Die Ducati 1198 ist ein Motorradmodell der Klasse Superbike des italienischen Motorradherstellers Ducati.[1] Sie ist das Nachfolgemodell der Ducati 1098 sowie der Vorgänger der Ducati 1199 Panigale.
Ducati 1198 | |
---|---|
![]() | |
Hersteller | Ducati Motor Holding S.p.A |
Produktionszeitraum | 2009 bis 2011 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Superbike |
Motordaten | |
Viertaktmotor, Flüssigkeitsgekühlter Zweizylindermotor in L-Form, 4 Ventile pro Zylinder, desmodromisch gesteuert, Elektronisch geregelte Marelli Kraftstoffeinspritzung, elliptische Drosselklappen | |
Hubraum (cm³) | 1198,4 |
Leistung (kW/PS) | 125 / 170 bei 9.750/min |
Drehmoment (N m) | 131,4 bei 8.000/min |
Getriebe | 6-Gang |
Antrieb | Kettenantrieb; Ritzel 15 Zähne; Kettenblatt 38 Zähne |
Bremsen | vorn 2 Bremsscheiben, halbschwimmend gelagert, 330 mm Durchmesser, radial montierte Brembo-Monobloc-Bremssättel mit 4 Kolben / hinten Bremsscheibe 245 mm Durchmesser, 2-Kolben Bremssattel |
Radstand (mm) | 1.430 |
Sitzhöhe (cm) | 82 |
Leergewicht (kg) | 171 (trocken) |
Vorgängermodell | Ducati 1098 |
Nachfolgemodell | Ducati 1199 Panigale |
Der quer eingebaute, flüssigkeitsgekühlte V-Motor mit vier Ventilen pro Zylinder und desmodromischer Ventilsteuerung erzeugt aus 1198,4 cm³ Hubraum eine Nennleistung von 125 kW (170 PS) und ein maximales Drehmoment von 131,4 Nm. Das Vorderrad wird mit einer einstellbaren Showa-Upside-Down-Gabel mit 43 mm Standrohrdurchmesser und reibungsmindernder TiO-Beschichtung geführt und gefedert, hinten ist eine Einarmschwinge eingebaut, die auf ein progressiv angesteuertes einstellbares Showa Mono-Federbein wirkt. Des Weiteren hat die 1198 ein digitales Cockpit, das aus dem der MotoGP abgeleitet ist.
Das Motorrad wurde in verschiedenen Varianten angeboten:
Aktuelle Motorräder: 959 Panigale | Panigale V4 | XDiavel | Diavel | Hypermotard | Monster | Multistrada | Scrambler | Supersport
Aktuelle Motorräder: 1299 Panigale R | Desmosedici
Historische Motorräder: Gran Sport „Marianna“ | 125 Desmo GP | 250-350 Desmo GP | 500 GP | Supermono
1946 bis 1954: Cucciolo | 60-65 | 98 | Cruiser | MI 55
1955 bis 1967: 125 T/S | 175 T/S | Elite/GT/SS 200 | 85 | Cacciatore | Setter | Diana | Mach 1 | Brio | SL/1 | Cadet
1968 bis 1978: Mark 3 | Desmo | Scrambler | 750 GT | 750 SS | 860 GT-GTS | 900 SS | GTL | Sport Desmo | 125 Regolarità-Six Days | Darmah
1979 bis 1992: MHR | Pantah | 750 F1 | 750 Sport | 350 F3 | 400SS | 600SS | 750SS | 851 | 888 | Indiana | Paso | S2 | SuperSport
seit 1993: 748 | 749 | 750SS i.E. | 848 | 900SS | 916 | 996 | 998 | 999 | 1098 | 1198 | 1199 Panigale | MH900e | PaulSmart1000LE | ST2 | ST3 | ST4
Prototypen: Apollo