Die Honda CBR 250 R ist ein Einzylinder-Supersportmotorrad von Honda, das in Thailand und in Indien seit 2011 hergestellt wird. Es ist vorrangig für den thailändischen und indischen Markt vorgesehen, wird aber auch weltweit verkauft. In Deutschland wurde das Modell bis 2013 angeboten.[1] In Schwellenländern, wo typische Motorräder 125–150 cm3 haben, stellt die CBR 250 R eines der Topmodelle unter den sportlicheren Motorrädern dar.
Honda (Motorrad) | |
---|---|
![]() | |
CBR 250 R | |
Hersteller | Honda Motor Co., Ltd. |
Produktionszeitraum | ab 2011 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Supersportler |
Motordaten | |
Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum (cm³) | 250 |
Leistung (kW/PS) | 19,4 / 26,4 bei 8.500/min |
Drehmoment (N m) | 23,8 bei 7.000/min |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | ~146 |
Getriebe | 6-Gang |
Antrieb | Kettenantrieb |
Bremsen | vo. 296 mm Einscheibenbremse, hi. 220 mm Einscheibenbremse |
Radstand (mm) | 1370 |
Sitzhöhe (cm) | 78,4 |
Leergewicht (kg) | 161 / 153 (trocken) |
Äußerlich hat das Motorrad Ähnlichkeit mit “seinen größeren Brüdern” wie z. B. CBR 600 und CBR 1000 RR und dementsprechend ist das Design daran angelehnt. In den Industrieländern stellt die CBR 250 R das untere Ende des Honda-Motorradmarktes dar; als Einsteiger- und/oder Alltagsmotorrad, praktisch und energieeffizient, aber mit begrenzten Sporteigenschaften unter anderem wegen der ebenfalls begrenzten Leistung aufgrund des relativen kleinen Hubraums.
In den USA ist die neue CBR 250 R der erste Wettbewerber der Kawasaki 250 R, die es dort bereits seit den frühen 1990ern gibt.
Die CBR 250 R hat ein optionales Verbundbremssystem mit ABS, was ungewöhnlich für diese Preisklasse ist (in Deutschland serienmäßig).
Zurzeit (Frühjahr 2018) werden von Honda in Europa folgende Modelle vertrieben:
Naked Bikes/Allrounder: CB 1100 | CB 1000 R | NC 750 S | CB 650 F | CB 500 F | CB 300 R | CB 125 R
Sportler: CBR 1000 RR Fireblade | CBR 650 F | CBR 500 R
Tourer und Sporttourer: VFR 800 F | NT 1100
Enduros und Reiseenduros: VFR 1200 X Crosstourer | CRF 1000 L Africa Twin | VFR 800 X Crossrunner | NC 750 X | CB 500 X | CRF 250 L
Cruiser: CMX 500 Rebel
Leichtkrafträder: CB 125 F | CB 125 R | MSX 125
Motorroller: Integra | X-ADV | SH 300i | SH 150i | SH 125i | Forza 125 | PCX 125 | Vision 110 | Vision 50
Cross: CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 150 R | CRF 125 F | CRF 110 F | CRF 50 F
Trial: Montesa COTA 4 RT | Montesa Cota 300 RR | Montesa 4 RIDE
Technik: CBS
Siehe auch Liste der Honda-Motorräder