bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die DKW ZL (Zschopauer Leichtmotorrad) ist ein Motorrad der Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen. Es markiert den Übergang vom Reichsfahrtmodell hin zu „echten“ Motorrädern.

DKW
Zschopauer Leichtmotorrad
Hersteller Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen (DKW)
Verkaufsbezeichnung DKW ZL
Produktionszeitraum 1923 bis 1924
Klasse Motorrad
Motordaten
Vorgängermodell DKW Reichsfahrtmodell
Nachfolgemodell Zschopauer Modell

Technik


Die technischen Änderungen gegenüber dem Reichsfahrtmodell bestanden hauptsächlich darin, dass die Motoranordnung geändert und der Motor schwerpunktgünstig vom vorderen Rahmenunterzug weiter nach unten in das Rahmendreieck verlegt wurde. Das war möglich, weil auf den zusätzlichen Tretkurbelantrieb verzichtet wurde. Der Tank hing wie beim Reichsfahrtmodell unter dem Rahmenoberzug, hatte aber ein größeres Fassungsvermögen, da die geänderte Motorposition nun Raum dafür ließ. Die Füße des Fahrers ruhten auf Trittbrettern. Die Kupplung wird mit einem rechts vom Tank montierten Handhebel betätigt. Die Kraftübertragung auf das Hinterrad erfolgt mittels Riemen.[1]

Der zunächst vom letzten Reichsfahrtmodell mehr oder weniger unverändert übernommene Motor wurde im Laufe der Produktion weiter verbessert und erhielt eine waagerechte Zylinderverrippung. Beibehalten wurde die feste 1:3-Untersetzung mit Zahnrädern im Kurbelgehäuse.[1]

Technische Daten[1]
Modell ZL
Motor Einzylinder-Zweitakt
Ladungswechsel Querstromspülung
Hubraum 147,8 cm³
Bohrung × Hub 56 × 60 mm
Nennleistung 2,25 PS (1,7 kW)
Getriebe 1-Gang-Getriebe
Schmierung Zweitaktgemisch 1 : 10
Vergaser Meco, Adria, Pichler, Variat
Kühlung Luftkühlung (Gebläse)
Rahmenbauart Rohrrahmen, gelötet
Radaufhängung vorn Pendelgabel
Radaufhängung hinten keine, Starrrahmen
Bremsen Band- und Klotzbremse hinten
Leergewicht 47 kg
Höchstgeschwindigkeit 65 km/h
Stückzahl 2.000

Literatur



Einzelnachweise


  1. Frank Rönicke: DKW-Motorräder 1920–1970 (= Typenkompass). 1. Auflage. Motorbuch, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-613-02633-9, S. 23.





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии