Die DKW ZiS 200 bzw. Z 200 ist ein Motorrad der Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen.
DKW | |
---|---|
ZiS 200 bzw. Z 200 | |
Hersteller | Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen (DKW) |
Verkaufsbezeichnung | DKW ZiS 200 bzw. DKW Z 200 |
Produktionszeitraum | 1929 bis 1931 |
Klasse | Motorrad |
Motordaten | |
Vorgängermodell | DKW Volksrad ES 200 |
Das Volksrad ES 200 war mit seiner Ausstattung ein „Einfachst-Motorrad“. Zu einem Verkaufspreis von 545 Reichsmark wertete man dieses Modell mit einem Zweigang-Getriebe (Zahnräder im Kurbelgehäuse), Zweihebelvergaser (Bowdenzugbetätigung am Lenker) sowie Innenbackenbremsen vorn und hinten auf. Erhalten blieb dagegen der primitive Auspuff. Auch konnte man keinen Soziussattel nachrüsten.[1]
Vermarktet wurde das Modell, zeitlich nicht abgrenzbar, als ZiS 200 und auch Z 200. Als ZiS (Zschopau in Sachsen) prangen die Initialen an beiden Tankseiten sowie auf dem hinteren Kotflügel. Als Z 200 in Verkauf gebrachte Modelle tragen das seinerzeit verwendete DKW-Logo am Tank.[1]
Modell | Volksrad ES 200 |
---|---|
Baujahre | 1929–1932 |
Motor | 1-Zylinder-Zweitaktmotor |
Ladungswechsel | Querstromspülung |
Hubraum | 198 cm³ |
Bohrung × Hub | 63 × 64 mm |
Nennleistung | 4 PS (2,9 kW) |
Getriebe | Zweiganggetriebe mit Zahnrädern im Kurbelgehäuse |
Schmierung | Zweitaktgemisch 1 : 10–15 |
Vergaser | Framo-E |
Kühlung | Luftkühlung (Fahrtwind) |
Rahmenbauart | Pressstahl-Profilrahmen mit Unterzug |
Radaufhängung vorn | Parallelogrammgabel mit Schraubenfeder |
Radaufhängung hinten | Starrrahmen |
Bremsen | Klotzbremse auf Riemenrad, Innenbacken vorn |
Radstand | 1275 mm |
Sitzhöhe | 700 mm |
Leergewicht | 83 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 65 km/h |
Stückzahl | ca. 2000 |
1920–1945 (Zschopau) |
|
![]() | |||||||||||
1945–1970 (Ingolstadt) |
|