2295 × 760
Sitzhöhe (cm) 770/850
Leergewicht (kg) 220 kg
Vorgängermodell CB 650 Four
Nachfolgemodell CB 650 SC

Geschichte


Aufgrund des Erfolges mit der CX 500 C hielt Honda noch einige Jahre an dem Softchopperprinzip fest. Hierzu zählen zum Beispiel die CM 400 T, CB 750 C, CX 650 C und natürlich auch die CB 650 C, intern auch RC 05 genannt. Diese lieferte Honda in zwei verschiedenen PS-Klassen aus: 63 und versicherungsgünstige 50 PS. Zur Leistungssteigerung erhielt die 63-PS-Version eine andere Vergaseranlage sowie eine schärfere Nockenwelle.


Testberichte


Zeitgenössische Testberichte in diversen Motorradzeitschriften bestätigen, dass Honda mit der CB 650 C das richtige Konzept getroffen hatte. Hervorgehoben wird die gute Ausstattung, wirkungsvolle Bremsen, der niedrige Verbrauch bis hin zur exakten Schaltung. AAls negativ wurde die schlechte Bereifung, abweichende Leistungswerte (gemessene 47 statt 63 PS) und die unkomfortablen Federbeine beanstandet.


Nachfolgemodell


Als Nachfolger für die RC 05 stellte Honda die optisch moderner gestaltete CB 650 SC (RC 08) vor.


Einzelnachweise



Wartungshinweis


- Kraftstoff: Benzin Verbrauch: 6,2 ltr. (63-PS-Version) Tankvolumen: 14,2 davon 3,8 Reserve
Bohrung: 59,8 mm Hub: 55,8 mm Verdichtung: 9,0
Bereifung vorne: 3.50 S 19 Bereifung hinten: 130/90-16 Zuladung: 191 kg kg
Gewicht (fahrbereit): 211 kg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии