bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Der CN 250 Helix (interne Bezeichnung MF 02) ist ein Großroller des japanischen Motorradherstellers Honda. In anderen Ländern trägt der Honda Helix mitunter andere Namen, so heißt er zum Beispiel in Frankreich Spazio und in Japan Fusion. In den Vereinigten Staaten wurde er zudem auch als Freedom und Sedona verkauft. Der Roller wird als CF250-Fashion in China (Lizenznachbau für Honda) heute noch gebaut. Der wassergekühlte Helixmotor war sehr beliebt und wegen seiner Zuverlässigkeit erwarb Piaggio & C. S.p.A. eine Lizenz und implementierte den Honda-Triebsatz in das vorhandene Fahrwerk des Hexagon. Er wurde dann als Piaggio "Hexagon GT250" erfolgreich vertrieben. Der CN250-Honda-Triebsatz des MF02 wird aber auch von einigen anderen Firmen als "Clone"[1][2] gebaut und in diversen Rollern, ATVs, Buggys und Karts verwendet. Typisch ist für ihn ist der stehende Zylinder, weswegen der Helix sein Staufach im Heck hat, nicht wie moderne Roller mit liegendem Zylinder unterm Fahrersitz.

Honda

CN 250, Bj. 1993
CN 250
Hersteller Honda
Verkaufsbezeichnung Helix
Produktionszeitraum ab 1986
Klasse Motorroller
Motordaten
Einzylindermotor (SOHC)
Hubraum (cm³) 244
Leistung (kW/PS) 13/17 bei 7000 min−1
Drehmoment (N m) 17 bei 5500 min−1
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 118
Getriebe automatisches Keilriemengetriebe
Bremsen Scheibenbremse vorn, Trommelbremse hinten
Radstand (mm) 1625
Maße (L × B × H, mm): 2265 × 745 × 1355
Sitzhöhe (cm) 66,5
Leergewicht (kg) 168
Vorgängermodell Honda CH 250 Elite 250
Nachfolgemodell Honda Forza

Mit dem Helix entstand die Klasse der Großroller, die annähernd so groß wie Motorräder sind, aber die typischen Rollereigenschaften haben, wie den Durchstieg zwischen Lenker und Sitzbank sowie kleine Räder. Der 12 Liter fassende Tank bei einem Verbrauch von nur 3,5L/100km erlaubt Tankstops von 300km. Wegen seiner großen und bequemen Sitzfläche bezeichnen Fans ihn gern als Sofa(-Roller).


Technik



Geschichte


Honda entwickelte den Helix durch geschickte Ausnutzung vorhandener Komponenten. So nahm man seinerzeit die vollständige Antriebseinheit (250-cm³-Motor und Getriebe) des Honda Spacy 250, baute sie in einen extrem langen Rahmen (Radstand über 1,6 m) ein und versah das ganze mit einer niedrigen und bequemen Sitzbank. So entstand der erste Großroller mit der Langstreckentauglichkeit eines Tourenmotorrads.

Einige Details, die den Helix noch heute von anderen Großrollern abheben:

Der erste Helix-Roller war perlmuttweiß und wurde als Gespann 1985 in Japan auf einer Messe vorgestellt. Anschließend wurde der Helix-Roller 1986 mit Stahlrädern in rot oder weiß in Kanada und Japan gebaut. Erst im April 1986 wurde der Helix-Roller offiziell von Honda Deutschland vertrieben, und zwar ca. 15 % teurer als die bis dahin bereits von vielen freien Importeuren eingeführten Modelle. Etwas später kamen dann Helix-Roller mit Aluminiumrädern heraus. Sie hatten dann einen Tachometer mit km/h-Anzeige. Die vorher importierten US-Versionen waren mit Meilen-Tachometern ausgestattet.


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Cyclepedia Press LLC (Autor): 1986-2007 Honda CN250 Helix Repair Manual (English Edition). In: Reparaturleitfaden mit Typbeschreibung inkl Clones. Cyclepedia Press, 11. September 2012, abgerufen am 15. Januar 2019 (englisch).
  2. Cyclepedia Press LLC: Honda Helix 1986–2007 CN250 Scooter Service Manual. In: Service Manual mit Angaben zu Clones. Cyclepedia Press LLC, abgerufen am 17. Januar 2019 (englisch).
  3. Moto-Data: Scooter Spezifikationen. In: Scooter Spezifikationen Fusion. Moto-Data, 2010, abgerufen am 30. Januar 2019.
  4. Moto Data: CN 250 Fusion. In: Technische Daten CN250 Fusion ab 2006. Moto Data, 2010, abgerufen am 30. Januar 2019.
  5. Moto Data: Scooter Spezifikationen Honda Fusion / Helix. In: Scooter Spezifikationen. Moto Data, 2010, abgerufen am 30. Januar 2019.

На других языках


- [de] Honda CN 250 Helix

[en] Honda CN250

The Honda CN250 is a scooter introduced by Honda to the United States market in 1986. It was marketed in the US as the Helix and in other parts of the world as the Fusion or Spazio.

[it] Honda CN 250

L'Honda CN 250[1], commercializzato anche come Honda Helix, negli Stati Uniti d'America[2], Fusion e Spazio[3] in alcuni mercati, è uno scooter prodotto dal 1986 dalla casa motociclistica giapponese Honda.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии