Die Vespa 160 GS war ein Motorroller des Herstellers Piaggio, der diese Produkte unter dem Markennamen Vespa vertreibt.
Vespa | |
---|---|
GS 160 (GS4) | |
Hersteller | Piaggio |
Produktionszeitraum | 1961 bis 1964 |
Klasse | Motorroller |
Motordaten | |
Einzylinder-Zweitaktmotor | |
Hubraum (cm³) | 158,53 cm³ |
Leistung (kW/PS) | 6,55 / 8,9 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 100 |
Getriebe | 4-Gang (Handschaltung) |
Antrieb | Direktantrieb, Getriebehauptwelle = Hinterradwelle |
Bremsen | Trommelbremsen |
Radstand (mm) | 1220 |
Maße (L × B × H, mm): | 1795 × 710 × 1045 |
Leergewicht (kg) | 110 |
Vorgängermodell | Vespa GS 150 "GS3" |
Nachfolgemodell | Vespa 180 SS |
Die in 2 Serien gebaute Vespa 160 GS steht in der Tradition des Herstellers Piaggio, innerhalb einer Baureihe auch ein sportlicheres Modell anzubieten. Sie war die Nachfolgerin der Vespa GS 150 ("GS3").
Wideframe: Vespa 98 | Vespa 125 | Vespa 150 GS
Smallframe: Vespa 50 | Vespa 90 | Vespa 125 Primavera | Vespa 125 ET3 | Vespa PK
Largeframe: Vespa 125 (1957) | Vespa 150 | 150 Sprint | 160 GS | 180 Rally | 200 Rally | 125 GT | PX | T5 | Cosa
Automatik: Vespa ET | Vespa GTS | Vespa LX | Vespa 946 | Vespa Primavera
Motoren: Hi-PER 2 | Hi-PER 4 | Leader | Quasar | Lem | iGet