bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die RG 500 Gamma ist ein Motorrad der japanischen Firma Suzuki, das direkt vom Rennmotorrad Suzuki RG 500 abgeleitet wurde.

Suzuki

Suzuki RG 500 Gamma
Hersteller Suzuki
Produktionszeitraum 1984 bis 1989
Klasse Motorrad
Bauart Supersportler
Motordaten
4 Zylinder, Zweitaktmotor
Hubraum (cm³) 498
Leistung (kW/PS) 71/97 bei 9.500 min−1
Drehmoment (N m) 71,3 bei 9.000 min−1
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 230
Getriebe Fußgeschaltetes Sechsgang-Kassetten-Getriebe.
Antrieb Kettenantrieb
Bremsen Vorne: Doppelscheibenbremse, Ø 260 mm
Hinten: innenbelüftete Scheibe, Ø 210 mm
Radstand (mm) 1375
Maße (L × B × H, mm): 2100 × 695 × 1425
Sitzhöhe (cm) 770
Leergewicht (kg) 154

Technik


Das Fahrzeug ist ein so genannter Supersportler. Die Technik ist fast eins zu eins vom damaligen Rennmotor übernommen worden. Der wassergekühlte Vierzylinder-Zweitaktmotor (Square-Four-Anordnung) mit 4 Plattendrehschiebern und Kassettengetriebe hat einen Hubraum von 498 cm³. Er leistet 71 kW (97 PS) bei 10000 min−1. Das maximale Drehmoment beträgt 71,3 Nm bei 9500/min und das Kompressionsverhältnis 7:1. Mit 56 mm Bohrung und 50,6 mm Hub hat der Motor bei Nenndrehzahl eine Kolbengeschwindigkeit von 16,87 m/s. Über einen Primärtrieb mit Zahnrädern, eine Mehrscheibenölbadkupplung, ein Getriebe mit sechs Gängen und eine Kette wird die Kraft auf das Hinterrad übertragen.[1] Das Fahrwerk besteht aus einer Teleskopgabel vorn und einer Schwinge hinten. Vorn sind zwei, hinten eine Scheibenbremse eingebaut. Die RG 500 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h. Das Trockengewicht beträgt 154 kg, das Leergewicht 181 kg.[2]


Besonderheiten


Die RG 500 ist bis heute das einzige 2-Takt-Serienfahrzeug, dessen Antrieb direkt von einem Grand-Prix-Motor abstammt. Die Konkurrenzprodukte Yamaha RD 500 LC V4 (65 kW / 88 PS) (223 km/h) und Honda NS 400 R (53 kW / 72 PS) waren in den Fahrleistungen schwächer und ihre Motorenkonstruktion nicht direkt an die der GP-Maschinen angelehnt. Daher war der RG500-Antrieb vor allem bei Amateurfahrern der nationalen 500er-Rennklassen beliebt.

Die Gamma ist (Stand 2013) das stärkste je gebaute Serien-Zweitakt-Motorrad.[3]


Beurteilung


Mit einem Gewicht von 181 kg wirkt die Gamma wie eine Rannmaschine, die nur mittels Beleuchtungsanlage und Straßenreifen zulassungsfähig gemacht wurde. Dennoch gibt sich die RG beim Fahren ausgesprochen gutmütig.[3]


Schwachstellen und Bestand


Defekte traten vor allem beim Getriebe auf. Die RG 500 übernahm das Getriebe von der weitgehend baugleichen Suzuki RG 400. Diese wurde für den japanischen Markt mit der – wegen der restriktiven Führerscheinregelung – populären 400-cm³-Klasse konzipiert. Die RG 500 hatte jedoch 72 kW / 95 PS statt nur 43 kW / 59 PS der RG 400 und ein höheres Drehmoment. Das Getriebe war dafür zu schwach dimensioniert.

2017 waren laut Kraftfahrtbundesamt noch 160 Motorräder dieses Typs zugelassen.[4]


Literatur und Quellen



Einzelnachweise


  1. Datenblatt. rg500.org, 2. November 2005, abgerufen am 10. April 2017 (französisch).
  2. MOTORRAD online: Suzuki RG 500 Gamma von 1985 - Power to the people@1@2Vorlage:Toter Link/www.motorradonline.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 11. Januar 2009
  3. Marc Roger Reichel: Typenatlas der Motorrad-Youngtimer. GeraMond Verlag, München 2013, ISBN 978-3-86245-728-1, Seite 74
  4. https://nippon-classic.de/classic-bikes/suzuki/suzuki-rg-500-gamma-der-tanz-ums-zweitakt-feuer/


Commons: Suzuki RG 500 Gamma – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Suzuki RG 500 Gamma

[en] Suzuki RG500

The Suzuki RG500 "Gamma" is a two stroke sport bike that was produced by Suzuki for just two years between 1985 and 1987.

[fr] Suzuki RG 500 Gamma

La RG 500 Gamma est un modèle de moto du constructeur japonais Suzuki.

[it] Suzuki RG 500 Gamma

L'RG 500 Gamma è una motocicletta race replica del modello del motomondiale con un motore a due tempi prodotta dalla casa motociclistica giapponese Suzuki dal 1985 al 1989[1], questa moto è stata prodotta in un'unica serie.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии