bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

TZR ist der Name eines Kraftrads des japanischen Motorradherstellers Yamaha, das in den Hubraumklassen 50, 80, 125, 250 & 350 cm³ von 1986 bis 2006 gebaut wurde.


TZR 125


Modell 4FL Baujahr: 1997 bis 1998, Originaldekor
Modell 4FL Baujahr: 1997 bis 1998, Originaldekor

An der Rahmennummer, die entweder mit 4FL oder 4DL beginnt, lässt sich feststellen, wo die Maschine gebaut wurde. 4DL ist die Version des italienischen Importeurs Belgarda und unterscheidet sich stark vom japanischen 4FL-Model. Die Belgarda-Version wurde mit, für eine 125er, hochwertigen Feder- und Bremselementen der ebenfalls italienischen Hersteller Paioli (41 mm USD-Gabel) bzw. Brembo (4-Kolben-Bremssattel auf 320 mm Bremsscheibe) ausgestattet. Ungedrosselt leistet das japanische 4FL-Modell etwa 29 PS. Mittels Gutachten[1] ist nach Austausch des Krümmers und des Kettenritzels eine Leistungsreduzierung auf 17 kW (etwa 23 PS) auch in Deutschland eintragungsfähig. Der Fahrer muss in diesem Fall jedoch im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse A (beschränkt) sein.

Modellvarianten:


TZR 125 SP


Eine sehr seltene und stark modifizierte Version ist die TZR 125 SP. Das Kürzel SP steht für „Sport Production.“ Sie basiert auf dem italienischen Modell 4DL R und unterscheidet sich in motor- und fahrwerkstechnischer Hinsicht stark von ihrer italienischen Schwester. Sie diente als Homologationsmodell und wurde im Belgarda-Werk in einer Stückzahl von lediglich 500 Exemplaren produziert. Sie besitzt eine sportliche Lackierung in den italienischen Landesfarben. Die charakteristischen „Sport-Production-Schriftzüge“ befinden sich auf dem Heck und auf der Windschutzscheibe.

Motortechnische Unterschiede:

Fahrwerkstechnische Unterschiede:


TZR 50


Modelljahr 2006, Midnight Black
Modelljahr 2006, Midnight Black

Yamahas TZR 50 verfügt über einen flüssiggekühlten 49,7 cm3 1-Zylinder 2-Takt Minarelli AM6-Motor. Die Nennleistung von 5,94 kW (ca. 8,08 PS) kann der Motor jedoch nur im entdrosselten Zustand erreichen. Dies ist möglich, wenn die TZR in Deutschland als A1 Version umgebaut (Umbausatz beispielsweise von Alphatechnik) und entsprechend zugelassen wird. Mit dem Führerausweis der Kategorie AM (Kleinkrafträder bis 45 km/h) bzw. dem Führerschein der Klasse B (Auto) kann die TZR gedrosselt auf 45 km/h zugelassen und gefahren werden. Im offenen, entdrosselten Zustand wie sie beispielsweise noch heute in der Schweiz ausgeliefert wird, schafft die TZR 50 eine reale Höchstgeschwindigkeit von etwa 90–100 km/h.

Die TZR soll laut Yamaha die Einstiegsmaschine in den Yamaha Supersport sein, weshalb die vollverkleidete TZR der großen Yamaha YZF-R1 optisch ähnlich sieht. Technisch bietet die TZR 50 einige Features, wie zum Beispiel ein 6-Gang-Getriebe sowie eine Scheiben-Bremsanlage (280 mm vorne, 220 mm hinten). Die Bereifung fällt für ein Fahrzeug der 50 cm3-Klasse extrem sportlich und breit aus, so verfügt die TZR über einen 100/80-17 52H vorne und einen 130/70-17 hinten.


Einzelnachweise


  1. alpha Technik Umbaugutachten von alpha Technik

На других языках


- [de] Yamaha TZR

[it] Yamaha TZR

La Yamaha TZR o TZM è una motocicletta prodotta nelle cilindrate 50 cm³, 125 cm³ e 250 cm³, prodotta dalla Yamaha.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии