bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Honda CB 400 Four (Typcode 377) ist ein Motorradmodell des japanischen Herstellers Honda. Es wurde 1975 präsentiert und bis 1978 hergestellt. Die CB 400 Four ist Teil der CB-Reihe Hondas, die Motorräder mit obenliegender Nockenwelle und Hubräumen zwischen 50 und 750 cm³ umfasste.

Honda (Motorrad)
CB 400 Four
Hersteller Honda Motor Co., Ltd.
Produktionszeitraum 1975 bis 1978
Klasse Motorrad
Bauart Sporttourer
Motordaten
Viertaktmotor, 4-Zylinder SOHC, luftgekühlt
Hubraum (cm³) 405
Leistung (kW/PS) 27,2 / 37 bei 8.500 min−1
Drehmoment (N m) 32 bei 8.000 min−1
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 158 (Testwert)
Getriebe 6-Gang
Antrieb Kette
Bremsen vorne Scheibenbremse-Einkolbenschwenksattel Ø 260 mm / hinten Trommelbremse Ø 160 mm
Radstand (mm) 1355
Maße (L × B × H, mm): 2070 × 700 × 1030
Sitzhöhe (cm) 79
Vorgängermodell CB 350 Four
Nachfolgemodell CB 400 CB-1 (NC 27)

Technik


Die Honda CB 400 Four war eine Weiterentwicklung der CB 350 Four. Sie kam 1974 auf den Markt und wurde in Deutschland bis 1977 angeboten.


Motor


Der Hubraum des Motors (Bohrung: 51 mm Hub: 50 mm Verdichtung: 9,4) wurde vergrößert, die Leistung betrug 27,2 kW/37 PS bei 8.500 min−1 (CB 350 F: 25 kW/34 PS bei 9.500 min−1) Er hat eine fünffach gelagerte Kurbelwelle. Jeweils zwei Ventile werden pro Zylinder über Kipphebel bewegt. Die Gemischaufbereitung erledigen vier Keihin-Rundschiebervergasern mit 22 mm Durchlassöffnung. Gestartet wird per Knopfdruck, zusätzlich gibt es einen Kickstarter. Damit kann das Motorrad auch bei schwacher Batterie gestartet werden.

Die Lichtmaschine wurde auf der linken und die Zündanlage auf der rechten Motorseite platziert. Das Ölfiltergehäuse saß in einem Gehäuse vor dem Motorblock.

Der Motor ist luftgekühlt und quer zur Fahrtrichtung eingebaut. Das maximale Drehmoment von 31 Nm liegt bei einer Drehzahl von 8.000/min an.[1]


Kraftübertragung


Das Getriebe hat 6 Gänge. Die Momentübertragung zum Hinterrad erfolgt über eine Rollenkette.

Eine Besonderheit war die 4-in-1-Auspuffanlage, die erstmals an einem Motorrad eingebaut wurde. Sie sparte Gewicht und unterstrich den sportlichen Charakter. Viele Besitzer japanischer Motorräder der 70er und 80 er Jahre rüsteten ihre Motorräder mit 4 Auspuffrohren auf eine 4-in-1-Anlage um. Im Prospekt war eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h angegeben. Bei einem Test wurde eine Geschwindigkeit von 157,9 km/h (solo langliegend) und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,6 s erreicht. Der Testverbrauch betrug etwa 6,6 l Super 98 ROZ auf 100 km bei einem Tankvolumen von 14 l (davon 2,5 l Reserve).

Der charakteristische Four-in-One-Auspuff
Der charakteristische Four-in-One-Auspuff
Honda CB400 Four
Honda CB400 Four

Modelle für Deutschland


Im Sommer 1976 wurde die Honda CB 400 Four in Deutschland für 4.878 DM inklusive 11 % Umsatzsteuer angeboten, was heute ca. 6.400 Euro entspricht.[2] Für eine günstigere Haftpflicht-Einstufung wurde auch eine Version mit 19,9 kW/27 PS bei 7.500 min−1 und einer Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h angeboten; gedrosselt wurde der Motor durch eine Reduzierhülse im Auspuffsammelstück.

Weitere Daten

Fahrwerk: Stahlrohr-Doppelschleifenrahmen vorne Teleskopgabel / hinten Schwinge mit 2 Federbeinen. Die Reifengröße vorne ist 3.00 S-18, hinten rollt die Four auf 3.50 S-18. Bei einem Leergewicht (fahrbereit) von 184 kg und einer maximalen Zuladung von 171 kg ergibt sich ein zulässiges Gesamtgewicht von 355 kg. Lieferbare Farben waren: Rot, Blau, Gelb.


Literatur




Commons: Honda CB 400 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jens Schultze: Honda CB 400 Four – Four-in-One mit sportlicher Note. Nippon-Classic.de. 9. August 2018. Abgerufen am 17. Juli 2021.
  2. Diese Zahl wurde mit der Vorlage:Inflation ermittelt, auf 100 EUR gerundet und gilt für den zurückliegenden Januar.

На других языках


- [de] Honda CB 400 Four

[en] Honda CB400F

The Honda CB400F is a motorcycle produced by Honda from 1975 to 1977. It first appeared at the 1974 Cologne motorcycle show, Intermot, and was dropped from the Honda range in 1978.[3][4] It had an air-cooled, transverse-mounted 408 cc (24.9 cu in) inline four-cylinder engine with two valves per cylinder operated by a single chain-driven overhead camshaft. Fuelling was provided by four 20 mm Keihin carburettors. The CB400F is commonly known as the Honda 400 Four.[5][6]: 110 

[fr] Honda CB 400 F

La Honda CB 400 F est un modèle de moto 4 cylindres en ligne produit par Honda de 1975 à 1977. Après avoir présenté la CB 750 4 cylindres en 1969, Honda a poursuivi avec une série de 4 cylindres plus léger, la CB 350 F, la CB 500 F et la CB 400 F.

[it] Honda CB 400 Four

La CB 400 Four era una motocicletta prodotta dalla Honda. Dopo avere introdotto, nel 1969, la CB 750 Four la Honda fece seguire dei motori, sempre a quattro cilindri 4 tempi, di minore cilindrata quali: il 350 cm³ (CB 350 Four), il 500 cm³ (CB 500 Four), e il modello da 408 cm³.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии