bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Moto Guzzi V7 850 ist ein Motorrad, das der italienische Hersteller Moto Guzzi seit 2021 baut. Das Motorrad wurde im Dezember 2020 zum 100-jährigen Firmenjubiläum vorgestellt.[1]

Moto Guzzi

V7 Special (Modelljahr 2022)
V7 (2021)
Hersteller Moto Guzzi
Verkaufsbezeichnung V7 Stone
V7 Special
V7 Centenario
Produktionszeitraum ab 2021
Klasse Naked Bike
Motordaten
V2-4-Takt-Motor
Hubraum (cm³) 853
Leistung (kW/PS) 47,8/65
Drehmoment (N m) 73
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 175
Getriebe 6-Gang
Antrieb Kardanwelle
Bremsen Scheibenbremse
Radstand (mm) 1521
Maße (L × B × H, mm): 2165 × 800 × 1100
Sitzhöhe (cm) 78
Leergewicht (kg) 218
Vorgängermodell V7 III

Ausstattung


Zum Verkaufsstart standen für die einfarbige Lackierung mit schwarzem Rahmen sechs verschiedene Farben zur Auswahl, die sich auf die drei Ausstattungsvarianten Stone, Special und Stone Centenario verteilten: „Blau Formale“ und „Grau Casual“ für die Special, „Schwarz Ruvido“, „Orange Rame“ und „Blau Ghiaccio“ für die Stone.[2] Das Sondermodell Centenario wurde nur 2021 zum 100-jährigen Firmenjubiläum in den historischen Farben der V8 „Otto Cilindri“ „silbergrau satiniert / grün matt“ mit brauner Ledersitzbank gebaut.[3] Die Modelle unterscheiden sich, neben optischen Anpassungen, in der Cockpitausstattung (LCD für die Stone, zwei runde analoge Uhren für Tacho und Drehzahlmesser für die Special), den Felgen und der Bereifung.

2022 kamen für die Ausstattungsvariante Stone die Farben „Gelb Metallic“ und „Grau Aluminium“ dazu.[4]

V7 Stone (2022)
V7 Stone (2022)

Konstruktion



Antrieb


Der Motor ist, wie bei Moto Guzzi seit 1967 üblich, ein längs eingebauter luftgekühlter 90-Grad-V2-Viertaktmotor. Er hat zwei Ventile pro Zylinder, die von einer untenliegenden Nockenwelle über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt werden. Mit 853 cm³ Hubraum und einer Verdichtung von 10,5:1 erzielt der Motor 47,8 kW (65 PS) bei 6800/min. Das maximale Drehmoment beträgt 73 Nm bei 5000/min. Ein Sechsganggetriebe und eine Kardanwelle übertragen die Leistung an das Hinterrad. Das Motorrad ist nach der Euro 5 Abgasnorm homologiert und verbraucht im WMTC-Zyklus 4,9 l/100 km.[5]


Rahmen und Fahrwerk


Die V7 850 hat einen Doppelschleifenrahmen aus Stahl, der Motor ist als tragendes Element mit einbezogen.

Vorne ist eine hydraulische Telegabel mit 40 mm Standrohrdurchmesser und 130 mm Federweg verbaut. Zur Federung hinten dient eine Zweiarmschwinge mit 120 mm Federweg.


Bremsanlage


Das Bremssystem umfasst eine schwimmend gelagerte Scheibenbremse mit 320 mm von Brembo am Vorderrad, sowie eine Bremsscheibe mit 260 mm Durchmesser am Hinterrad. Das Antiblockiersystem ist von Continental.[6]


Technische Daten


Typ V7 850 Stone V7 850 Special
Bauzeitraum 2021 2021
Hubraum 853 cm³ 853 cm³
Bohrung × Hub 84 mm × 77 mm 84 mm × 77 mm
Verdichtung 10,5 : 1 10,5 : 1
Leistung 65 PS (47 kW) 65 PS (47 kW)
bei Drehzahl 6800/min 6800/min
Getriebe 6-Gang 6-Gang
Radstand 1450 mm 1450 mm
Maße (L × B × H) 2165 mm × 800 mm × 1100 mm 2165 mm × 755 mm × 1100 mm
Leergewicht 218 kg 223 kg
Reifen vorne /
hinten
100/90 × 18″ /
150/80 × 17″
100/90 × 18″ /
150/80 × 17″
Höchstgeschwindigkeit 175 km/h 175 km/h
Benzinverbrauch ca. 4,90 l / 100 km ca. 4,90 l / 100 km

Rezeption


Heise.de zog das Fazit: die V7 „bringt viel des Fahrgefühls von einst zurück – ohne gravierende Nachteile und nun sogar mit deutlich mehr Schub“.[7]

Gregor von 1000PS betitelte das Motorrad als „Genussmotorrad mit viel italienischer Emotion und einem mächtigen Batzen Coolness“ und bezeichnete es als „wohl eines der authentischsten Retro-Motorräder am Markt“.[8]

Gerhard Rudolp von Gasgriff Salat lobte das „verlockende traditionell angehauchte Erlebnis mit der Maschine“.[9]



Commons: Moto Guzzi V7 850 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Moto Guzzi V7 mit zwei neuen Modellen für 2021. In: She is a Rider. 25. Dezember 2020, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  2. Modelle V7 Abgerufen am 3. Oktober 2021.
  3. Exclusive Sonderlackierung – V7, V9 und V85 TT – Special Edition „Centenario”: 100 Jahre Moto Guzzi Abgerufen am 18. August 2022.
  4. Neue Farben, für immer V7 Abgerufen am 11. August 2022.
  5. Ersteindruck Moto Guzzi V7 „IV“ - Vielen Dank Fürs Spenderherz. In: Motorrad & Reisen. 19. Februar 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  6. Ulf Böhringer: Moto Guzzi V7: Zurück auf Los. In: motor.at. 16. März 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  7. Moto Guzzi V7 Special im Test. In: Heise. 29. Juli 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  8. Gregor: Neuer Motor, alte Schule - Moto Guzzi V7 Special 850 Test 2021. Die Legende bleibt sich treu! In: 1000PS. 15. Mai 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021.
  9. Gerhard Rudolp: Fahrbericht Moto Guzzi V7 Classic + Stone 2021. In: gasgriffsalat.de. 2. März 2021, abgerufen am 4. Oktober 2021.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии