bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Honda CB 350 Four (Typcode 333) mit Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor wurde 1972 von Honda als kleinster Typ der damals populären CB-Vierzylinder-Motorräder mit 350 bis 750 cm³ Hubraum präsentiert und bis 1975 gebaut.

Honda (Motorrad)
CB 350 Four
Hersteller Honda Motor Co., Ltd.
Produktionszeitraum 1972 bis 1975
Klasse Motorrad
Bauart Sporttourer
Motordaten
Viertaktmotor, 4-Zylinder SOHC, luftgekühlt
Hubraum (cm³) 347
Leistung (kW/PS) 25,4/34 bei 9.500 min−1
Drehmoment (N m) 27,3 bei 8.000 min−1
Getriebe 5-Gang
Antrieb Kette
Bremsen vorne Scheibenbremse-Einkolbenschwenksattel Ø 260 mm / hinten Trommelbremse Ø 160 mm
Radstand (mm) 1355
Maße (L × B × H, mm): 2065 × 765 × 1045
Sitzhöhe (cm) 79,4
Leergewicht (kg) 190
Vorgängermodell -
Nachfolgemodell CB 400 Four

Geschichte


CB 350 Four mit nicht serienmäßiger Halbschalen-Verkleidung und Sitzbank
CB 350 Four mit nicht serienmäßiger Halbschalen-Verkleidung und Sitzbank
1973 Honda CB 350 Four
1973 Honda CB 350 Four

Nach dem herausragenden Erfolg der 1968 vorgestellten CB 750 Four begann Honda, dieses Konzept auch auf die kleineren Hubräume zu übertragen. So entstanden in Folge 1971 die CB 500 Four, dann die CB 350 Four und als deren Nachfolger 1975 die CB 400 Four. Die CB 350 Four war somit das kleinste Modell dieser Serie von Honda-Motorrädern mit quer eingebauten Vierzylindermotoren.[1]


Daten


Die CB 350 Four wurde Mitte 1974 in Deutschland für 4.499 DM inklusive 11 % Umsatzsteuer angeboten, was heute inflationsbereinigt ca. 6.600 Euro entspricht.[2]


Motor und Getriebe


Der quer zur Fahrtrichtung eingebaute 4-Zylinder-Viertakt-Reihenmotor ist luftgekühlt. Vier 20-mm-Keihin-Vergaser (PW 20) erzeugen das Benzin-Luft-Gemisch. Der Motor ist für hohe Drehzahlen ausgelegt. Das maximale Drehmoment von 27,3 Nm liegt erst bei 8.000/min an. Bei einer Motordrehzahl von 9200/min wird die Höchstleistung von 27 kW (34 PS) erreicht. Trotz Verwendung von Aluminium wiegt der Motor ca. 61 kg. Der Motor hat 2-Ventile pro Zylinder. Die Nockenwelle wird über eine Rollenkette angetrieben und betätigt die Ventile über Kipphebel.


Kraftübertragung


Eine Zahnkette überträgt die Motorleistung zum klauengeschalteten Fünfganggetriebe (Primärtrieb). Die Mehrscheibenkupplung läuft im Ölbad. Der Sekundärtrieb ist eine offene Rollenkette vom Getriebe zum Hinterrad.[3]

Das Kraftrad wiegt leer 190 kg. Bei einem Mitte 1974 durchgeführten Test der Zeitschrift „Das Motorrad“ (Heft 16/74) ergab sich eine Geschwindigkeit von 159 km/h (solo langliegend) und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,8 s.


Status als Oldtimer


Heute ist das Modell als Oldtimermotorrad gesucht und selten. Gebrauchte Lichtmaschinen-Ersatzteile sowie Chromteile sind schwer zu bekommen und auch teuer. Inzwischen haben sich mehrere Händler auf Ersatzteile für ältere Honda-Motorräder spezialisiert. Die Versorgung mit Gebraucht- und Neuteilen ist daher relativ gut.[4] (Stand 2017) Das Angebot an gebrauchten CB 350 Four ist gering. Stand 2021 betrug die Preisspanne für Zustand gut bis sehr gut zwischen 4.000 € und 7.400 €.


Literatur



Wartungshinweis


Bitte diese Angaben – sofern noch nicht geschehen – in den Artikelttext einarbeiten.
Kraftstoff: Normal 91 ROZ Verbrauch: ca. 4,5 l/100 km Tankvolumen: 12 l
Bohrung: 47 mm Hub: 50 mm Verdichtung: 9,3 : 1
Bereifung vorne: 3.00 S-18 Bereifung hinten: 3.50 S-18 Fahrwerk: Stahlrohr-Doppelschleifenrahmen / vorne Teleskopgabel / hinten Schwinge mit 2 Feder-Dämpfer-Einheiten
Ähnliche Modelle: CB 500 Four, CB 750 Four Besonderheiten:


Commons: Honda CB 350 Four – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Klacks: Fahrbericht Honda CB 350-4. Vierzylinder für 100 Pfund-Mädchen. In: Motorrad. Nr. 24. Motor Presse Stuttgart, 1972, ISSN 0027-237X, S. 8–11 (archive.org [PDF; abgerufen am 9. Juni 2021]).
  2. Diese Zahl wurde mit der Vorlage:Inflation ermittelt, auf 100 EUR gerundet und gilt für den zurückliegenden Januar.
  3. https://nippon-classic.de/classic-bikes/honda/honda-cb-350-four/Abruf 16. Juli 2021
  4. https://nippon-classic.de/classic-bikes/honda/honda-cb-350-four/Abruf 16. Juli 2021

На других языках


- [de] Honda CB 350 Four

[en] Honda CB350F

The Honda CB350F is a four-cylinder, four-stroke, 347 cc (21.2 cu in) motorcycle based on the larger versions of the day (CB750, CB500). The motorcycle was manufactured by Honda in Japan from 1972 to 1974. At the time, the CB350F was the smallest capacity four cylinder motorcycle ever to enter into full-scale production.[1] There were no changes to the 1973 model, but Honda designated the 1974 bike the CB350F1.[1]

[fr] Honda CB 350 F

La Honda CB 350 F est un modèle de moto 4 cylindres en ligne produit par Honda de 1972 à 1974. Après avoir présenté la CB 750 4 cylindres en 1969, Honda a poursuivi avec une série de 4 cylindres plus léger, la CB 500 F, la CB 400 F et la CB 350 F.

[it] Honda CB 350 Four

La CB 350 F (nota anche come CB 350 Four dalla targa identificativa presente sui fianchetti laterali) era una motocicletta prodotta dalla Honda. La moto era dotata di un motore quattro cilindri in linea trasversale a ciclo quattro tempi di 348 cm³. Questo motore derivava da quelli omologhi, ma di maggiore cubatura, già prodotti dalla stessa Casa.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии