Honda Juno ist die Bezeichnung für zwei Motorrollertypen des japanischen Herstellers Honda. Hergestellt wurden 1954–1955 5890 Fahrzeuge der K-Serie (K, KA, KB) und 1961–1962 die M-Serie (M80, M85) in 5880 Exemplaren. Der Juno wurde nie in Europa angeboten. Ein einziges Exemplar befindet sich im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum in Neckarsulm.
Der Juno K hat einen gebläsegekühlten Einzylinderviertaktmotor mit hängenden Ventilen und ein Dreiganggetriebe Der Hubraum ist 189 cm³ (K) oder 220 cm³ (KA & KB) und die maximalen Leistung 5,6 kW (7,5 hp) bei 4800 min−1 (K) oder 6,7 kW (9,0 hp) bei 5500 min−1 (KA & KB). Der Juno K hat einen plastikverkleideten Rohrrahmen, wiegt 160–195 kg (je nach Ausführung) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h.
Die M-Serie der Motorroller hat einen fahrtwindgekühlten Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor längs zur Fahrtrichtung eingebaut. Der Rahmen war aus Stahlblech geschweißt. Der Motor der M80 hat einen Hubraum von 125 cm³ und entwickelte eine Nennleistung von 11 PS bei 9000 min−1. Der Juno 170 M85 hatte einen Hubraum von 169 cm³ und eine Nennleistung von 12 PS bei 7600 min−1, sowie ein Drehmoment von 13,1 Nm bei 5.700 min−1. Des Weiteren war der Juno mit zwei Keihin Vergasern, einer 12-V-Batterie und einer kontaktgesteuerten Spulenzündung ausgestattet.
Angelassen wird der Honda Juno mit E-Starter oder Seilzugstarter. Die Motorleistung wurde über ein stufenloses Badalini-Automatikgetriebe übertragen, als Sekundärantrieb diente eine gekapselte Rollenkette. Mit einer Reifengröße von 3.50–10 und einem Gewicht (vollgetankt) von 157 kg beschleunigt der Juno auf eine Höchstgeschwindigkeit von 98 km/h. Verkaufspreis des M85 war 1962 laut Prospekt 169.000 Yen (heute ca. 1340 EUR).
Zurzeit (Frühjahr 2018) werden von Honda in Europa folgende Modelle vertrieben:
Naked Bikes/Allrounder: CB 1100 | CB 1000 R | NC 750 S | CB 650 F | CB 500 F | CB 300 R | CB 125 R
Sportler: CBR 1000 RR Fireblade | CBR 650 F | CBR 500 R
Tourer und Sporttourer: VFR 800 F | NT 1100
Enduros und Reiseenduros: VFR 1200 X Crosstourer | CRF 1000 L Africa Twin | VFR 800 X Crossrunner | NC 750 X | CB 500 X | CRF 250 L
Cruiser: CMX 500 Rebel
Leichtkrafträder: CB 125 F | CB 125 R | MSX 125
Motorroller: Integra | X-ADV | SH 300i | SH 150i | SH 125i | Forza 125 | PCX 125 | Vision 110 | Vision 50
Cross: CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 150 R | CRF 125 F | CRF 110 F | CRF 50 F
Trial: Montesa COTA 4 RT | Montesa Cota 300 RR | Montesa 4 RIDE
Technik: CBS
Siehe auch Liste der Honda-Motorräder