Die Vespa 150 war ein Motorroller des Herstellers Piaggio, der seine klassische Produktlinie unter dem Markennamen Vespa vertreibt. Die Vespa 150 wurde von 1954 bis 1979 unverändert angeboten und wurde mit 1,187 Millionen gebauten Exemplaren zu einem Erfolgsmodell.[1]
Die bereits bei der Vespa 98 angewandten Bestandteile der Konstruktion waren der Pressstahlrahmen mit integrierter Frontverkleidung, die untereinander austauschbaren Räder, eine Motor-Getriebe-Einheit (Triebsatzschwinge) am Hinterrad und das von einer gezogenen einarmigen Kurzschwinge geführte Vorderrad. Die Vespa 150 wurde 1954 als Antwort auf das leistungsgesteigerte Lizenz-Modell von Hoffmann entwickelt und an 1955 in Serie produziert. Mit dem Modelljahr 1958 wurde sie als erste Vespa mit Drehschiebersteuerung ausgerüstet.[2] und 1959 wird das Verhältnis von Öl und Kraftstoff der Mischungsschmierung von bisher 1:20 auf 1:50 reduziert.[3] In der ab 1960 gebauten, VBB genannten Serie, wurden erstmals 4-Gang-Getriebe verwendet. Die letzte Serie mit selbstbelüftenden Bremstrommeln wurde als Vespa 150 Super vermarktet. Äußerlich ist sie an ihrer etwas kantigeren Form und an den fünf motorseitigen Schlitzen erkennbar.
Vespa 150 | Vespa 150 Super | ||||
---|---|---|---|---|---|
Bauzeit | 1954–1957 | 1957–1959 | 1960–1962 | 1962–1965 | 1965–1979 |
Präfix der Rahmennummer | VL1T–VL3T | VBA1T | VBB1T | VBB2T | VBC1T |
Radstand | 1160 mm | 1180 mm | |||
Bereifung | 3,5 × 8 Zoll | 3,5 × 8 Zoll | |||
Motorbauart | Zweitakt-Einzylinder | ||||
Gemischaufbereitung | Vergaser | ||||
Hubraum | 145,45 cm³ | ||||
Bohrung × Hub (mm) | 57 × 57 | ||||
max. Leistung (PS) bei 1/min |
5,5 5000 |
7,7 5000 | |||
Höchstgeschwindigkeit | 75 km/h | 85 km/h | 87 km/h |
Wideframe: Vespa 98 | Vespa 125 | Vespa 150 GS
Smallframe: Vespa 50 | Vespa 90 | Vespa 125 Primavera | Vespa 125 ET3 | Vespa PK
Largeframe: Vespa 125 (1957) | Vespa 150 | 150 Sprint | 160 GS | 180 Rally | 200 Rally | 125 GT | PX | T5 | Cosa
Automatik: Vespa ET | Vespa GTS | Vespa LX | Vespa 946 | Vespa Primavera
Motoren: Hi-PER 2 | Hi-PER 4 | Leader | Quasar | Lem | iGet