bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Suzuki GT 750 ist ein Motorrad mit wassergekühltem Dreizylinder-Zweitaktmotor, das Suzuki im Jahr 1970 erstmals an der Tokyo Motor Show präsentierte und im Laufe des Jahres 1971 in den Handel brachte. Das Motorrad war ab Frühjahr 1972 in Europa erhältlich. Die auf hohes Drehmoment ausgelegte Maschine war bei Tourenfahrern beliebt und bekam bald den Spitznamen „Wasserbüffel“.

Suzuki Motor Corporation (Motorrad)

Suzuki GT 750 M „Wasserbüffel“ 1975
Suzuki GT 750
Hersteller Suzuki Motor Corporation
Verkaufsbezeichnung Suzuki GT 750
Produktionszeitraum 1972 bis 1977
Klasse Motorrad
Bauart Sporttourer
Motordaten
Flüssigkeitsgekühlter Dreizylinder-Zweitakt-Reihenmotor
Hubraum (cm³) 738
Leistung (kW/PS) 49 / 67 bei 6.500 min−1

später 47,5 / 63 bei 6.500 min−1

Drehmoment (N m) 77,4 bei 5.500 min−1

später 75,4 bei 5.500 min−1

Höchst­geschwindigkeit (km/h) 190
Getriebe 5-Gang
Antrieb Rollenkette (5/8" x 3/8")
Bremsen v: doppelte Scheiben-
bremse Ø 295 mm
h: Trommelbremse
Ø 180 mm
Radstand (mm) 1455
Maße (L × B × H, mm): 2215 × 865 × 1125
Sitzhöhe (cm) 76
Leergewicht (kg) 215 später 230
Nachfolgemodell GS 750

Allgemeines


Suzuki GT 750 B, Motorradmuseum Ibbenbüren
Suzuki GT 750 B, Motorradmuseum Ibbenbüren

Über mehrere Jahre wurde Modellpflege betrieben. Als erstes wurde die vordere Duplex-Trommelbremse durch eine wirksamere Doppelscheibenbremse ersetzt, die hydraulisch betätigt wurde. Das Fahrwerk wurde überarbeitet: Die Telegabel wurde geändert und verlor den markanten Faltenbalg. Optische Retuschen versuchten die Linienführung zu verschlanken. Die optische Erscheinung wurde durch jährlich neu gestaltete Lackierungen und mehr verchromte Teile geändert.

Bei einem Anfang 1975 durchgeführten Test der Zeitschrift „Motorrad“ (Heft 4/75) wurde bei einem L-Modell eine Höchstgeschwindigkeit von 171,4 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,0 s. gemessen (mit zwei Personen: 160,7 km/h und 7,3 s.). Der Testverbrauch lag bei 8,6 Litern Normalbenzin und 0,21 Liter Öl auf 100 km – entspricht einem Mischungsverhältnis von 1 zu 40. Die mit einer anderen Gesamtübersetzung versehene spätere Ausführung (M) mit 63 PS hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 196,7 km/h (solo langliegend) und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,9 s.

Großvolumige Zweitaktmotoren verloren aber laufend an Akzeptanz und die weltweit immer strenger werdenden Abgasvorschriften ließen sich mit der Zweitakttechnik nicht mehr erfüllen. Geblieben ist aber bis zur letzten Baureihe der prägnante Sound und das Durchzugsvermögen des Motors.

Zum Ende der 1970er Jahre stellte auch Suzuki auf die sparsamere Viertakttechnik um und brachte als Nachfolger die GS- und GSX-Baureihen.

Heute gehören gepflegte GT 750er „Wasserbüffel“ zu den begehrten Oldtimer-Motorrädern.


Konstruktion


Suzuki GT 750 J, noch mit Trommelbremse im Vorderrad und Faltenbälgen an der Telegabel
Suzuki GT 750 J, noch mit Trommelbremse im Vorderrad und Faltenbälgen an der Telegabel

Der Dreizylindermotor mit Kickstarter und elektr. Anlasser hat eine Kurbelwelle mit 120°-Hubzapfenversatz und eine Frischölschmierung (Getrenntschmierung, Suzuki CCI-System – Cylinder Crankshaft Injection). Die Auspuffanlage ist eine 3-in-4 Anlage: der Krümmer des mittleren Zylinders gabelt sich unter dem Motor in zwei Rohre. Mitte 1975 lag der Preis inklusive 11 % Umsatzsteuer bei 6.900 Mark (entspricht heute 9.500 Euro)[1]


Versionen


Die GT 750 wurde innerhalb der Bauzeit jährlich modifiziert.


Literatur




Commons: Suzuki GT 750 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die Zahl wurde mit der Vorlage:Inflation ermittelt, auf 100 EUR gerundet und gilt für den zurückliegenden Januar.

На других языках


- [de] Suzuki GT 750

[en] Suzuki GT750

The Suzuki GT750 was a water-cooled three-cylinder two-stroke motorcycle made by Suzuki from 1971 to 1977. It was the first Japanese motorcycle with a liquid-cooled engine.[3] The Society of Automotive Engineers of Japan (in Japanese), includes the 1971 Suzuki GT750 as one of their 240 Landmarks of Japanese Automotive Technology.[4]

[fr] Suzuki GT 750

La GT 750 est un modèle de moto du constructeur japonais Suzuki.

[it] Suzuki GT 750

La Suzuki GT 750 è una motocicletta di tipo stradale costruita dalla casa giapponese Suzuki, in produzione dal 1971 al 1977.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии