Die Tiger 955i ist ein Motorradmodell der englischen Motorradmarke Triumph Motorcycles. Das Modell wird im Allgemeinen als Groß-Enduro bzw. Reiseenduro bezeichnet.
Die ersten neuzeitlichen Tiger-Modelle, interner Modellcode T 400, wurden von 1993 bis 1998 fast unverändert gebaut. 1999 kam eine komplette Neukonstruktion, die T 709, auf den Markt. Der modifizierte Motor der Speed Triple desselben Herstellers, mit 885 Kubikzentimetern Hubraum und 62 kW (85 PS), diente hierbei als Antrieb.
Das Modell mit der internen Bezeichnung 709 EN wurde im Jahr 2001 auf den Markt gebracht. Die Tiger erhielt den, ebenfalls hauseigenen, Daytona-Motor mit 955 Kubikzentimetern Hubraum und nun 72 kW (98 PS). Die dritte Generation der aktuellen Tiger-Baureihe behielt die Optik des Vorgängermodells 709, wurde aber um einige technische Details (z. B. straffer abgestimmte Gabel) verbessert.
Im Jahre 2005 erfolgte ein technisches sowie optisches Facelift der Baureihe. Das Fahrwerk wurde nochmals straffer abgestimmt, die Federwege gekürzt und die Fahrwerksgeometrie überarbeitet. Der auffälligste Unterschied war der Umstieg auf Leichtmetall-Gussräder mit Schlauchlosbereifung, der nun silberne Rahmen und eine neue Hinterradschwinge ohne Exzenter.
Hersteller | Baujahre 2001–2004 | Baujahre (Ende 2004) 2005–2006[1] | ||
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ||
Motor | Flüssigkeitsgekühlter 3-Zylinder-Reihenmotor-DOHC-Euro 2 -G-Kat | |||
Hubraum | 955 cm³ | |||
Bohrung-Hub | 79 × 65 mm | |||
Verdichtung | 11.2:1 | |||
Leistung | 72 kW bei 9200/min | 78 kW bei 8900/min (ungedrosselt) | ||
max. Drehmoment | 95 Nm bei 6200/min | |||
Gemischaufbereitung | elektronische Einspritzung | |||
Zündanlage | digital-induktiv- durch integriertes vollelektronisches Motormanagement | |||
Primärantrieb | über Zahnräder | |||
Sekundärantrieb | Kette | |||
Getriebe | 6-Gang | |||
Fahrwerk | ||||
Rahmen | Perimeter Stahlrohrrahmen Farbe: Schwarz | Farbe: Silber | ||
Hinterradschwinge | Leichtmetallschwinge, Farbe: Schwarz [exzentrischer Kettenspanner] | Leichtmetallschwinge, Farbe: Silber [Gewindekettenspanner] | ||
Vorderrad | Drahtspeichenrad, 110/80 VR 19 | Leichtmetall-Gussrad, 110/80 VR 19 schlauchlos | ||
Hinterrad | Drahtspeichenrad; 150/70 VR 17 | Leichtmetall-Gussrad, 150/70 VR 17 schlauchlos | ||
Federung/Radaufhängung-vorne | 43 mm Telegabel, Federweg 230 mm | Federweg 170 mm, härtere lineare Federn-verbesserte Dämpfungscharakteristik | ||
Federung/Radaufhängung-hinten | Zentralfederbein, einstellbare Federbasis, Zugstufendämpfung, Federweg 200 mm | härtere Feder-verbesserte Dämpfungscharakteristik | ||
Bremsen-vorne | 2× 310 mm Bremsscheiben, 2× Doppelkolbensattel | |||
Bremsen-hinten | 1× 285 mm Bremsscheibe, 1× Doppelkolbensattel | |||
Abmessungen | ||||
Gesamtlänge | 2250 mm | |||
Breite Lenker | 860 mm | |||
Höhe | 1390 mm | |||
Sitzhöhe | variabel 840–860 mm | |||
Radstand | 1550 mm | 1515 mm | ||
Lenkkopfwinkel/Nachlauf | 62°/92 mm | 28°/92 mm | ||
Trockengewicht | 215 kg | |||
Tankvolumen | 24 Liter, 3 Liter Reserve, Super bleifrei - [E10 geeignet] | |||
Varianten | ||||
Farben | Roulette Green - Jet Black - Lucifer Orange - Aluminium Silver | British Racing Green - Caspian Blue | ||
Ausstattung | Sonderzubehör gegen Aufpreis | Heizgriffe, 2-Box-Koffersystem und Hauptständer ohne Aufpreis |
Naked Bikes: Bonneville T100 | Bonneville T120 | Bonneville Bobber | Street Twin | Street Cup | Speed Triple | Street Triple 675
Supersportler: Daytona 600 | Daytona 650 | Daytona 675 | Daytona 750 | Daytona 900 | Daytona T595 | Daytona 955i | Daytona 1000 | Daytona 1200 | TT600
Cafe Racer: Thruxton 900 | Thruxton 1200 / R
Tourer und Sporttourer: Sprint 900 | Sprint ST/RS 955i | Sprint ST 1050 | Sprint GT 1050 | Trophy 900 | Trophy 1200 | Trophy SE
Reiseenduro: Tiger 800 | Tiger 900 | Tiger 885i | Tiger 955i | Tiger 1050 | Tiger Explorer | Tiger 1200
Scrambler: Scrambler | Street Scrambler
Chopper: Legend TT
Cruiser: Adventurer | America | Rocket III | Speedmaster | Thunderbird
Naked Bikes: 3T | Bandit 350 | Bonneville | Daytona 500 | Speed Twin | Terrier 150 | Tiger 100 | Tiger 110 | Tiger 750 | Tiger Cub 200 | Thunderbird 650 | Trident 750 | Trophy 500 | Trophy 650 | TSS | TSX | Twenty One 350 | X-75 Hurricane
Cafe Racer: Tribsa
Enduro: Blazer 250 | TR5T | Tiger Trail
Motorroller: Tigress | Tina