Die XR 600 ist ein geländegängiges Motorrad des japanischen Herstellers Honda. Die leichte Enduro wird von einem luftgekühlten Einzylindermotor mit 591 cm³ Hubraum angetrieben. Die ersten Version wurde 1985 produziert und ist vom Vorgängermodell Honda XR 500 abgeleitet. Die letzte Version der XR 600 wurde im Jahre 2000 herausgebracht. Das Nachfolgemodell ist die Honda XR 650 L.
Honda | |
---|---|
![]() XR 600 R, Baujahr 1993 | |
Honda XR 600 | |
Hersteller | Honda |
Verkaufsbezeichnung | XR 600 |
Produktionszeitraum | 1985 bis 2000 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Enduro |
Motordaten | |
Luftgekühlter Einzylinder 4-Taktmotor mit obenliegender kettengetriebener Nockenwelle | |
Hubraum (cm³) | 591 |
Leistung (kW/PS) | 34 kW (45 PS) bei 6.500/min |
Drehmoment (N m) | 54 Nm bei 5000/min |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 143 |
Antrieb | Kettenantrieb |
Bremsen | vorne Nissin Einscheibenbremse mit Zweikolbenschwimmsattel, hinten Trommelbremse bzw. ab 1991 Nissin Einscheibenbremse mit Einkolbenschwimmsattel |
Radstand (mm) | 1455 |
Maße (L × B × H, mm): | 2160 × 900 × 1210 |
Sitzhöhe (cm) | 94 |
Leergewicht (kg) | 123 |
Vorgängermodell | Honda XR 500 |
Nachfolgemodell | Honda XR 650 L |
Der luftgekühlte Einzylindermotor hat eine obenliegende, kettengetriebene Nockenwelle, welche die vier radial im Zylinderkopf angeordneten Ventile (RFVC) ansteuert. Der Viertaktmotor verfügt über eine Trockensumpfschmierung, dessen Schmiermittel im Rahmen gehalten wird. Gestartet wird das Zweirad mit einem Kickstarter. Die Gemischaufbereitung erfolgt über einen 28 mm Doppelvergaser von Keihin, ab dem Jahr 1988 mit einem 38 mm Rundschiebervergaser vom selben Hersteller. Die Zündung wird elektronisch gesteuert.
Zurzeit (Frühjahr 2018) werden von Honda in Europa folgende Modelle vertrieben:
Naked Bikes/Allrounder: CB 1100 | CB 1000 R | NC 750 S | CB 650 F | CB 500 F | CB 300 R | CB 125 R
Sportler: CBR 1000 RR Fireblade | CBR 650 F | CBR 500 R
Tourer und Sporttourer: VFR 800 F | NT 1100
Enduros und Reiseenduros: VFR 1200 X Crosstourer | CRF 1000 L Africa Twin | VFR 800 X Crossrunner | NC 750 X | CB 500 X | CRF 250 L
Cruiser: CMX 500 Rebel
Leichtkrafträder: CB 125 F | CB 125 R | MSX 125
Motorroller: Integra | X-ADV | SH 300i | SH 150i | SH 125i | Forza 125 | PCX 125 | Vision 110 | Vision 50
Cross: CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 150 R | CRF 125 F | CRF 110 F | CRF 50 F
Trial: Montesa COTA 4 RT | Montesa Cota 300 RR | Montesa 4 RIDE
Technik: CBS
Siehe auch Liste der Honda-Motorräder