bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Die XTZ 660 Ténéré ist ein Motorradmodell des japanischen Motorradherstellers Yamaha, das zwischen 1991 und 1999 als Reiseenduro gefertigt wurde. Die Verkaufsbezeichnung Ténéré bezieht sich auf die gleichnamige Wüste im Niger, durch die mehrfach eine anspruchsvolle Etappe der Rallye Dakar führte.

Yamaha XTZ 660 (facelift)
Yamaha XTZ 660 (facelift)

Modellgeschichte


Anfang 1991 erschien die XTZ 660 als Nachfolger der Yamaha XT 600 Z Ténéré. Der wassergekühlte 5-Ventil-Einzylinder mit 659 cm³ Hubraum und 48 PS war technisch auf der Höhe der Zeit und galt als zuverlässig. Der Rahmen wurde neu konzipiert, der Öltank wie beim Ténéré-Vorläufer Yamaha XT 500 im Rahmen integriert. Der Motor wurde tragendes Element in der Rahmenkonstruktion. Das Tankvolumen betrug 20 l, die Federwege vorne 220 mm und hinten 200 mm. Mit nunmehr 195 kg Gewicht war die neue Ténéré für harte Geländeeinsätze endgültig zu schwer und wurde zur Reisemaschine. Diese Version fand in Deutschland 2976 Käufer.

1994 erhielt die XTZ 660 einen Doppelscheinwerfer, Verkleidungs- und Armaturenteile wurden der Yamaha XTZ 750 Super Ténéré übernommen. Neue Emissionsgrenzwerte führten zu einem leichten Leistungsrückgang auf 46 PS. Von dieser Variante wurden rund 1400 Exemplare verkauft. Nachdem 1996 die XTZ 750 Super Ténéré aus dem Lieferprogramm gestrichen wurde, war die XTZ 660 Ténéré die hubraumstärkste Reiseenduro von Yamaha, mit dem Auslauf der DR BIG Modelle von Suzuki sogar die hubraumstärkste japanische Enduro auf dem Markt.

Der Motor wurde auch in der Yamaha SZR 660 sowie verschiedenen Modellen von MZ verwendet, so in der MZ Baghira und der MZ Skorpion. Im Rahmen des MZ-Cups findet er seit 1997 ausschließliche Verwendung im ältesten in Deutschland aktiv ausgetragene Motorradmarken und -typenpokal.


Literatur




Commons: Yamaha XT – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Yamaha XTZ 660 Ténéré

[en] Yamaha XTZ 660

The Yamaha XTZ 660 Ténéré is a dual-sport motorcycle produced by Yamaha from 1991 to 1999.[1] The bike is named after the Ténéré desert stage of the former Paris-Dakar Rally in northeastern Niger. The 1991 to 1993 version has a rectangular front light, while the 1994 and later models had two circular lights. Yamaha's team performance during the 1990s editions of the Dakar resulted in a good reputation for the XTZ family.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии