bike.wikisort.org - Motorrad

Search / Calendar

Das BMW R 61 ist ein von 1938 bis 1941 von BMW hergestelltes Motorrad mit Zweizylinder-Boxer-Viertaktmotor und Kardanantrieb. Sie war als Tourenmodell mit seitengesteuertem Motor das Schwestermodell der R 66, die als Sportmodell ausgelegt war.

Eine BMW R 61 Baujahr 1938
Eine BMW R 61 Baujahr 1938
BMW R 61 mit Seitenwagen
BMW R 61 mit Seitenwagen

Geschichte


Auf der Automobilausstellung in Berlin präsentierte BMW am 18. Februar 1938 mit den Modellen R 51, R 61, R 66 und R 71 eine neue Baureihe von großvolumigen Motorrädern mit Hinterradfederung.[1] Die R 61 löste 1938 die nur im Jahr 1937 gebaute R 6 ab.


Entwicklung


BMW hatte in einem Fahrwerk vier Motorvarianten – R 51, R 61, R 66 und R 71 – verwirklicht und damit von 500 bis 750 cm³ vier Motorräder in verschiedenen Klassen geschaffen.[2]

„Die Ähnlichkeit der Motoren, wie die Verwendung des gleichen, allradgefederten Fahrgestells für alle vier Maschinen drängte zu deren Zusammenfassung in nur einem Handbuch, womit zugleich eine interessante Übersicht über das gesamte BMW-Programm in der großen Klasse gegeben wird.“

Handbuch für die BMW-Krafträder R 51, R 66, R 61 und R 71[2]

Technik



Motor


Der Motor M 261/1 war wie bei den Vorgängermodellen ein längs eingebauter Zweizylinder-Boxer-Viertaktmotor mit stehenden Ventilen.


Antrieb


Die R 61 hatte ein fußgeschaltetes Vierganggetriebe. Der gesamte Antriebsstrang war gegen Verschmutzungen und Feuchtigkeit gekapselt und bis auf den selten erforderlichen Ölwechsel wartungsfrei, im Gegensatz zu den damals fast immer ungekapselten Kettenantrieben.


Hinterradantrieb

Das Hinterrad wurde über einen Kardanantrieb mit folgenden Elementen im Kraftfluß angetrieben:[3]


Technische Daten


Kenngröße Daten der R 61[2]
Bohrung 70 mm
Hub 78 mm
Hubraum 600 cm³
Verdichtungsverhältnis 6,0 : 1
Leistung 18 PS (13 kW) bei 4800 min−1
Höchstgeschwindigkeit 110 – 115 km/h
Leergewicht 184 kg
Tankinhalt 14 Liter

Siehe auch



Literatur




Commons: BMW R 61 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. BMW stellt die Modellreihe R 51 / R 61 / R 66 / R 71 vor. In: BMW Geschichte. BMW AG, 18. Februar 1938, abgerufen am 15. Juli 2022 (Dokument im BMW Group Archiv).
  2. Handbuch für die BMW-Krafträder R 51, R 66, R 61 und R 71. In: BMW Geschichte. BMW AG, April 1938, abgerufen am 15. Juli 2022 (Handbuch mit Bildern, 48 Seiten).
  3. Ersatzteilliste für die Krafträder BMW R 51, R 66, R 61 und R 71. In: BMW Geschichte. BMW AG, April 1938, abgerufen am 15. Juli 2022 (Ersatzteilliste mit Bildern, 87 Seiten).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии