Die Suzuki Address ist ein Leichtkraftrad des Herstellers Suzuki. Von 2008 bis 2009 wurde sie von Suzuki in Deutschland angeboten. In Asien (Thailand) ist sie unter dem Namen Suzuki Shogun schon seit längerem erhältlich. (FL125 sdw)
Seit 2015 wird ein Roller unter der Bezeichnung Address 110 vertrieben.[1] Das völlig andere Konzept beruht nun dabei auf einem klassischen Roller mit Fliehkraftkupplung und Einarmschwinge - mit kleinen Rollerrädern und Trittbrett. . Der Address FL125 ähnlich ist die Honda Innova.
In Europa ist das Fahrzeugkonzept der Address FL 125, eine Mischung aus Roller und Motorrad, selten zu finden. Ein automatisches stufenloses Keilriemen-Getriebe mit Fliehkraftkupplung (neues namensgleiches Modell) und eine gekapselte Kette altes Modell Address Fl-125 K7 K8 K9 mit halbautomatischem Schaltgetriebe 4 Gang übertragen die Leistung auf das Hinterrad.[2] ("Mischung aus Roller und Motorrad")
Motor | |
---|---|
Bauart | Fahrtwindgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor mit geregeltem Katalysator |
Bohrung × Hub in mm / Hubraum in cm³ | 53,5 mm × 55,2 mm / 124 (Zylinder ist keramikbeschichtet) |
Verdichtung | 9,6:1 |
Gemischaufbereitung | Elektronische Einspritzung |
Max. Leistung, kW (PS) bei min−1 gemessen nach 95/1/EC | 6,98 / 9 |
Max. Drehmoment (Nm bei min−1) | 9,31 bei 6.500 |
Abgasverhalten | Euro 3 / G-Kat |
Starter | Elektro- und Kickstarter |
Kraftübertragung | |
Getriebe | stufenlos automatisch mit Fliehkraftkupplung |
Endantrieb | Kette (gekapselt) Suzuki FL125 K7 K8 K9 SDW 10PS - (nicht verwechseln mit dem neueren namensgleichen Roller mit Riemenantrieb und Fliehkraftkupplung Suzuki UK 110 Address oder Suzuki ADDRESS 125 gs 10" und 12" - Einarmschwinge) |
Abmessungen | |
Länge in mm | 1.885 |
Breite (mm) | 715 |
Höhe (mm) | 1075 |
Radstand (mm) | 1220 |
Sitzhöhe in mm | 770 |
Bodenfreiheit (mm) | 135 |
Tankinhalt in Liter | 4,3 |
Fahrwerk | |
Bereifung vorne | 70 / 90 - 17 |
Bereifung hinten | 80 / 90 - 17 |
Radaufhängung vorne | Teleskopgabel, ölgedämpft |
Radaufhängung hinten | Schwinge; 2 Federbeine, ölgedämpft |
Bremsen vorne | Einscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszange |
Bremsen hinten | Trommelbremse |
Gewicht vollgetankt (kg) | 109 |
Zulässiges Gesamtgewicht (kg) | 270 |
Max. Zuladung (kg) | 161 |
Höchstgeschwindigkeit | 96 km/h |
Verbrauch | ca. 2 l/100 km |
Supersportler: GSX-R 1000 | GSX-R 750
Naked Bikes: GSX-S 1000 | GSX-S 750 | SV 650
Sporttourer: Hayabusa 1300 | Bandit 1250 S | GSX 1250 F | GSX-S 1000 F
Reiseenduro: V-Strom 1000 | V-Strom 650
Cruiser (Intruder-Baureihe): Intruder M 1800 R | Intruder C 800 | VanVan 200
Leichtkrafträder: GSX-R 125 | GSX-S 125 | VanVan 125