bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Daytona 675 ist ein Motorrad der Kategorie Supersportler des englischen Motorradherstellers Triumph.

Triumph
Daytona 675
Hersteller Triumph Motorcycles Ltd.
Produktionszeitraum ab 2006
Klasse Motorrad
Bauart Supersportler
Motordaten
Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter 3-Zylinder-Reihenmotor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, eine Ausgleichswelle, elektronische Saugrohreinspritzung, Drosselklappendurchmesser 44 mm, geregelter Katalysator mit Sekundärluftsystem
Hubraum (cm³) 675
Leistung (kW/PS) 90,4 / 124 bei 12.600/min
Drehmoment (N m) 72 bei 11.600/min
Getriebe 6-Gang
Antrieb Kettenantrieb, O-Ring-Kette,
Bremsen vo. 2× 308 mm Scheibenbremse, 4-Kolben-Festsättel / hi. 220 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel
Radstand (mm) 1.395 (Radstand)
Maße (L × B × H, mm): 2.010 × 700 × 1.120
Sitzhöhe (cm) 82,5
Leergewicht (kg) 162 (trocken)
Nachfolgemodell Daytona 765

Sie wurde 2006 in den deutschsprachigen Markt eingeführt und erstmals für das Modelljahr 2009 leicht überarbeitet.


Technik


Triumph setzt als einziger Hersteller in der Supersportklasse auf einen flüssigkeitsgekühlten Dreizylinder-Reihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen und vier Ventilen pro Zylinder. Für die Gemischaufbereitung sorgt eine elektronische Saugrohreinspritzung, eine Klappensteuerung im Ansaug- und im Auspufftrakt für kräftigen Durchzug bereits im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Eine Ausgleichswelle hält die konzeptbedingten Vibrationen in Grenzen.

Das Motorrad hat einen Aluminium-Brückenrahmen, das Fahrwerk besteht aus einer voll einstellbaren 41-mm-Upside-Down-Gabel und einer steifen Aluminium-Zweiarmschwinge mit einem, über ein Hebelsystem angelenkten, einstellbaren Zentral-Federbein. Ein serienmäßiger Lenkungsdämpfer unterdrückt Lenkerschlagen („Kick Back“) wirkungsvoll.

Die Daytona 675 hat eine Bremsanlage mit zwei 308 mm Bremsscheiben vorn, radial verschraubten 4-Kolben-Festsätteln von NISSIN und einer Radialbremspumpe.

Die Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 2009 umfassen folgende Punkte:

Mit dem Modelljahr 2011 wurde die Daytona 675R eingeführt. Der Unterschied zur Daytona 675 liegt in der Radaufhängung (Öhlins) und Bremsen (Brembo) sowie KFK-Teile für Cockpiteinfassung, Hinterradabdeckung, vorderen Kotflügel, Auspuffabdeckung und Quickshifter.

Mit dem Jahr 2013 wurde eine neue Daytona 675 und 675 R aufgelegt. Der Auspuff wanderte von der underseat-Lage nach rechts unten in Form eines sehr kurzen Einzel-Endrohrs. Der Motor wurde überarbeitet, hat eine größere Bohrung und verkürzten Hub und leistet nun 128 PS (94 kW), der Drehzahlbegrenzer setzt bei 14.400/min ein. Das Heck wird von einem Alu-Gussteil getragen. Der Lenkkopfwinkel und Nachlauf wurde leicht reduziert. Die Hinterradschwinge ist nun asymmetrisch konstruiert, um Platz für den nach unten verlegten Auspuff zu schaffen.


Presse


Die Daytona hat bereits in ihrem ersten Jahr nach der Markteinführung viele wichtige Vergleichstests gegen die etablierte japanische Konkurrenz sowie die italienische Ducati 749 gewonnen. Besonders der durchzugsstarke Motor, das Handling und die Ausgewogenheit des gesamten Motorrades begeistern die Tester.


Rennsport


Auch im Rennsport ist Triumph wieder vertreten. Nach der Teilnahme an der Bol d’Or 2006 wurde in Daytona 2007 nach Änderungen der Homologationsrichtlinien in nationalen Rennserien in der Supersport-Kategorie eingesetzt. Eine Homologation für die Supersport-Weltmeisterschaft wurde für 2008 erreicht. Beim Supersport WM-Meeting in Donington 2009, erzielte der Fahrer Garry McCoy den dritten Platz und somit die erste Podiumsplatzierung für Triumph in der WM. Erfolgreichster Fahrer auf einer Triumph Daytona 675 war Chaz Davies im Jahre 2010, als er vier Mal den dritten Platz erreichen konnte und die Saison als Gesamtvierter abschloss.


Nationale Titel



Farben



Sondermodelle


Im Modelljahr 2008 wurde eine Limited Edition auf den Markt gebracht. Diese auf 100 Stück limitierte Variante war nur auf dem englischen Markt erhältlich. Anlass dafür waren die Erfolge 2006 und 2007 beim Master Bike Test, wie auch in der Super Sport Klasse. Sie unterscheidet sich durch folgende Carbonteile zur Serie: dem Schutzblech vorne und hinten, der Cockpitabdeckung, dem Auspuff-Hitzeschild, den Fersenschoner und dem Kettenschutz. Außerdem war sie nur in Graphit-Grau erhältlich und hatte ein besonderes Dekorkit. Es gab zu jedem Exemplar ein entsprechendes Zertifikat.

Des Weiteren präsentierte Triumph für das Modelljahr 2008 eine Sonderversion namens Special Edition, die technisch gleich, jedoch in der Farbe Phantom Black mit goldfarbenen Felgen und Decals sowie schwarzen Motordeckeln angeboten wird.

Für das Modelljahr 2009 ist die Daytona 675 als Sonderversion mit in Pearl White lackierten Verkleidungsteilen und in Sparkle Blue lackiertem Rahmen, Schwinge und Hilfsrahmen verfügbar.

Eine weitere Sonderversion wird für das Modelljahr 2010 auf Basis des Sondermodells für 2009 angeboten. Zusätzlich zu der Version 2009 erhält dieses Modell neben geänderten Decals einige Carbonblenden sowie aus Aluminium gefräste Handhebel.

Ende 2012, zur Ablöse der Modellserie 2009–2012, kam eine limitierte Auflage „DARK Edition“ für das 2012er Modell. Diese Version hat eine komplett neue Lackierung, wobei besonders die Lackierung des Tankes hervorsticht. Angefertigt wurde die Lackierung von Harley-Davidson-Farbspezialisten. Es gibt Weltweit nur 30 Exemplare von diesem Model.[1]


Literatur




Commons: Triumph Daytona 675 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bonhams : Limited edition model: No.1 of 30 made, 2013 Triumph Daytona 675R Dark Frame no. SMTTMD1166D549788. Abgerufen am 3. November 2022.

На других языках


- [de] Triumph Daytona 675

[en] Triumph Daytona 675

Introduced in 2006, the Triumph Daytona 675 is a three-cylinder sport bike, and the smallest of the Triumph triples. Built by Triumph Motorcycles, it replaced their four-cylinder Daytona 650. The 675 proved to be remarkably light, nimble and powerful; at a maximum of 128 bhp it was also very quick, and it was very successful against the Japanese 600 cc competition. In 2016, Triumph ceased production of the base model Daytona 675 citing diminishing demand for super sport bikes and increasingly strict European emission standards.[1] Triumph continued to produce the up-spec Triumph Daytona 675R model until the 2018 model year.[2][3] Triumph filed a new trademark for the Daytona, fuelling rumors that there may be a future version sporting the new 765 cc engine.[4][5]

[fr] Triumph Daytona

La Daytona est une moto sportive construite par la firme britannique Triumph.

[it] Triumph Daytona 675

La Triumph Daytona 675 Triple è una motocicletta di media cilindrata (675 cm³) prodotta dalla casa motociclistica inglese Triumph dal 2006 fino al 2018.[1][2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии