bike.wikisort.org - MotorradDie Aprilia RS-GP ist ein Rennmotorrad, das von Aprilia entwickelt wurde und seit 2015 in der MotoGP-Klasse, der höchsten Prototypen-Kategorie der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft, eingesetzt wird.[1]
Aprilia |
 Aprilia RS-GP in Sachsenring (2021er-Version) |
RS-GP |
Hersteller |
Aprilia |
Verkaufsbezeichnung |
RS-GP |
Produktionszeitraum |
ab 2015 |
Klasse |
Rennmotorrad
|
Motordaten |
Wassergekühlter 4-Zylinder-V-Motor, DOHC Vierfachventil |
Hubraum (cm³) |
1000 |
Leistung (kW/PS) |
186 kW (250+ PS) |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
350 |
|
Getriebe |
6-Gang (Seamless) |
Antrieb |
Kettenantrieb |
Bremsen |
Brembo |
Leergewicht (kg) |
160 kg (FIM-Reglement) |
Technik
2015er-Modell
Das Motorrad basiert auf dem Aprilia-ART-Projekt (Aprilia Racing Team). Die ART-Maschine wiederum basiert auf der Aprilia RSV4 und wurde in der CRT-Kategorie eingesetzt. Um konkurrenzfähig zu sein, wurden einige Elemente angepasst. Unter anderem werden pneumatische Ventile verwendet. Die Zylinder haben eine Bohrung von 81 mm, statt 78 mm bei der RSV4.
Die Teleskopgabel vorn besteht aus Magnesium und arbeitet, wie auch die Schwinge, mit Dämpferelementen von Öhlins.
Seit dem Großen Preis von Italien (2015) in Mugello kommt das sogenannte „Seamless-Getriebe“ zum Einsatz. Damit ist es möglich, die Gänge ohne Zugkraftunterbrechung zu wechseln.[2][3]
2016er-Modell
Das Motorrad für die Saison 2016 ist eine komplette Neukonstruktion und basiert nicht mehr auf der Aprilia RSV4. Die Leistung des neuen V4-Motors wird mit mehr als 250 PS angegeben. Außerdem kommt eine gegenläufig rotierende Kurbelwelle zum Einsatz. Sie dreht entgegengesetzt zu den Rädern des Fahrzeugs. Theoretisch soll so das Motorrad handlicher werden, da sich die Kreiselkräfte teilweise aufheben. Zusätzlich sinkt die Neigung zu einem sogenannten Wheelie.[4][5]
Renneinsätze
2015
- Die erste Saison mit der Maschine begann Aprilia mit den Fahrern Álvaro Bautista und Marco Melandri.
- Wegen anhaltend enttäuschenden Ergebnissen wurde Marco Melandri für den Großen Preis von Deutschland durch Michael Laverty ersetzt.[6]
- Wegen Problemen mit seinem vorigen Arbeitgeber (Forward-Racing) kündigte Stefan Bradl zur Mitte der Saison seinen Vertrag und unterschrieb bei Aprilia. Seit dem Großen Preis von Indianapolis fährt er für sein neues Team.[7]
2016
- Für die zweite Saison mit der RS-GP stehen die Fahrer Álvaro Bautista und Stefan Bradl unter Vertrag.
2017
- Zur Saison 2017 wurden zwei neue Fahrer unter Vertrag genommen. Zum einen der Brite Sam Lowes, der aus der Moto2-Klasse aufsteigt, und zum anderen der Spanier Aleix Espargaró, der zuvor auf Suzuki fuhr.[8][9]
Statistik
(Stand: GP von Spanien 2017)
Saison | Team | Startnummer | Fahrer | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Runden | Punkte | WM-Platz |
2015 | Aprilia Gresini | 6 | Deutschland Stefan Bradl | 9 | — | — | — | — | — | 8 (17) 1 | 18. |
19 | Spanien Álvaro Bautista | 18 | — | — | — | — | — | 31 | 16. |
33 | Italien Marco Melandri | 8 | — | — | — | — | — | — | — |
70 | Vereinigtes Konigreich Michael Laverty | 1 | — | — | — | — | — | — | — |
2016 | Aprilia Racing Team Gresini | 6 | Deutschland Stefan Bradl | 17 | — | — | — | — | — | 63 | 16. |
19 | Spanien Álvaro Bautista | 18 | — | — | — | — | — | 82 | 12. |
2017 | Aprilia Racing Team Gresini | 22 | Vereinigtes Konigreich Sam Lowes | 4 | — | — | — | — | — | — | (23.) |
41 | Spanien Aleix Espargaró | 4 | — | — | — | — | — | 17 | (13.) |
Gesamt | 40 | — | — | — | — | — | 201 | |
1 ab Indianapolis bei Aprilia (Gesamtpunkte in Klammern) |
Weblinks
Einzelnachweise
- Ein langer Weg. motorsport-magazin.com
- motorsport-total.com Aprilia rüstet auf: In Mugello erstmals mit Seamless-Getriebe
- motorradonline.de (Memento des Originals vom 27. Juni 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorradonline.de MotoGP-Seamless-Getriebe und Technik in der Superbike-WM - motorsport-total.com Aprilia RS-GP: Blick unter die Verkleidung
- Besser vorwärts – oder lieber andersherum? (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) Besser vorwärts – oder lieber andersherum?
- http://www.motogp.com/de/nachrichten/2015/07/08/michael-laverty-ersetzt-melandri/179395
- http://www.motogp.com/de/nachrichten/2015/07/31/bradl-offiziell-bei-aprilia/180600
- Aleix Espargaró wechselt zu Aprilia. In: motogp.com. 26. Juni 2016, abgerufen am 28. Juni 2016.
- Ernest Marson: Romano Albesiano (Aprilia): «2017 in die Top-5». In: speedweek.com. 10. März 2016, abgerufen am 28. Juni 2016.
Aktuelle Motorräder von Aprilia
На других языках
- [de] Aprilia RS-GP
[en] Aprilia RS-GP
The Aprilia RS-GP is the name of the series of four-stroke V4 Prototype Motorcycles developed by Aprilia to compete in the MotoGP World Championship, starting from 2015 season.
[es] Aprilia RS-GP
La Aprilia RS-GP es el nombre de la motocicleta de cuatro tiempos desarrollada por Aprilia para competir en el Campeonato del Mundo de MotoGP a partir de la temporada 2015.
[fr] Aprilia RS-GP
L'Aprilia RS-GP est un modèle de motocyclette du constructeur italien Aprilia.
[it] Aprilia RS-GP
L'Aprilia RS-GP è un prototipo di motocicletta da competizione realizzata dalla casa motociclistica italiana Aprilia dal 2015, per gareggiare nella classe MotoGP del motomondiale.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии