bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Honda Transalp war ein Motorrad des japanischen Fahrzeugsherstellers Honda. Die Reiseenduro wurde von 1987 bis 2012 in vier Modellvarianten gebaut und hatte einen wassergekühlten V-Motor mit zwei Zylindern und sechs Ventilen.

Honda

Honda XL 600 V Transalp
Honda XLV Transalp
Hersteller Honda
Produktionszeitraum 1987 bis 2012
Klasse Motorrad
Bauart Reiseenduro
Motordaten
wassergekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor
Hubraum (cm³) 583
Leistung (kW/PS) 37 kW (50 PS) bei 8.000/min
Drehmoment (N m) 51 Nm bei 5.964/min
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 175 km/h
Getriebe 5 Gänge
Antrieb Kettenantrieb
Bremsen vorn
276-mm-Einscheibenbremse, ab 1997 256-mm-Doppelscheibenbremse

hinten
Trommelbremse 130 mm, ab 1991 240-mm-Scheibenbremse

Radstand (mm) 1505 mm
Sitzhöhe (cm) 85 cm
Vorgängermodell Honda XL 600
Honda Transalp 600 mit der ab 1994 geänderten Verkleidung
Honda Transalp 600 mit der ab 1994 geänderten Verkleidung
Honda Transalp 650
Honda Transalp 650
Honda Transalp 700
Honda Transalp 700

Geschichte


Der erste Prototyp wurde 1985 als geländegängiges Motorrad mit einem Motor mit 500 cm³ Hubraum entworfen. Bis zur Markteinführung wurde der Hubraum auf 600 cm³ vergrößert und die Fahrzeugspezifikation zu einer mehr straßenorientierten Fahrwerksabstimmung und Fahrzeugverkleidung verändert.


Technik der XL 600 V (von 1987 bis 1999)


Der wassergekühlte Zweizylindermotor hat eine obenliegende Nockenwelle je Zylinder und einen Winkel von 52° zwischen den V-förmig angeordneten Zylindern. Die Bohrung hat einen Durchmesser von 75 mm und der Hub beträgt 66 mm. Das Verdichtungsverhältnis des Viertaktmotors liegt bei 9,2:1 und der Hubraum beträgt 583 cm³. Die Vorderradbremse hat eine Scheibe mit einem Durchmesser von 276 mm, ab 1997 Doppelscheibenbremse vorne mit 256 mm. Die Telegabel mit einem Durchmesser von 41 mm hat einen Federweg von 200 mm und erlaubt einen begrenzten Offroad-Einsatz auf Schotter und Feldwegen. Die Hinterradaufhängung hat einen Federweg von 190 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Mehrscheiben-Nasskupplung und ein Getriebe mit 5 Gängen. Gewicht(1987): 204 kg vollgetankt.


Modellvarianten


Die Transalp wurde von 1987 bis 2012 in vier verschiedenen Modellvarianten gebaut:



Commons: Honda Transalp – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Honda Transalp

[en] Honda Transalp

The Honda Transalp is the XL400V, XL600V, XL650V, and XL700V series of dual-sport motorcycles manufactured in Japan by Honda since 1987.[1] The Transalp bikes series feature a liquid-cooled, four-stroke 52° V-twin engine.

[fr] Honda Transalp

Le terme Transalp désigne un modèle de moto à vocation trail, produit par la marque Honda de 1987 à 2012. Elle réapparut au catalogue (site web Honda France) de juin à décembre 2013 avant de disparaître définitivement en 2014 avec l'apparition de la NC750X. Cette moto est une machine très polyvalente pouvant être employée aussi bien sur les longs itinéraires routiers qu'en tout-chemin.

[it] Honda Transalp

Honda Transalp è una motocicletta prodotta in Giappone dalla Honda dal 1987 al 2013[1][2]. Ne sono esistite diverse versioni a seconda dell'anno di produzione: XL600V, XL650V e XL700V dove il numero esprime la cilindrata. Tutte le moto Transalp disponevano di un motore quattro tempi bicilindrico a V raffreddato a liquido.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии