Die Zündapp DB 201 ist ein Motorradmodell des deutschen Herstellers Zündapp Werke GmbH, das von 1950 bis 1951 gebaut wurde.
Es ist die erste markante Modelländerung an der sich bis dahin als robust und zuverlässig erwiesenen Zündapp DB 200. Die über 15 Jahre bewährte Trapezgabel wurde zur Verbesserung des Fahrkomforts durch eine Teleskopgabel mit langen, besonders abgestimmten Federn[1] ersetzt. Der Anschaffungspreis lag bei 1290 DM[2], nach heutiger Kaufkraft rund 3.480 Euro.
Motor | 1 Zyl., 2-Takt, fahrtwindgekühlt |
Hubraum | 198 cm³ |
Bohrung × Hub | 60 mm × 70 mm |
Leistung kW (PS) bei 1/min | 5,5 (7,5) bei 4000 |
Schmierung | Gemisch 1 : 25 |
Vergaser | Bing 2/22/13 |
Zündung | Batterie-Zündlicht-Anlage |
Beleuchtung | 6 V / 60 W |
Primärantrieb | Hülsenkette im Ölbad |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad |
Getriebe – Bauart | Klauenschaltung mit 3 Gängen |
Getriebe – Schaltung | Handschaltung (Kulissenschaltung) |
Sekundärantrieb | Rollenkette |
Starter | Kickstarter |
Rahmen – Bauart | Schmiedeteile, U-Bleche, Rohr, verschraubt |
Vordergabel | Teleskopgabel |
Räder – Bauart | Speichen |
Bereifung | 19 × 3,25 |
Bremsen | Trommelbremse vorne/hinten |
Sitz | Gummischwingsattel |
Tank | Satteltank |
Tankinhalt | 12 l |
Gewicht | 121 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 85 km/h |
Verbrauch | ca. 2,6 l/100 km |
seitenwagentauglich | ja |