bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die NR 750 ist ein Motorrad mit Ovalkolben-Motor des japanischen Motorradherstellers Honda, von dem in den Jahren 1991 und 1992 300 Exemplare gebaut wurden.

Honda NR 750
Honda NR 750

Geschichte



Entwicklung


Die Vorgeschichte begann im Februar 1978 mit dem Grand-Prix-Modell Honda NR 500.[1] Zu dieser Zeit stieg in der 500er-Klasse des Grand-Prix-Sports der Leistungsvorsprung der Zweitaktmotoren gegenüber den Viertaktmotoren immer mehr an. Da jeder Zylinder beim Zweitaktmotor pro Kurbelwellenumdrehung einmal zündet, beim Viertaktmotor jedoch nur bei jeder zweiten, hat ein Zweitakter doppelt so viele Arbeitsspiele bei gleicher Drehzahl und so einen Vorteil bei der Literleistung gegenüber einem Viertakter. Honda konnte auch nicht die Nenndrehzahl seiner Motoren durch kleinere, aber dafür mehr Zylinder erhöhen, weil die Zylinderzahl im Reglement auf vier begrenzt war. Deshalb entwarfen die Honda-Ingenieure den Ovalkolbenmotor. Es wurden sozusagen zwei Zylinder zu einem mit einer superelliptischen Grundform verschmolzen. Es gelang, das Problem der Kolben-Abdichtung befriedigend zu lösen. Er hatte acht Ventile und zwei Zündkerzen pro „Zylinder“. Dies ermöglichte den gewünschten kurzen Hub mit hoher maximalen Drehzahl.[2] Trotz einer Leistung von 115 PS bei 17.500/min war sie der Konkurrenz mit den Zweitakt-Motoren unterlegen.

Einen neuen Versuch unternahm Honda 1987 mit der weiterentwickelten NR 750 beim Langstreckenrennen in Le Mans. Mit fast 160 PS bei 15.500/min war sie ihrer Konkurrenz (ca. 130 PS) überlegen und erreichte damit den zweiten Startplatz. Im Rennen schied sie aufgrund eines Defekts aus, konnte aber die Überlegenheit des Konzepts demonstrieren. Kurz darauf wurden Ovalkolbenmotoren von der FIM verboten.

Die aus der 750er-Rennversion entstandene straßentaugliche NR 750 hatte in der Serienfertigung noch 125 PS bei 14.000/min und ein Gewicht von 230 kg. Trotz ihres Werkskürzels RC40 handelt es sich hier eher um einen Sporttourer als um eine Rennmaschine.


Vermarktung


Weltweit wurden 300 Stück des Supersportlers angeboten, der Preis betrug damals 100.000 DM.[3]


Technik



Motor


Ovalkolbenmotor
Ovalkolbenmotor

Im 90-Grad-V-4-Viertaktmotor arbeiten vier Ovalkolben[bem 1] mit den Abmessungen 101,2 × 50,6 mm (entspricht einer Bohrung von 75,3 mm) und einem Hub von nur 42 mm auf jeweils zwei Pleueln aus Titan.[4]


Fahrwerk


Das Fahrwerk besteht aus einem Alu-Brückenrahmen, einer Upside-Down-Gabel mit 45 mm Standrohrdurchmesser vorne und einer Einarmschwinge aus Aluminiumguss mit Zentralmutter hinten.


Bemerkungen


  1. Stefan Zima unterscheidet in seinem Buch Ungewöhnliche Motoren (Vogel-Verlag, Würzburg, 3. Auflage 2010, ISBN 978-3- 8343-3140-3) zwischen Oval-Kolben und den arenaförmigen Kolben der Honda NR; demnach entspricht die Arena-Querschnittsform etwa einem mittig durchgeschnittenen Kreis, wobei die Halbkreise auseindergezogen und geradlinig verbunden sind; im Artikel Superellipse entspricht das etwa dem grün gezeichneten Fall n = 5 der Zeichnung. Ovalkolben (Form: Ellipse mit Achsenlängen 76,5 mm und 99,95 mm) liefen bei VW in einem Diesel-Testmotor mit 2,3 L Hubraum im Versuch (Auto, Motor und Sport 14, 1990).

Literatur



Einzelnachweise


  1. Organizing the NR Block: Preparing for a Comeback. Honda Motor Co., Ltd., 2012, abgerufen am 9. Dezember 2012 (englisch): „The project was officially launched at HGA in February 1978.“
  2. http%3A%2F%2Fwww.grandprixengines.co.uk%2FEgs_69_70_71_Honda.pdf
  3. Honda NR 750 mit Ovalkolbenmotor. Motorrad Online, 15. Februar 2012, abgerufen am 13. Dezember 2012.
  4. Daten Honda NR 750 (RC 40). (Nicht mehr online verfügbar.) Motorrad Online, 28. Februar 2008, ehemals im Original; abgerufen am 13. Dezember 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorradonline.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.


Commons: Honda NR 750 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Honda NR 750

[fr] Honda 750 NR

La 750 NR (New Road[1]) est un modèle de moto sportive, conçu et commercialisé par la firme nipponne Honda.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии