bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die MV Agusta 350 Sechszylinder (1968–1971) oder MV Agusta Sei war ein Rennmotorrad des italienischen Herstellers MV Agusta, das in der Klasse bis 350 cm³ Hubraum der FIM-Motorrad-Weltmeisterschaft nie im Rennen eingesetzt wurde. Mike Hailwood fuhr dieses Motorrad im Training von Monza (1968), Giacomo Agostini testete es zuletzt beim Training in Modena (1971).[2]

MV Agusta

MV Agusta 350 Sechszylinder (1969)
Hersteller MV Agusta
Produktionszeitraum 1968 bis 1971
Klasse Rennmotorrad
Motordaten
Viertaktmotor, luftgekühlter Sechszylindermotor, DOHC mit vier im Kopf hängenden Ventilen über Tassenstößel betätigt, Ölsumpfschmierung, sechs Dell’Orto-Vergaser mit 19 mm Durchmesser, Magnetzündung[1]
Hubraum (cm³) 348,8
Leistung (kW/PS) 53 (72) bei 16.000 min−1 (1969)
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 250 (1969)
Getriebe 7-Gang-Getriebe
Antrieb Kette
Bremsen vorne: Doppelduplex-Trommelbremse 240 mm / hinten: 230 mm Trommelbremse
Radstand (mm) 1.360
Leergewicht (kg) 125
MV Agusta 500 Sechszylinder (1958)
MV Agusta 500 Sechszylinder (1958)

Vorgängermodelle (1957 bis 1958)



350 cm³


Nachdem Moto Guzzi 1956 in Imola in der Moto Guzzi V8 einen V8-Motor im Rennen einsetzte, beauftragte Conte Domenico Agusta seine Rennabteilung, einen Sechszylindermotor zu entwickeln, der höhere Drehzahlen erreichen und dadurch mehr Leistung abgeben könnte als der bewährte Vierzylinder. 1957 wurde der erste Sechszylinder mit 350 cm³ von MV Agusta einmalig nur im Training zum Großen Preis der Nationen in Monza durch Nello Pagani eingesetzt. Das Doppelnockenwellen-Triebwerk (zwischen Zylinder 3 und 4 befand sich Stirnradantrieb) hatte zwei Ventile je Zylinder. Die Bohrung betrug 44 mm, der Hub 38,25 mm. Sechs Dell’Orto-Vergaser versorgten die Zylinder mit Gemisch, gezündet wurde mit einer Lucas-Magnetzündung. Nachdem sich Moto Guzzi, Gilera und Mondial Ende 1957 vom Rennsport zurückzogen, wurde das Projekt 350 Sei eingestellt.


500 cm³


Ende 1957 testeten John Hartle und John Surtees eine Sei mit 500 cm³ Hubraum.[3] Nach wenigen Runden beim ersten Einsatz beim Rennen von Monza (1958) fiel die 500er von John Hartle mit Motorschaden aus. Danach wurde dieses Motorrad nicht wieder eingesetzt, die Vierzylinder von MV waren standfester. Der Motor hatte einen Hubraum von 499,2 cm³, eine Bohrung von 48 mm und einen Hub von 46 mm. Von sechs 26-mm-Dell’Orto-Vergasern mit Gemisch versorgt soll die Maschine eine Leistung von 75 PS bei einer Drehzahl von 15.000 min−1 erreicht haben.[2] Das einzig erhaltene Modell steht heute im MV-Agusta-Werksmuseum.[4]


350-cm³-Sechszylinder (1968 bis 1971)


Obwohl die FIM die Zylinderzahl für die verschiedenen Hubraumklassen in Zukunft beschränkte, entwickelte MV Agusta auf der Basis der alten 350er von 1957 eine neue Sechszylinder, mit vier Ventilen je Zylinder. Vorbild der Weiterentwicklung war das Erfolgsmodell von Honda, die RC166. Eine 350-cm³-Sechszylinder setzte Mike Hailwood 1968 erstmals im Training von Monza ein und unterbot auf Anhieb den bestehenden Rundenrekord. Teaminterne Auseinandersetzungen um die Fahrerposition veranlassten Hailwood, dann doch nicht die Maschine im Rennen einzusetzen. Erst 1969 testete Agostini die 350er in Modena, letztmals 1971 die Weiterentwicklung – der Motor erhielt nun die Bohrung 46 mm und einen Hub von 35 mm – im Training.[5] Einen Renneinsatz hatte dieses Motorrad jedoch nie.[6]


Verweise



Literatur





Einzelnachweise


  1. Technische Daten nach: Colombo, Patrignani: MV Agusta. 2000, S. 249
  2. MV Agusta Club.de (abgerufen am 30. September 2011)
  3. Spahn: MV Agusta. 1986, S. 261 ff.
  4. Siegfried Rauch, S. 160
  5. MV Agusta Werksmuseum: 350 6 cilindri Bialbero (Memento des Originals vom 3. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mvagusta.it (abgerufen am 9. Oktober 2011; PDF; 651 kB)
  6. Spahn: MV Agusta. 1986, S. 264

На других языках


- [de] MV Agusta 350 Sechszylinder

[en] MV Agusta 350 Six

The MV Agusta 350 6 cilindri (MV Agusta 350 6-cylinder) was a prototype racing motorcycle built by the Varese company MV Agusta in 1957,[4] for the 350 cc class of the FIM Motorcycle World Championship. The project was resurrected in 1968. Neither version was ever used in a race.[5] The only surviving model is now in the MV Agusta factory museum.[6]

[it] MV Agusta 350 6C GP

La MV Agusta 350 6C GP è un prototipo di motocicletta da competizione costruito dalla casa varesina tra il 1968 e il 1971.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии