bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die DKW TM 200 ist ein Motorradmodell, das DKW in Zschopau von 1932 bis 1933 baute.

DKW

DKW TM 200
TM 200
Hersteller DKW
Verkaufsbezeichnung TM 200
Klasse Motorrad
Motordaten

Technik


Die TM 200 wurde aus verschiedenen Teilen anderer DKW-Modelle zusammengestellt. In den Pressstahlprofilrahmen – auch die Gabelscheiden des Vorderbaus sind aus Pressstahlprofilen – wurde der bereits seit der DKW Luxus Spezial 200 (1929–1932) verwendete Motor mit Querstromspülung sowie separatem Getriebe eingebaut. Ein langer Schalthebel greift direkt am Getriebe an. Von der DKW Block 200 wurden der Zylinder samt Zylinderdeckel, und von der Block-Reihe die Auspufftöpfe und die 35-Watt-Lichtmaschine mit Batteriezündung übernommen.[1][2] Zudem gibt es einen Ruckdämpfer auf dem Ende der Kurbelwelle sowie einen Lenkungsdämpfer.[3]

Offenbar wurden mit dem Modell Restbestände von Teilen anderer Modelle aufgebraucht.[1][2] Somit ist kein klares Vorgänger- und Nachfolgermodell auszumachen.

DKW warb für die TM 200 in einem Verkaufsprospekt von 1933: „Dieses steuer- und führerscheinfreie Modell wurde besonders für diejenigen gebaut, welche ein Motorrad mit Sondergetriebe bevorzugen.“[3]

Technische Daten[2]
Modell TM 200
Baujahre 1932–1933
Motor Einzylinder-Zweitaktmotor
Ladungswechsel Querstromspülung
Hubraum 192 cm²
Bohrung × Hub 60 × 68 mm
Nennleistung 6 PS (4 kW)
Getriebe 3-Gang-Getriebe, getrennt
Schmierung Gemischschmierung 1 : 20
Vergaser Framo-E
Kühlung Luftkühlung (Fahrtwind)
Rahmenbauart Pressstahlprofil
Radaufhängung vorn Parallelogrammgabel mit Schraubenfeder
Radaufhängung hinten Starrrahmen
Bremsen Innenbacken vorn und hinten
Radstand 1290 mm
Leergewicht 120 kg
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h
Stückzahl ca. 850

Literatur




Commons: DKW TM 200 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Vom Fahrradhilfsmotor… In: emmzett.de. Abgerufen am 26. September 2022.
  2. Frank Rönicke: DKW-Motorräder 1920–1970 (= Typenkompass). 1. Auflage. Motorbuch, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-613-02633-9, S. 56.
  3. Prospekt von 1933 auf zweitaktfreunde-mainz.de, Abgerufen am 28. September 2022.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии