Die Honda CBF 1000 ist ein teilverkleideter Sporttourer des japanischen Herstellers Honda. Sie wurde nach der erfolgreichen Einführung der CBF 600 aus der Fireblade entwickelt. Honda übernahm für die CBF 1000 viele Gestaltungselemente von der CBF 600.
Honda (Motorrad) | |
---|---|
![]() Werkscode SC58 | |
CBF 1000 | |
Hersteller | Honda Motor Co., Ltd. |
Produktionszeitraum | 2006 bis 2009 (Im Programm bis 2011) |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Sporttourer |
Motordaten | |
Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, PGM-FI Einspritzung | |
Hubraum (cm³) | 998 |
Leistung (kW/PS) | 72 / 98 bei 8.000/min |
Drehmoment (N m) | 93 bei 6.500/min |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 228 km/h |
Getriebe | 6-Gang |
Antrieb | Kette |
Bremsen | Zwei 296-mm-Scheibenbremsen mit Doppelkolbenbremszangen (vorne), 240-mm-Scheibenbremse mit Einkolbenbremszange (hinten) |
Radstand (mm) | 1480 |
Maße (L × B × H, mm): | 2155 × 780 × 1240 |
Sitzhöhe (cm) | dreifach verstellbar von 78 bis 81 |
Leergewicht (kg) | 252 |
Nachfolgemodell | Honda CBF 1000 F |
Der Vierzylindermotor wurde von der Fireblade übernommen, gedrosselt und erzeugt aus 998 cm³ Hubraum eine Nennleistung von 72 kW (98 PS) und ein maximales Drehmoment von 93 Nm bei einer Drehzahl von 6500 min−1.
Der Sporttourer/Allrounder hat eine Teilverkleidung und Scheibenbremsen: zwei vorn und eine hinten. Gegen Aufpreis ist ein Antiblockiersystem (ABS) erhältlich (Honda CBS), das beim Betätigen der Hinterradbremse auch einen Bremskolben der Vorderradbremse mitbetätigt. Als Besonderheit dieses Motorrades ist die Anpassbarkeit an den Fahrer zu nennen. Hierzu kann die Höhe der Sitzbank, der Abstand zum Lenker und die Höhe der Scheibe verändert werden.
2008 brachte Honda eine auf 500 Exemplare limitierte Silverline-Edition der CBF 1000 auf den Markt. Sie hat eine silberfarbige Vollverkleidung, Hinterradabdeckung, ABS, einen Hauptständer und zwei in Fahrzeugfarbe lackierte Koffer.
Anfang 2010 brachte Honda die CBF 1000 F auf den Markt, eine überarbeitete Version der CBF 1000 mit aggressiverem Styling.
Zurzeit (Frühjahr 2018) werden von Honda in Europa folgende Modelle vertrieben:
Naked Bikes/Allrounder: CB 1100 | CB 1000 R | NC 750 S | CB 650 F | CB 500 F | CB 300 R | CB 125 R
Sportler: CBR 1000 RR Fireblade | CBR 650 F | CBR 500 R
Tourer und Sporttourer: VFR 800 F
Enduros und Reiseenduros: VFR 1200 X Crosstourer | CRF 1000 L Africa Twin | VFR 800 X Crossrunner | NC 750 X | CB 500 X | CRF 250 L
Cruiser: CMX 500 Rebel
Leichtkrafträder: CB 125 F | CB 125 R | MSX 125
Motorroller: Integra | X-ADV | SH 300i | SH 150i | SH 125i | Forza 125 | PCX 125 | Vision 110 | Vision 50
Cross: CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 150 R | CRF 125 F | CRF 110 F | CRF 50 F
Trial: Montesa COTA 4 RT | Montesa Cota 300 RR | Montesa 4 RIDE
Technik: CBS
Siehe auch Liste der Honda-Motorräder