bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Puch 125 SVS (Schwingarm-Vollnabenbremsen-Sport) war ein von der österreichischen Steyr Daimler Puch AG produziertes Motorrad. Das mit einem Zweitakt-Doppelkolbenmotor ausgestattete Motorrad der Baureihe 125 SVS wurde von 1953 bis 1967 2576-mal produziert.

Der Rahmen ist ein aus Stahlblech gepresster Schalenrahmen mit geschlossenem torsionssteifem Profil. Das Hinterradkotblech, der Akku- und Werkzeugkasten sowie die Stützlager für die Hinterradfederung bilden mit dem Schalenrahmen eine organische Einheit.

Die Lackierung war während der ganzen Bauzeit einheitlich rot.

Neben der öfter produzierten stärkeren Schwester 175 SVS mit 12,3 PS gab es noch die häufigere 125 SV mit nur einem Vergaser und 6,5 PS.


Technische Daten


Puch 125 SVS
Bauart luftgekühlter Doppelkolbenzweitaktmotor
Hubraum 124 cm³
Bohrung 2 × 38 mm
Hub 55 mm
Leistung 5,9 kW / 8 PS bei 6200/min
Getriebe 4-Gang-Fußschaltung
Höchstgeschwindigkeit 88 km/h aufrecht sitzend bzw. 95 km/h sportlich gefahren
Verbrauch 2,7 l/100 km (bei 59 km/h)
Tankinhalt 10,5 l, später 13 l
Länge 1925 mm
Breite 685 mm
Höhe 925 mm
Radstand 1265 mm
Sattelhöhe 705 mm
Kleinster Bodenabstand 120 mm
Gewicht vollgetankt 118 kg
zul. Gesamtgewicht 289 kg

Produktionszahlen


Puch 125 SVS
1953 14
1954 245
1955 537
1956 806
1957 352
1958 222
1959 128
1960 96
1961 45
1962 43
1963 30
1964 23
1965 22
1966 12
1967 1
Gesamt 2576

Siehe auch



Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии