Die Honda Transalp war ein Motorrad des japanischen Fahrzeugsherstellers Honda. Die Reiseenduro wurde von 1987 bis 2012 in vier Modellvarianten gebaut und hatte einen wassergekühlten V-Motor mit zwei Zylindern und sechs Ventilen.
Honda | |
---|---|
![]() Honda XL 600 V Transalp | |
Honda XLV Transalp | |
Hersteller | Honda |
Produktionszeitraum | 1987 bis 2012 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Reiseenduro |
Motordaten | |
wassergekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum (cm³) | 583 |
Leistung (kW/PS) | 37 kW (50 PS) bei 8.000/min |
Drehmoment (N m) | 51 Nm bei 5.964/min |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 175 km/h |
Getriebe | 5 Gänge |
Antrieb | Kettenantrieb |
Bremsen | vorn 276-mm-Einscheibenbremse, ab 1997 256-mm-Doppelscheibenbremse hinten |
Radstand (mm) | 1505 mm |
Sitzhöhe (cm) | 85 cm |
Vorgängermodell | Honda XL 600 |
Der erste Prototyp wurde 1985 als geländegängiges Motorrad mit einem Motor mit 500 cm³ Hubraum entworfen. Bis zur Markteinführung wurde der Hubraum auf 600 cm³ vergrößert und die Fahrzeugspezifikation zu einer mehr straßenorientierten Fahrwerksabstimmung und Fahrzeugverkleidung verändert.
Der wassergekühlte Zweizylindermotor hat eine obenliegende Nockenwelle je Zylinder und einen Winkel von 52° zwischen den V-förmig angeordneten Zylindern. Die Bohrung hat einen Durchmesser von 75 mm und der Hub beträgt 66 mm. Das Verdichtungsverhältnis des Viertaktmotors liegt bei 9,2:1 und der Hubraum beträgt 583 cm³. Die Vorderradbremse hat eine Scheibe mit einem Durchmesser von 276 mm, ab 1997 Doppelscheibenbremse vorne mit 256 mm. Die Telegabel mit einem Durchmesser von 41 mm hat einen Federweg von 200 mm und erlaubt einen begrenzten Offroad-Einsatz auf Schotter und Feldwegen. Die Hinterradaufhängung hat einen Federweg von 190 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Mehrscheiben-Nasskupplung und ein Getriebe mit 5 Gängen. Gewicht(1987): 204 kg vollgetankt.
Die Transalp wurde von 1987 bis 2012 in vier verschiedenen Modellvarianten gebaut:
Zurzeit (Frühjahr 2018) werden von Honda in Europa folgende Modelle vertrieben:
Naked Bikes/Allrounder: CB 1100 | CB 1000 R | NC 750 S | CB 650 F | CB 500 F | CB 300 R | CB 125 R
Sportler: CBR 1000 RR Fireblade | CBR 650 F | CBR 500 R
Tourer und Sporttourer: VFR 800 F | NT 1100
Enduros und Reiseenduros: VFR 1200 X Crosstourer | CRF 1000 L Africa Twin | VFR 800 X Crossrunner | NC 750 X | CB 500 X | CRF 250 L
Cruiser: CMX 500 Rebel
Leichtkrafträder: CB 125 F | CB 125 R | MSX 125
Motorroller: Integra | X-ADV | SH 300i | SH 150i | SH 125i | Forza 125 | PCX 125 | Vision 110 | Vision 50
Cross: CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 150 R | CRF 125 F | CRF 110 F | CRF 50 F
Trial: Montesa COTA 4 RT | Montesa Cota 300 RR | Montesa 4 RIDE
Technik: CBS
Siehe auch Liste der Honda-Motorräder