bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Zündapp R 50 ist ein Motorroller (Kleinkraftrad), den die Zündapp-Werke GmbH von 1964 bis 1984 produzierten.

Zündapp R 50, Baujahr 1970
Zündapp R 50, Baujahr 1970

Er hatte einen gebläsegekühlten, schlitzgesteuerten Einzylinder-Zweitaktmotor mit Leichtmetallzylinder und Hartchrom-Laufbahn, Mischungsschmierung (1 : 25 bzw. 1 : 50 ab 1975) und Magnetzündung. Angelassen wurde der Motor mit einem Kickstarter. Die Kraft wurde im Primärantrieb über Zahnräder an eine Mehrscheibenkupplung im Ölbad sowie ein Dreigang-Ziehkeilgetriebe mit Fuß- oder wahlweise Handschaltung und von dort an das Hinterrad übertragen. Das Fahrwerk bestand aus einem Stahlrohrrahmen mit tragendem Leichtmetall-Mittelstück, Vordergabel mit Kurzschwingen und Schraubenfedern sowie einer hinteren Triebsatzschwinge mit gekapselter Kette und ölgedämpften Federbeinen. Der Roller hatte austauschbare Leichtmetall-Scheibenräder mit Trommelbremsen.

Ab 1965 war er in einer leistungsstärkeren Version unter der Bezeichnung Zündapp RS 50 Super (Leichtkraftrad) erhältlich. Der Motor dieser Ausführung leistete 4,6 PS statt 2,6 PS. Der RS 50 Super wog leer 84 kg, war 1775 mm lang und hatte einen Radstand von 1230 mm. Die Höchstgeschwindigkeit betrug laut Werksangabe 65 km/h. 1973 kostete er 1.998,00 DM. Ein Jahr später stieg der Preis auf 2.199,00 DM und 1975 auf 2.309,00 DM, 1981 waren es 2.950,00 DM.


Quellen





    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии