Simson S 83 sind Leichtkrafträder von Simson aufbauend auf dem Modell S 53. Sie hatten allerdings 70-cm³-Motoren mit 4,1 kW.
Simson | |
---|---|
Simson S 83 | |
Hersteller | VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson Suhl |
Produktionszeitraum | ab 1990 |
Klasse | Kleinkraftrad |
Motordaten | |
Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor M 743 | |
Hubraum (cm³) | 70 |
Leistung (kW/PS) | 4,1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 75 |
Getriebe | 4-Gang |
Antrieb | Kette |
Bremsen | Trommeln |
Leergewicht (kg) | 77,5/87,5 |
Die Simson S 83 wurde ab 1990 in acht Varianten angeboten:
Ab 1994 gab es modernisierte Typen des S 83 B bzw. S 83 C und des S 83 E bzw. S 83 OR. Sie verfügten nun über eine größere, jedoch weniger attraktive Lampenkanzel. Außerdem wurde das Rücklicht von einem weiteren Verkleidungsteil, welches über die Federbeine hinweg zum Rücklicht führt, umschlossen. Das Leichtkraftrad verfügt über 69,9 cm³ Hubraum, welche 4,1 kW (5,6 PS) und eine Geschwindigkeit von 75 km/h zulassen. Die Straßenmodelle wurden mit „Alpha“ und die Endurovariante mit „Beta“ bezeichnet.
PKW | Simson Supra |
Motorräder | AWO 425 • AWO 700 |
Leichtkrafträder | SR 4-3 Sperber • GS 50 • S 70 • S 83 • SR 80 • Simson 125 |
Mopeds & Mokicks | SR1 • SR2 • SR 4-1 Spatz • SR 4-2 Star • SR 4-4 Habicht • S 50 • S 51 • S 53 • MS 50 Sperber • MSA 50 Spatz |
Roller | KR 50 • KR 51 Schwalbe • SR 50 • SR 80 • SRA 50 Star • Simson Roller (Import) |
Mofas | SL1 • SR 50 M (Star 25 Basic) • Star 25 • S 53 M (Habicht 25, Sperber 25) • Albatros 25 |
Lastendreirad | SD 50 Albatros |
verwandte Fahrzeuge | Duo |