bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Kawasaki ZX-12 R ist ein Sporttourenmotorrad des japanischen Herstellers Kawasaki, das von 2000 bis 2006 angeboten wurde.

Kawasaki
ZX-12 R Baujahr 2000
Hersteller Kawasaki Heavy Industries, Ltd
Produktionszeitraum 2000 bis 2005
Klasse Motorrad
Bauart Sporttourer
Motordaten
Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, elektronische Kraftstoffeinspritzung, Katalysator
Hubraum (cm³) 1.199
Leistung (kW/PS) 133 / 181 bei 10.500/min (Monde/world Modell)
Drehmoment (N m) 134 bei 7.500/min
Getriebe 6-Gang
Antrieb Kettenantrieb
Bremsen vo. 2 × 320 mm Scheibenbremse, 6-Kolbenbremssättel / hi. 230 mm, 2-Kolbenbremssattel
Radstand (mm) 1440
Maße (L × B × H, mm): 2.080 × 725 × 1.185
Sitzhöhe (cm) 81
Leergewicht (kg) 250 (Bj.2000 A1H -unrestricted model- 210Kg)
Vorgängermodell Kawasaki ZZR 1100
Nachfolgemodell Kawasaki ZZR 1400

Technik


Zum Zeitpunkt der Markteinführung im Jahr 2000 galt die Kawasaki ZX-12 R mit einer eingetragenen Spitzengeschwindigkeit von 308 km/h als eines der schnellsten Serienmotorräder der Welt und forderte damit die Suzuki Hayabusa 1300 heraus, die zuletzt als das schnellste seriengefertigte Motorrad galt und somit den Rekord hielt. Die Hayabusa lief je nach Fahrer und Reifen zwischen 308 km/h (Herstellerangabe) bis 312 km/h (Test).[1] Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch bei den Modellen ab Baujahr 2001 auf 298 km/h begrenzt, gemäß der freiwilligen Selbstbeschränkung der japanischen Hersteller und BMW. Äußerlich erkennt man das 298 km/h-Modell an der Tachoskala, die ab 280 km/h nur noch mit Teilstrichen weiterführt.

Die Beschleunigungswerte sind 0–100 km/h in 2,7 s (RamAir 2,4 s) und 0–200 km/h in 7,2 s (RamAir 7,0 s). Das Leistungsgewicht beträgt 1,37 Kilogramm pro PS.

Im Jahre 2002 kam das überarbeitete Modell heraus, das vor allem im Fahrwerksbereich sowie bei der Aerodynamik, Benzineinspritzung und Gasannahme modifiziert war. Unter anderem sollten 30 Prozent größere Ram-Air-Öffnungen die Luftzufuhr zum Motor bei Topspeed verbessern. Weitere Änderungen betrafen die Scheinwerfer und die etwas höhere Verkleidungsscheibe.

Ab 2005 kamen statt der bekannten 6-Kolben-Bremszangen radial verschraubte 4-Kolben-Sättel. Ein neues Motorsteuergerät sowie eine Wegfahrsperre zählten ebenso zu den letzten Neuerungen der letzten ZX-12R-Reihe.

2006 war das letzte Verkaufsjahr der ZX-12 R, ihr indirekter Nachfolger wurde die Kawasaki ZZR 1400, die auf dem US-Markt als ZX-14 verkauft wird.


Literatur




Commons: Kawasaki Ninja ZX-12R – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.sportrider.com/big-dogs-derestriction

На других языках


- [de] Kawasaki ZX-12 R

[en] Kawasaki Ninja ZX-12R

The Kawasaki Ninja ZX-12R is a motorcycle in the Ninja sport bike series made by Kawasaki from 2000 through 2006. The 1,199 cc (73.2 cu in) inline-four engine produced 178 hp (133 kW) at low speed, and increased to 190 hp (140 kW) at high speed due to its ram-air intake,[8][9][10] making it the most powerful production motorcycle up to 2006 and the release of the ZX-14.[6][11] It was a contender to be the fastest production motorcycle, and played a role in bringing to a truce the escalating competition to build an ever-faster motorcycle. Its top speed was electronically limited to 186 mph (300 km/h), tying it with the Suzuki Hayabusa and Kawasaki Ninja ZX-14 as the fastest production motorcycle on the market, after the 303–312 km/h (188–194 mph) 1999 Hayabusa was replaced with a speed-limited version as part of a gentlemen's agreement between motorcycle manufacturers that lasted until the 298–311 km/h (185.4–193.24 mph) 2007 MV Agusta F4 R 312.[3][12][13][14]

[ru] ZX-12R Ninja

ZX-12R Ninja — спортивный мотоцикл производства компании Kawasaki. Отличается жёсткой работой КПП и подвесками с широким диапазоном настроек.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии