langs: 1 января [ru] / january 1 [en] / 1. januar [de] / 1er janvier [fr] / 1º gennaio [it] / 1 de enero [es]
days: 29. dezember / 30. dezember / 31. dezember / 1. januar / 2. januar / 3. januar / 4. januar
Motorrad / Motorcycle
#1 Honda VT 500 E
Die VT 500 E (Werks-Code PC 11) ist ein eher sportlich orientiertes Mittelklasse-Motorrad des japanischen Herstellers Honda , das von 1983 bis 1987 produziert wurde. Das Motorrad war Teil einer Modellfamilie, die außerdem noch die VT 500 C (PC 08, ein „ Soft-Chopper “) und die VT 500
- ... nur 2 Pluspunkte vergeben wurden. [4] BESTAND Insgesamt wurden ca. 4500 Einheiten verkauft. [5] Am 1. januar 2015 waren 1016 in Deutschland zugelassen. [6] WEITERVERWENDUNG DES MOTORS Der mit der VT-500-Famil ...
#2 Yamaha XZ 550
Die XZ 550 ist ein Mittelklasse- Motorrad des japanischen Motorradherstellers Yamaha , das von 1982 bis 1985 in Deutschland angeboten wurde. Yamaha Yamaha XZ 550 XZ 550 Hersteller Yamaha Produktionszeitraum 1982 bis 1985 Klasse Motorrad Bauart Naked Bike , Tourer Motordaten wassergekühlter Zwe
- ... 5 km/h) SITUATION HEUTE Die Yamaha XZ550 erreichte in Liebhaberkreisen eine gewisse Zustimmung, zum 1. januar 2015 zählte das Kraftfahrtbundesamt in Deutschland 65 Zulassungen in der 47-kW-Version (Typ 172) un ...
#3 BMW R nineT Scrambler
Die BMW R nineT Scrambler ist ein unverkleidetes Motorrad der Bayerischen Motorenwerke . Der Scrambler wurde im November 2015 auf der EICMA in Mailand vorgestellt [1] und wird im BMW-Werk Berlin in Spandau endmontiert. Der Verkauf startete am 17. September 2016. [2] Der interne Modellcode lautet K23
- ... mierung („Mapping“) und Änderungen an der Abgasanlage (größerer Katalysator [10] ) für die seit dem 1. januar 2016 vorgeschriebene Schadstoffklasse Euro-4 homologiert, wodurch das maximale Drehmoment um 3 Newt ...
#4 Honda CBF 500
Die CBF 500 ist ein Naked-Bike vom japanischen Hersteller Honda . Honda (Motorrad) Honda CBF 500 CBF 500 Hersteller Honda Produktionszeitraum 2004 bis 2007 Klasse Motorrad Bauart Naked Bike Motordaten : Typ: 2-Zylinder- Viertakt , Reihenmotor , DOHC , 8 Ventile Kühlung: Flüssigkeitskühlung G
- ... rm Euro-2, nicht aber die Euro-3-Norm erfüllt, kann das Motorrad in der Europäischen Union seit dem 1. januar 2008 nicht mehr neu zugelassen werden. Der Viertakt -Twin-Motor der CBF 500 mit Vierventiltechnik u ...
#5 Suzuki VX 800
Die Suzuki VX 800 ist ein Naked Bike , also ein unverkleidetes Motorrad für den Einsatz auf Straßen. Sie wurde 1990 von der Suzuki Motor Corporation auf den Markt gebracht und bis 1996 gebaut. Sie hat einen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen mit einer ölgedämpften Teleskopgabel vorn (150 mm Federwe
- ... uki die Produktion, bis Ende 1997 wurde der 96er-Jahrgang bei den Händlern abverkauft. Zum Stichtag 1. januar 2021 waren laut KBA noch 2063 VX 800 in Deutschland zugelassen. EIN INDIREKTER NACHFOLGER: DIE SACH ...
#6 Honda XBR 500
Die XBR 500 (PC 15) ist ein Motorrad der japanischen Firma Honda , welches 1985 von Honda als Antwort auf die Yamaha SR 500 auf den Markt gebracht wurde. Der Antrieb erfolgt durch einen Einzylindermotor mit vier Ventilen und einem Hubraum von 499 cm³. Die Motorleistung des Viertaktmotors beträ
- ... ge auf dem deutschen Markt sowie Verschärfungen der Lärm- und Abgasvorschriften in Deutschland (zum 1. januar 1989) eingestellt. Wegen der damals zeitweise schwachen Nachfrage wurden XBR aller Herstellungsjahr ...
#7 Honda MB-8
Die MB-8 ist ein Straßenmotorrad/Leichtkraftrad des japanischen Herstellers Honda . Sie wurde in den Jahren 1981 bis 1983 hergestellt. Honda MB-8 von 1981 MB-8 Hersteller Honda Produktionszeitraum 1981 bis 1983 Klasse Kleinkraftrad Motordaten Luftgekühlter Einzylinder - Zweitaktmotor Hubraum (cm³)
- ... htkraftrad MB-8 weiterentwickelt, um ein Modell in dieser neuen Fahrzeugkategorie (Zulassungsbeginn 1. januar 1981) zum Verkauf anbieten zu können. Da Honda somit ein günstiges, technisch fortschrittliches Lei ...
#8 Vespa GTS
Die Vespa GTS ist ein Motorroller des Herstellers Piaggio , der seine klassische Produktlinie unter dem Markennamen Vespa vertreibt. Vespa GTS 300 Super Vespa GTS 300 ABS/ASR Sondermodell „Notte“ aus 2018 Kombiinstrument einer Vespa GTS 300 ABS Super E4 Modell 2018 Heck einer Vespa GTS 300 Super
- ... eder erhältlich. FÜNFTE SERIE (EURO 4) Seit Herbst 2016 werden neue Motoren eingebaut, die die seit 1. januar 2017 geltende Euro-4-Abgasnorm erfüllen. Äußerlich ähneln die Modelle weitgehend denen der vorangeg ...
#9 BMW-Motorrad
BMW Motorrad ist ein Geschäftsfeld des Fahrzeug- und Motorenherstellers BMW . Das Unternehmen wurde am 7. März 1916 als Bayerische Flugzeugwerke (BFW) in München gegründet und konzentrierte sich ursprünglich auf die Herstellung von Flugmotoren . Am 21. Juli 1917 [1] wurde das Unternehmen dann in Bay
- ... rienhersteller hubraumstarker Motorräder in Deutschland und einer der umsatzstärksten in Europa. Am 1. januar 2016 waren in Deutschland 522.239 BMW-Krafträder zugelassen, was einem Anteil von 12,4 Prozent ents ...
#10 Leichtkraftrad
Als Leichtkrafträder werden in Deutschland kleine Motorräder mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³, aber höchstens 125 cm³ bezeichnet. Hinsichtlich der unteren Hubraumgrenze gelten teilweise abweichende Regelungen. MZ ETZ 125 (in der DDR bis 1991 gebaut) Honda Varadero 125 (2007) Honda Wave (200
- ... darauf wurde auch die Begrenzung der Nenndrehzahl für ehemalige "offene 50er" aufgehoben. [8] Seit 1. januar 2017 gilt für neu zugelassene Leichtkrafträder die Abgasnorm Euro 4 (incl. OBD ) sowie ein serienmä ...
#11 Yamaha TR 1
Die Yamaha TR 1 (in wechselnden offiziellen Schreibweisen auch TR-1 , TR 1. oder TR1 ) war ein zwischen 1981 und 1983 gebautes und bis 1985 angebotenes Touren-Motorrad des japanischen Motorradherstellers Yamaha . Yamaha Yamaha TR 1 (1981), mit Krauser-Koffersatz, Sturzbügel und Windschutzscheibe nac
- ... gerbestände nach 1983 – nur rund 2800 Exemplare abgesetzt. Davon waren laut Kraftfahrt-Bundesamt am 1. januar 2007 noch 1298 für den Straßenverkehr zugelassen. MODELLGESCHICHTE UND TECHNIK Ausgangspunkte bei d ...
#12 Motorrad
Ein Motorrad ist üblicherweise ein einspuriges Kraftfahrzeug mit zwei Rädern und einem oder zwei Sitzplätzen. Motorräder zeichnen sich durch ein im Verhältnis zum Pkw niedrigeres Leistungsgewicht aus. Die Motorleistung muss weniger Masse beschleunigen und das Fahrzeug hat einen geringeren Rollwiders
- ... aerodynamisch perfektionierte Modelle Geschwindigkeiten von über 300 km/h erreichen können. [2] Am 1. januar 2021 waren in Deutschland insgesamt 4,66 Millionen Krafträder zugelassen, [3] in der Schweiz (Stand ...
- ... 4. [48] DEUTSCHLAND Der Bestand von insgesamt 4.161.779 zweirädrigen Krafträdern in Deutschland zum 1. januar 2017 nach Hersteller: [49] Hersteller Einheiten Anteil Produktionsstätten Japan Honda 691.069 16,6 ...
- ... enehmigungspflicht für Fahrzeugteile, insbesondere der lichttechnischen Einrichtungen, erfolgte zum 1. januar 1954. Fahrtrichtungsanzeiger , u. a. Ochsenaugen , wurden ab Erstzulassung 1. Januar 1962 Pflicht. ...
- ... , erfolgte zum 1. Januar 1954. Fahrtrichtungsanzeiger , u. a. Ochsenaugen , wurden ab Erstzulassung 1. januar 1962 Pflicht. [100] Seit 1. Januar 1988 sind Bremsleuchten auch an Motorrädern mit einer Höchstgesc ...
- ... trichtungsanzeiger , u. a. Ochsenaugen , wurden ab Erstzulassung 1. Januar 1962 Pflicht. [100] Seit 1. januar 1988 sind Bremsleuchten auch an Motorrädern mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h zw ...
- ... e Änderung des § 56 der StVZO für Krafträder ein Rückspiegel vorgeschrieben. [106] Ab Erstzulassung 1. januar 1990 ist auf der rechten Seite ein zweiter Rückspiegel erforderlich, wenn die bauartbedingte Höchst ...
- ... igungssystems seit 1. Juli 1969 durchgeführt wird, ist dies bei Motorrädern erst seit Erstzulassung 1. januar 1989 zwingend. Maßnahmen zur Abgasreinigung wie ein geregelter Katalysator , im Pkw-Sektor seit 198 ...
- ... Straßenverkehrslärms durch Motorräder wurden in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) vom 1. januar 1938 festgeschrieben. 85 Phon als Stand- und Fahrgeräusch galten als Grenzwert für alle motorisiert ...
- ... rte zum 1. Oktober 1988 auf 82 dB(A) und zum 1. Oktober 1993 auf 80 dB(A) reduziert. [142] Seit dem 1. januar 2016 gelten für neue Fahrzeugtypen verschärfte Messbedingungen und teilweise verschärfte Grenzwerte ...
#13 Kawasaki 1400 GTR
Die Kawasaki 1400 GTR ist ein Motorrad der Kategorie Sporttourer des japanischen Herstellers Kawasaki . Kawasaki 1400 GTR Modell 2010, Candy Neptune Blue/Flat Super Black 1400 GTR, Typ: ZGT40A, ZGT40C (ab 2010), ZGT40E (ab 2015) Hersteller Kawasaki Heavy Industries Ltd. Produktionszeit
- ... zt. [2] [6] Das Leergewicht wurde um 7 kg reduziert. [1] EINSTELLUNG DES VERKAUFS IN EUROPA Die per 1. januar 2017 für bestehende Motorrad-Fahrzeugtypen verbindlich gewordene Euro 4 Abgasnorm [7] erfüllt die 1 ...
#14 Honda NC 750 X
Die NC 750 X ist ein teilverkleidetes Motorrad des japanischen Fahrzeugherstellers Honda und wurde im November 2013 auf der Motorrad-Messe EICMA in Mailand als Nachfolger der NC 700 X vorgestellt. Honda NC 750 XD, Ausführung RH 09, Baujahr 2021 NC 750 X (RH 09) Hersteller Honda Motor
- ... frica Twin und der CB 500 F . [10] Laut der Zulassungsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes waren am 1. januar 2021 in Deutschland 8016 Modelle des Typs zugelassen. [11] KRITIKEN „Ein Showbike ist die Honda NC ...
#15 Kawasaki Ninja 400
Die Kawasaki Ninja 400 wurde Ende 2017 als Nachfolger der Kawasaki Ninja 300 vorgestellt; die Vermarktung in Deutschland begann im Januar 2018. [1] Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung : sprachliche u. stilistische Probleme der Abschnitte „Technik“ u. „Weitere Daten“ Bitte hilf mit, ihn zu verb
- ... ert. Grund hierfür sind die Einführung der Abgasnorm Euro 5 für Krafträder mit Erstzulassung ab dem 1. januar 2021 sowie Auswirkungen der Corona-Pandemie [3] TECHNIK Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizy ...
#16 BMW R 10
Der Motorroller BMW R 10 war ein von 1950 bis 1955 von BMW verfolgtes Motorrollerprojekt mit Einzylinder-Viertaktmotor und Kardanantrieb . Prototyp der zweiten Ausführung
- ... rades BMW R 10 von 1947 vergeben, das im Prototypenstadium aufgegeben worden war. [1] Mit Datum des 1. januar 1950 liegt eine Kalkulation der Produktkosten im BMW-Archiv vor. 1955 wurde das Projekt aufgegeben; ...
#17 Peugeot JetForce
Der JetForce (auch Jet oder Jetty ) ist ein inzwischen eingestellter Motorroller des französischen Fahrzeugherstellers Peugeot Motocycles . Wegen seiner Form erinnert der JetForce eher an ein Motorrad als an einen Roller. Er war einer der ersten Roller weltweit mit einem zentralen Federbein . Vom Je
- ... ger Verkaufszahlen aus dem Programm genommen wurde. Er wurde von 2003 bis 2007 gebaut. [1] Seit dem 1. januar 2008 darf der JetForce K nicht mehr „neu“ zugelassen werden, weil er nur die Abgasnorm Euro 2 erfül ...
#18 Kawasaki Z 200
Die Kawasaki Z 200 ist ein Einzylinder - Viertakt - Motorrad des japanischen Herstellers Kawasaki . Sie wurde im Herbst 1976 auf der IFMA vorgestellt und von 1977 bis 1983 gebaut. Sie kostete 2.998 DM. [1] In Deutschland wurde sie 1980 von der größeren Z 250 abgelöst. Kawasaki 1977er Z 200 A
- ... melbremse Ø 130 mm BESTAND IN DEUTSCHLAND Modell Zugelassene Fahrzeuge Z 200 419 Z 250 C 876 Stand: 1. januar 2011 SIEHE AUCH Liste der Kawasaki-Motorräder
#19 Vespa PX
Die Vespa PX ist ein von 1977 bis 2016 gebauter Motorroller des italienischen Herstellers Piaggio . Vespa P 200 E (1981)
- ... indischen Unternehmens LML (" LML Star 125"). Mit Einführung der Euro 4 Abgasnorm für Zweiräder zum 1. januar 2017 hat Piaggio die Baureihe PX 125 und PX 150 Ende 2016 auslaufen lassen. Bereits in die Schweiz ...
#20 MZ ETS 250
Die Motorräder der Baureihe ETS 250 wurden im VEB Motorradwerk Zschopau in den Jahren 1968 bis 1973 hergestellt. Internationalen Entwick lungstendenzen weg vom Vollschwingenfahrwerk zu Modellen mit Teleskopgabel folgend wurde in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Gestaltung ein solches Mot
- ... echoslowakei Tschechoslowakei Rumänien 1965 Rumänien Schweden Schweden Syrien 1963 Syrien Mit Stand 1. januar 2004 waren laut Kraftfahrt-Bundesamt noch 201 (inklusive der vorübergehend stillgelegten) ETS 250 g ...