bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die Kawasaki ZR-7 ist ein Motorrad der Kategorie Naked Bike des japanischen Herstellers Kawasaki, das von 1999 bis 2004 verkauft wurde. Konkurrenzmodelle waren die Suzuki GSF 600, Yamaha Fazer und die Honda CB 600 F Hornet.

Kawasaki ZR-7 + ZR-7 S
Kawasaki ZR-7 + ZR-7 S
Kawasaki ZR-7
Kawasaki ZR-7
Kawasaki ZR-7 S
Kawasaki ZR-7 S
Kawasaki ZR-7 S – Front
Kawasaki ZR-7 S – Front

Konzept


Kawasaki blieb bei dem Motorrad seiner Linie der vierzylindrigen, luftgekühlten Motoren mit dem traditionellen Hubraum von 750 Kubikzentimetern treu. Nach ihrer Einführung wurde die ZR-7 schnell Kawasakis meistverkauftes Motorrad in Deutschland. Die Einführung der Euro-3-Norm führte 2003 zum Produktionsstopp der ZR-7. Sie wurde von der Kawasaki Z 750 abgelöst.


Vorgänger


Die ZR-7 ist ein von Grund auf neu konzipiertes Motorrad, für das Kawasaki von der Vorgängerin Zephyr 750 lediglich den Motor übernommen hat. Er wurde allerdings technisch überarbeitet.

Kawasaki ZR-7 Reihenvierzylinder
Kawasaki ZR-7 Reihenvierzylinder

Entwicklung


Neu gegenüber der Zephyr 750 waren unter anderem die automatische Verstellung des Zündzeitpunktes abhängig von Drosselklappenstellung und Drehzahl, K-TRIC (Kawasaki Throttle Responsive Ignition Control) genannt. Sie sorgt für eine verbesserte Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen. Weiterhin wurde die ZR-7 um eine Schwimmerkammerheizung zur Verbesserung des Kaltstartverhaltens sowie des Kaltlaufes erweitert. Zusätzliche im Motorblock eingebaute Düsen sorgen für Kühlung durch Bespritzen der Kolben von unten mit Öl. Des Weiteren wurde die Förderleistung der Ölpumpe vergrößert, um die neuen Ölspritzdüsen versorgen zu können. Der Steuerkettenspanner wurde modifiziert, ein Kettenspanner an der Primärkette integriert und die Zahnflankenprofile im Getriebe geändert. Die Motoren wurden schwarz statt silberfarbig lackiert.

Auch das Auspuffsystem wurde überarbeitet. So wurde aus dem ursprünglichen 4-in-2-System eine 4-in-2-in-1-Anlage.


Technische Daten



Abmessungen und Gewichte



Motor



Aufbau


Leistung


Gemischaufbereitung


Zündelektrik


Schmiersystem


Schadstoffklasse


Triebwerk



Rahmen



Elektrik



Inspektion



Modelljahre


Da die ZR-7 von Anfang an ein ausgereiftes Motorrad war, gab es seitens Kawasaki nur geringen Anlass zu Modifikation.


1999


Markteinführung der ZR-7

Farben: Blau, Rot und Gold


2001


Markteinführung der ZR-7 S

Beide Modelle bekamen härtere Gabelfedern und wurden in der Dämpfung straffer eingestellt.

Farben: Blau, Silber und Rot


2003


Die unverkleidete Variante wurde um eine automatische Tagfahrlichtfunktion ergänzt.


Zulassungszahlen


Zulassungen von 1999 bis 2003 lt. Kawasaki Deutschland


Quellen




Commons: Kawasaki ZR-7 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Kawasaki ZR-7

[en] Kawasaki ZR-7

The Kawasaki ZR-7 (and ZR-7S), (ZR750-H1 through ZR750-H5) is a standard motorcycle manufactured by the Japanese motorcycle manufacturer Kawasaki. It was sold in the United States from 1999 through 2003, and sold in a few other countries through the 2005 model year. The major differences between the ZR-7 and the ZR-7S models were the "S" model's fairing and associated headlight and instrument cluster, and stiffer fork springs. Both models are powered by an inline 4-cylinder 4-stroke, double-overhead-cam DOHC air-and-oil-cooled 738 cc engine, generating 57 kW and 63 N·m. Carburetors are four constant-velocity (CV) Keihin CVK 32 mm. Final drive is via chain; the transmission is a 5-speed (equipped with positive neutral finder), coupled with a wet clutch. Seat height is 800 mm. The ZR-7S has an advertised dry weight of 210 kg. The ZR-7 has a wet mass of 231 kg.[1]

[fr] Kawasaki ZR-7

La Kawasaki ZR-7 est une moto de type roadster sortie en France en 1999.

[it] Kawasaki ZR-7

La Kawasaki ZR-7 è una motocicletta stradale prodotta dalla casa motociclistica giapponese Kawasaki dal 1999 al 2004.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии