bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Honda Juno ist die Bezeichnung für zwei Motorrollertypen des japanischen Herstellers Honda. Hergestellt wurden 1954–1955 5890 Fahrzeuge der K-Serie (K, KA, KB) und 1961–1962 die M-Serie (M80, M85) in 5880 Exemplaren. Der Juno wurde nie in Europa angeboten. Ein einziges Exemplar befindet sich im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm.

Honda Juno M85 und ein Juno KA im Hintergrund.
Honda Juno M85 und ein Juno KA im Hintergrund.
Honda Juno K (1954)
Honda Juno K (1954)

Technik


Der Juno K hat einen gebläsegekühlten Einzylinderviertaktmotor mit hängenden Ventilen und ein Dreiganggetriebe Der Hubraum ist 189 cm³ (K) oder 220 cm³ (KA & KB) und die maximalen Leistung 5,6 kW (7,5 hp) bei 4800 min−1 (K) oder 6,7 kW (9,0 hp) bei 5500 min−1 (KA & KB). Der Juno K hat einen plastikverkleideten Rohrrahmen, wiegt 160–195 kg (je nach Ausführung) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.

Die M-Serie der Motorroller hat einen fahrtwindgekühlten Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor längs zur Fahrtrichtung eingebaut. Der Rahmen war aus Stahlblech geschweißt. Der Motor der M80 hat einen Hubraum von 125 cm³ und entwickelte eine Nennleistung von 11 PS bei 9000 min−1. Der Juno 170 M85 hatte einen Hubraum von 169 cm³ und eine Nennleistung von 12 PS bei 7600 min−1, sowie ein Drehmoment von 13,1 Nm bei 5.700 min−1. Des Weiteren war der Juno mit zwei Keihin Vergasern, einer 12-V-Batterie und einer kontaktgesteuerten Spulenzündung ausgestattet.

Angelassen wird der Honda Juno mit E-Starter oder Seilzugstarter. Die Motorleistung wurde über ein stufenloses Badalini-Automatikgetriebe übertragen, als Sekundärantrieb diente eine gekapselte Rollenkette. Mit einer Reifengröße von 3.50–10 und einem Gewicht (vollgetankt) von 157 kg beschleunigt der Juno auf eine Höchstgeschwindigkeit von 98 km/h. Verkaufspreis des M85 war 1962 laut Prospekt 169.000 Yen (heute ca. 1340 EUR).


Quelle



На других языках


- [de] Honda Juno

[en] Honda Juno

The Honda Juno is a scooter. Two versions were produced, the K-series of 1954 (K, KA, KB), and the M-series of 1962 (M80, M85).

[it] Honda Juno

Il Juno era uno scooter prodotto dalla Honda. Ne furono realizzate, in tempi diversi, due versioni. La prima serie, la K, fu prodotta nel 1954, la seconda, la M, venne prodotta solo nel 1962. Malgrado lo scarso risultato commerciale, la sperimentazione sui materiali plastici perseguita sul Juno fu decisiva per il successivo sviluppo della Super Cub[1], il veicolo a motore più prodotto di ogni tempo[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии