bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die KTM 390 Duke ist ein Kraftrad des österreichischen Motorradherstellers KTM. Für das serienmäßige Leichtkraftrad ist der Führerscheinklasse A erforderlich, da das Leistung/Leergewicht-Verhältnis von 0,2 kW/kg überschritten wird. Nur mit zusätzlich eingebauter Drossel auf 30 kW darf die KTM 390 Duke auch mit Führerscheinklasse A2 gefahren werden.[1][2]

KTM 390 Duke
KTM 390 Duke

Die KTM 390 Duke hat einen 373-cm³-Einzylinder-Otto-Viertaktmotor, der 32 kW (44 PS)[1] bei 8500 min−1 leistet und ein Drehmoment von 37 N·m bei 8000 min−1 hat. Zur Minderung von Vibrationen hat er eine Ausgleichswelle.[3]

Die 390 Duke wird als weltweiter Verkaufserfolg bewertet.[4]


Modellgeschichte


Das Motorrad wurde 2007 in Mattighofen konstruiert und seit 2011 beim indischen KTM-Partner Bajaj Auto in Pune gefertigt.[4] Weiter gibt es die Duke mit 125 cm³ und 200 cm³ Hubraum,[3] wobei die kleinste Version mit dem A1-Führerschein gefahren werden kann.[5]

Seit 2014 wird die 390 Duke auch als verkleidete Sportmaschine KTM RC 390 angeboten.[6]


Modellpflege


2017 wurde sie unter anderem bezüglich Abgas (Euro 4) überarbeitet. Seitdem hat sie E-Gas, der Tank wurde auf 13,4 Liter und die Einzelbremsscheibe auf 320 mm vergrößert. Außerdem wird ein Scheinwerfer in LED-Technik und anstatt analoger Instrumente ein TFT-Display eingesetzt.[3]


Neuzulassungen in Deutschland


2015 stand die 390 Duke auf Platz 12,[4] 2018 und 2020 (mit 2.277 Exemplaren) stand sie auf Platz 8 in der deutschen Zulassungsliste.[7][8]



Commons: KTM 390 Duke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. KTM 390 Duke. The Corner Rocket. (Nicht mehr online verfügbar.) KTM Sportmotorcycle, archiviert vom Original am 21. Oktober 2020; abgerufen am 30. Oktober 2022.
  2. 30 kW Drossel KTM 390 Duke. Abgerufen am 22. August 2022.
  3. Johannes Müller: KTM 390 Duke im PS-Fahrbericht: A2-Brenner mit Euro 4-Update. In: motorradonline.de. 9. Mai 2017, abgerufen am 18. Juni 2022.
  4. iga: Bayerisch für Anfänger. In: heise.de. 13. November 2015, abgerufen am 17. Juni 2022.
  5. Gregor: KTM 125 Duke 2021 Test – Die Königin der A1-Klasse? In: 1000ps.de. 19. März 2021, abgerufen am 18. Juni 2022.
  6. KTM RC 390 2014: Rennsportgene. (Nicht mehr online verfügbar.) KTM Sportmotorcycle, archiviert vom Original am 7. November 2013; abgerufen am 30. Oktober 2022.
  7. Mona Pekarek, Uli Baumann, Uwe Seitz, Peter Mayer,Jen: BMW G 310 R im Dauertest: Abschlussbilanz nach 50.000 Test-Kilometern. In: motorradonline.de. 19. Februar 2019, abgerufen am 16. Juni 2022.
  8. Dina Dervisevic: Motorrad-Neuzulassungen Gesamtjahr 2020: Das sind die 50 beliebtesten Bikes in Deutschland. In: motorradonline.de. 19. Januar 2021, abgerufen am 16. Juni 2022.

На других языках


- [de] KTM 390 Duke

[en] KTM 390 series

The KTM 390 Duke and RC 390 are 373.2 cc (22.77 cu in) displacement single-cylinder engine motorcycles assembled by Bajaj Auto, and KTM Asia Motorcycle Manufacturing, Inc. (KAMMI) for the Austrian manufacturer KTM.[1] The bikes were developed under a joint program of Bajaj and KTM engineers, in which the concept was developed in Austria, while everything else, including design and final product development, was done in India by Bajaj.[7] The 390 Duke standard debuted at the 2012 EICMA show in Milan, Italy, and went on sale in India and the Philippines in 2013 and in the US in 2015.[6][8][9] The RC 390 sport bike was presented at EICMA the following year.[10] After the Duke's initial release, KTM CEO Stefan Pierer announced plans to export the 390 Duke to the US for 2014.[11][12] Bajaj said eventually the bike will be sold in 80 countries worldwide.[13]

[fr] KTM 390 Duke

La 390 Duke est un modèle de moto du constructeur KTM sorti en 2013, fabriqué par Bajaj en Inde.

[ru] KTM 390 Duke

KTM 390 Duke — дорожный мотоцикл марки KTM, производящийся на заводе Bajaj Auto в Индии. Впервые был представлен в 2012 году на выставке EICMA в Милане, и поступил в продажу в Индии и на Филиппинах в 2013 году и в США в 2015 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии