bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die TRX 850 (interne Modellbezeichnung „4UN“) ist ein Motorradmodell des japanischen Motorradherstellers Yamaha.

Yamaha TRX
Yamaha TRX

Modellcharakteristika


Sie wurde zwischen 1995 und 1999 gebaut. Das Modelljahr 1995 war nur auf dem japanischen Markt zu haben und unterscheidet sich von den nachfolgenden Baujahren durch ein anderes Bremssystem und eine andere Motorabstimmung (mit etwas weniger Leistung). Die TRX 850 wurde in den Baujahren 1996 bis 1999 nahezu unverändert gebaut. Einzige bekannte Änderungen (neben verschiedenen Farbvarianten) waren die Verwendung härterer Ventile ab Baujahr 1997 und eine kürzere Getriebeübersetzung im ersten Gang zum Modelljahr 1999.

Die TRX 850 hat einen Parallel-Twin mit 850 cm³ Hubraum und einen Gitterrohrrahmen. Der TRX-Motor ist in seiner Basis verwandt mit dem Motor der Yamaha TDM 850 (Version 4TX). Mit ihrem handgeschweißten Gitterrohrrahmen und einem ungewöhnlichen Hubzapfenversatz von 270 Grad, der für einen italienischen Auspuffschlag verantwortlich zeichnet, war die TRX 850 klar gegen die Ducati 900 SS positioniert.

Die Maschine wird in Fahrerkreisen gelegentlich „Trixxe“ oder „Trixie“ genannt.

Schon bald nach dem Verkaufsstart der Yamaha TRX wurden die Honda VTR 1000 (Firestorm) sowie die Suzuki TL 1000 als Vertreter einer neuen Leistungsklasse starker japanischer Zweizylinder der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese beiden Modelle boten wesentlich mehr Leistung.


Technische Daten


Motor:Zweizylinder Reihe, Viertakt, Flüssigkeitsgekühlt, DOHC, zwei Ausgleichswellen, Trockensumpfschmierung
Ventile:5 über Tassenstößel betätigte Ventile pro Zylinder
Verdichtung:10,5 : 1
Bohrung × Hub:89,5 × 67,5 mm
Hubzapfenversatz:270 Grad
Hubraum:849 cm³
Leistung:83 PS (61 kW) bei 7500 Min-1
Drehmoment:87 Nm bei 6000 Min-1
Treibstoff:Bleifreies Normalbenzin
Verbrauch:5,2–7,5 l/100 km
Vergaser:Gleichdruckvergaser Mikuni BDST38/2, Fallstromanordnung
Zündung:kontaktlose Transistorzündung
Kupplungsart:per Bowdenzug betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Getriebe:klauengeschaltetes Fünfganggetriebe (I: 36/14, II:37/20, III:30/21, IV: 27/23, V:28/27)
Primärantrieb:Stirnräder (67/39)
Sekundärantrieb:O-Ring-Kette zum Hinterrad (39/17)
Fahrwerk:Stahlrohr-Gitterrahmen, in Federbasis und Zugstufendämpfung verstellbare Teleskopgabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser und 120 mm Federweg, hinten Zweiarmschwinge aus Aluminiumprofilen, über Hebelsystem angelenktes, in Zug- und Druckstufendämpfung verstellbares Zentralfederbein mit 128 mm Federweg
Radstand:1435 mm
Sitzhöhe:795 mm
Lenkkopfwinkel:25°
Nachlauf:97 mm
Bremsen:Vorn 300 mm Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenfestsätteln und schwimmend gelagerten Scheiben, hinten 245 mm Einscheibenbremse mit Zweikolbenfestsattel
Räder/Bereifung:Dreispeichen-Aluminium-Gussräder, vorn 3.50 × 17, hinten 5.00 × 17 / vorn 120/60 ZR 17, hinten 160/60 ZR 17
Elektrik:12 V, Drehstromlichtmaschine 700 W, Batterie 9 Ah Yuasa YTX9-BS
Zündkerzen:NGK DPR8EA-9 oder NipponDenso X24EPR-U9 (Elektrodenabstand: 0,8 – 0,9 mm)
Tankkapazität (Reserve):18 L (3,5L)
Trockengewicht:188 kg
Fahrzeuggewicht (fahrfertig, vollgetankt):213 kg

Literatur




Commons: Yamaha TRX – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

supertwin850.de (Das deutsche Forum rund um die TRX 850)


На других языках


- [de] Yamaha TRX 850

[en] Yamaha TRX850

The Yamaha TRX850 is a sports motorcycle with a 10-valve DOHC 849 cc 270° parallel-twin engine. First released in Japan in 1995, a version for the European market was available from 1996 to 2000.

[fr] Yamaha TRX

La TRX est un modèle de moto sportive semi-carénée, commercialisée en 1995 par le constructeur japonais Yamaha.

[it] Yamaha TRX 850

La Yamaha TRX850 è una motocicletta prodotta dalla casa motociclistica giapponese Yamaha dal 1995 al 2000.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии