bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die MV Agusta 350 Sport auch MV Agusta 350 Ipotesi war ein Motorrad der Firma MV Agusta das von 1975 bis 1977 gebaut wurde. Von dieser aus einer Designstudie entstandenen Modellreihe wurden 1991 Exemplare gefertigt.[1]

MV Agusta

MV Agusta 350 Sport mit Vollverkleidung
MV Agusta 350 Sport
Hersteller MV Agusta
Produktionszeitraum 1975 bis 1977
Klasse Motorrad
Bauart Sporttourer , Supersportler
Motordaten
luftgekühlter Zweizylinder-Viertaktmotor, OHV-Ventilsteuerung mit zwei im Kopf hängenden Ventilen über Stoßstangen und Kipphebel betätigt, Ölsumpfschmierung, zwei Dell’Orto-Vergaser mit 24 mm Durchmesser, Schwungradmagnetzündung
Hubraum (cm³) 348,9
Leistung (kW/PS) 25,75 (35) bei 8.800 min−1
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 170
Getriebe 5-Gang-Getriebe
Antrieb Kette
Bremsen vorne: Doppelscheibenbremse 230 mm / hinten: 230 mm Scheibenbremse
Radstand (mm) 1.310
Sitzhöhe (cm)  ?
Leergewicht (kg) 160
Vorgängermodell MV Agusta 350 S
Nachfolgemodell keines

Entwicklung


Das Vorgängermodell MV Agusta 350 S, von 1970 bis 1974 gebaut und in verschiedenen Modellvariationen angeboten (350 GT, 350 GTE, 350 Scrambler, 350 S), sollte durch ein Modell ersetzt werden, das in Anlehnung an die Vierzylindermodelle eine optische Aufwertung erfahren sollte. Eine Designstudie von Giorgio Giugiaro, im November 1973 der Presse vorgestellt, fiel durch auffällige waagerechte Linien und scharfe Konturen auf. Der Rückgratrohrrahmen ging vom Lenkkopf unter dem Tank in gerader Linie zum Heck. Die kantigen Zylinderköpfe, passend zu den geraden Linien der Maschine, vervollständigten das damals hochmoderne Konzept.[2]


Technische Daten


Der Stoßstangenmotor, bereits in der 250er Bicilindrica von 1966 verbaut, wurde technisch nur unwesentlich überarbeitet. An der „Ipotesi“ fand der von der MV Agusta 350 GTE bekannte elektronische Schwungradmagnetzünder Verwendung; der Motor wurde mittels Kickstarter gestartet. Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen wurde eine Doppelscheibenbremse vorne und eine Einfachscheibenbremse hinten eingebaut. Wahlweise standen als Motorleistung auch 27 PS (20 kW) bei 7.800 min−1[3] oder 34 PS (25 kW) bei 8.500 min−1[4] zur Verfügung.


Modellvarianten


Die Modellvarianten waren in den wesentlichen Baugruppen mit der Basisvariante (MV Agusta 350 Sport) identisch.


Bilder



Literatur





Einzelnachweise


  1. MV Agusta 350 BE Sport Ipotesi@1@2Vorlage:Toter Link/www.mvagusta.it (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 886 kB) Werksmuseum (abgerufen am 18. September 2011)
  2. Colombo, S. 198
  3. Ulrich Schwab: Motorräder 1970/1987. ISBN 3-613-01172-7, S. 58
  4. MV Agusta 350 Sport Ipotesi Handbuch (Memento des Originals vom 10. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mv-agusta-club-schweiz.ch (PDF; 9,2 MB) Handbuch (abgerufen am 18. September 2011)
  5. MV Agusta 350 Turismo@1@2Vorlage:Toter Link/www.mvagusta.it (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 572 kB) Werksmuseum (abgerufen am 18. September 2011)
  6. MOTORRAD Katalog 1977, S. 134
  7. Ulrich Schwab: Motorräder 1970/1987. ISBN 3-613-01172-7, S. 58
  8. MOTORRAD Katalog 1977, S. 134

На других языках


- [de] MV Agusta 350 Sport

[en] MV Agusta 350 Ipotesi

The MV Agusta 350 Ipotesi (Hypothesis) was a motorcycle produced by the Italian manufacturer MV Agusta from 1975 to 1977. The machine was conceived by Italian designer Giorgetto Giugiaro and based on the previous 350 B Sport Elettronica model.[4] 1,991 "Sports"[1] and 350 “Turismo” machines were produced.[2]

[it] MV Agusta 350 "Ipotesi"

La MV Agusta 350, meglio conosciuta come "Ipotesi", è un motociclo prodotto dalla casa di Cascina Costa dal 1975 al 1977.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии