bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Honda MTX 80 ist ein geländegängiges Leichtkraftrad des japanischen Herstellers Honda aus den 1980er Jahren.

Honda

MTX 80 R (HD08)
MTX 80
Hersteller Honda Motor Co., Ltd.
Produktionszeitraum 1982 bis 1987
Klasse Leichtkraftrad
Bauart Enduro
Motordaten
80C: Luftgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor
80R: Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor
Hubraum (cm³) 79 cm³
Leistung (kW/PS) 6–7,4 kW (8,3–10 PS)
Drehmoment (N m) 11,2 Nm
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 80 km/h
Getriebe 6 Gänge
Antrieb Kettenantrieb
Bremsen Trommel v/h (HD06+HD08) Scheibe v,Trommel h (HD09)
Sitzhöhe (cm) 91 cm
Leergewicht (kg) 117 kg
Vorgängermodell MT-8
Nachfolgemodell MTX 125R

Zunächst kam 1982 ein luftgekühltes Modell MTX 80 C (Typ HD06) auf den Markt. Das Motorrad wird hinten und vorne von Trommelbremsen verzögert, vorne über einen Bowdenzug; hinten verrichtet ein Bremsgestänge an einem Hebel seine Arbeit. Seit 1984 wurde als erheblich veränderte Version die MTX 80 R (Typ HD08) mit Wasserkühlung angeboten. Noch später kam die modellgepflegte MTX 80 R II (Typ HD09) auf den Markt, die über eine vordere Scheibenbremse verfügt. Die MTX 80 R II ist mit dem sehr viel stärkeren Rahmen der MTX 200 R ausgestattet. Außerdem wurde der Motor überarbeitet und erhielt eine Auslasssteuerung für bessere Leistung im unteren und mittleren Drehzahlbereich, die Höchstleistung stieg auf volle 10 PS. Die MTX-Modelle gehören zu den wenigen Motorrädern mit einem Zweitaktmotor, die Honda auf dem deutschen Markt anbot.

Die Leistung der MTX 80 variiert je nach Baujahr zwischen 6 und 7,4 kW (8,3–10 PS). Die MTX 80 weist eine Getrenntschmierung auf. Der Schmierstoff für den Motor und der Treibstoff sind in getrennten Behältern untergebracht.

Im Vergleich zu dem Vorgängermodell MT-8 hat die MTX größere Räder und eine relativ lange komfortable Sitzbank. Außerdem verfügt sie über ein zentrales Federbein hinten, während die MT-8 zwei Federbeine an den Schwingenseiten hat. Als Beleuchtung ist vorne ein runder (HD06 + HD08) oder eckiger (HD08 + HD09) Scheinwerfer mit Auf- und Abblendfunktion in eine kleine Verkleidung integriert. Die MTX hat eine 12-Volt-Elektrik mit Blinkern und Hupe sowie ein kombiniertes Zünd- und Lenkschloss in der Mitte der Armaturen. Der Tachometer wird mechanisch mittels Welle und eines kleinen Getriebes am Vorderrad angetrieben.

Die Honda MTX 80 R hat eine Sitzhöhe von ca. 87 cm und eine Gesamthöhe von ca. 115 cm. Der Federweg beträgt ca. 23 cm und vorne ca. 20 cm. Der Stoßdämpfer selbst hat keine 23 cm Federweg. Der lange Federweg entsteht durch die Umlenkung der Stossdämpferaufnahme. Die einfache Handhabung ermöglicht auch Anfängern des Endurosports eine gute aber auch leistungsstarke Maschine. Für Anfänger mit einer Körpergröße von ca. 1,70 m ist sie sehr gut geeignet.

Richtig ist, dass die HD 08 bereits im Sommer 1983 auf den Markt kam und nicht erst 1984. Die hintere Federung hieß dann Pro Link=Zentralfederbein. Die Bezeichnung MTX wurde aus den Begriffen Moto Cross (X) abgeleitet.


Literatur




Commons: Honda MTX – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

werkstattfuellhondamtx80rsdef.pdf PDF-Datei, 114 kB; von Kleinkraftrad-ig.de; Werkstattdaten der MTX 80; abgerufen am 8. Mai 2017


На других языках


- [de] Honda MTX 80

[en] Honda MB/T/X series

In 1979, Honda introduced a series of light motorcycles in the US and in Europe. Honda's production lines of these models were in Spain, Belgium and Sweden.

[fr] Honda MTX

La Honda MTX est un trail commercialisé entre 1983 et 1989.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии