bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Flying Brick ist die inoffizielle Bezeichnung für die BMW-Motorräder (Bayerische Motoren Werke AG) der K‑Modell-Baureihe von 1983 bis 2009.

BMW K 100 RS, Bj. 19864-Zylinder-Motor längs liegend
BMW K 100 RS, Bj. 1986
4-Zylinder-Motor längs liegend

Die Bezeichnung „Flying Brick“ erhielten die BMW-Motorräder der K-Reihe wegen des längs zur Fahrtrichtung und um 90 Grad nach links geneigt (liegend) eingebauten Reihenmotors, mit drei bzw. vier Zylindern, dessen Aussehen bei schneller Vorbeifahrt und Betrachtungsweise an einen „fliegenden Ziegelstein“ erinnert. Manchmal werden die „Flying Brick“ auch etwas abschätzig als „Toaster“ bezeichnet.


„Flying Brick“-Modelle


BMW K 753-Zylinder-Motor längs liegend
BMW K 75
3-Zylinder-Motor längs liegend
3-Zylinder Modelle
Modell Baujahre
K 75 C1985–1990
K 75 S1985–1995
K 751986–1996
K 75 RT1989–1996
BMW K14-Zylinder-Sportmotorrad mit Vollverkleidung
BMW K1
4-Zylinder-Sportmotorrad mit Vollverkleidung
BMW K 11004-Zylinder (Gespann-Umbau)
BMW K 1100
4-Zylinder (Gespann-Umbau)
BMW K 1200 LT4-Zylinder-Motor durch voluminöse Verkleidung nicht mehr sichtbar
BMW K 1200 LT
4-Zylinder-Motor durch voluminöse Verkleidung nicht mehr sichtbar
4-Zylinder Modelle
Modell Baujahre
K 1001983–1987
K 100 RS1983–1989
K 100 RT1984–1988
K 100 LT1986–1991
K 100 (Serie II)1987–1991
K11988–1993
K 100 RS 4V1990–1992
K 1100 LT1991–1998
K 1100 RS1992–1996
K 1200 RS1996–2004
K 1200 LT1998–2009
K 1200 GT (1. Generation)2002–2005

Siehe auch







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии